"Bares für Rares": Nach Expertisen-GAU geht Gast im Händlerraum bis zum Äußersten

Köln - Satte 15.000 Euro fordert ein Verkäufer bei "Bares für Rares" für einen alten Koffer. Die Expertise ist davon weit entfernt. Im Händlerraum geht der Besitzer dann bis zum Äußersten!

Klaus (M.) aus Zürich möchte bei "Bares für Rares" einen alten Louis-Vuitton-Koffer zu Geld machen.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

"Die Marke kenne ich, das ist Louis Karton", scherzt Moderator Horst Lichter (63). Auch Detlev Kümmel (57) lacht, ehe er den wahren Namen enthüllt: Louis Vuitton. "Hier haben wir wirklich etwas Besonderes, da die Größe mal was ganz anderes ist", so der Experte.

Mitgebracht hat das gute Stück Klaus aus Zürich. Es war ihm vor rund 15 Jahren auf einem Antikmarkt in Paris in die Hände gefallen, wie er zur Begrüßung verrät. Obwohl diese Art von Koffern oft gefälscht werden, handelt es sich hierbei um ein Original.

Bedauerlicherweise entdeckt der Sachverständige auch einige Mängel. Das Segeltuch mit dem charakteristischen Schachbrett-Muster sei wohl einmal nass geworden und mit Nägeln wieder fixiert worden. Auch ein Zwischenboden fehlt. Zudem ist der Ledergriff gebrochen.

Bares für Rares "Bares für Rares"-Verkäufer hofft auf 50 Euro: Was dann passiert, sah keiner kommen

Hergestellt wurde das Reiseutensil zwischen 1890 und 1900. Für sein hohes Alter sei der Zustand dennoch "respektabel", wie Kümmel anmerkt. Mit seinem Wunschpreis von 15.000 Euro sorgt Klaus gleich mal für einen Paukenschlag. Kümmel hält die Summe jedoch für utopisch.

Allein die Restaurierung der Schäden würde etwa 5000 Euro kosten. Er schätzt den Wert daher auf 5000 bis 7000 Euro. Ein herber Dämpfer. Nach kurzer Bedenkzeit stimmt der Besitzer einem Verkauf dennoch zu.

Anzeige
Experte Detlev Kümmel (57) schätzt den Wert des über 100 Jahre alten Gepäckstücks auf 5000 bis 7000 Euro.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

"Bares für Rares"-Verkäufer kassiert 8000 Euro plus Cappuccino-Geld

Von Händler David Suppes (38, 2.v.l.) kassiert Klaus am Ende 8000 Euro plus fünf Euro Cappuccino-Geld für sein Luxus-Mitbringsel.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Als der Koffer im Verhandlungsraum enthüllt wird, geht ein Raunen durch die Reihen der Händler. "Das wird teuer", ahnt Walter Lehnertz (58) sofort und bietet zum Scherz seine legendären 80 Euro. Dafür will ihn Klaus aber höchstens "einen Nagel abknibbeln" lassen.

Anschließend schnellt der Preis in großen Schritten in die Höhe, vor allem David Suppes (38) und Susanne Steiger (42) zeigen großes Interesse. Nachdem die Juwelierin 6000 Euro bietet, dreht sich ihr Kollege verärgert weg und ruft: "Verdammt!"

Noch perplexer ist Suppes aber, als der Verkäufer das Angebot ablehnt. "Echt nicht?", wundert er sich. Doch unterhalb der oberen Expertenschätzung will Klaus seinen Louis-Vuitton-Koffer nicht hergeben. Und sein Pokern zahlt sich tatsächlich aus …

Bares für Rares Seniorin hofft auf 12.000 Euro bei "Bares für Rares" und erlebt bittere Enttäuschung

Erst bei 8000 Euro von Suppes steigt Steiger aus. Die Krönung: Klaus stimmt dem Deal erst zu, als der 38-Jährige noch "fünf Euro für einen Cappuccino" drauflegt. "Ich habe ganz schwitzige Hände", freut sich der Händler über sein neues altes Luxus-Gepäckstück im Wert von 8005 Euro.

"Bares für Rares" läuft montags bis freitags ab 15.05 Uhr im ZDF oder vorab bereits in der Mediathek.

Mehr zum Thema Bares für Rares: