Köln - Beate wünscht sich bei "Bares für Rares" satte 500 Euro für ihr Objekt und wird dafür von Horst Lichter (63) belächelt. Eine Provokation unter den Händlern sorgt dann aber für eine kleine Sensation.
Die Verkäuferin aus Landsberg am Lech hat einen echten Dachbodenfund mit in das Pulheimer Walzwerk gebracht. Es handelt sich um eine alte Leuchtstoffröhre. "Hattet ihr ein Fotogeschäft?", will Lichter wissen. Beate nickt: "Ja, 27 Jahre lang."
Im Anschluss nimmt Experte Sven Deutschmanek das Werbemittel in Form eines Fotofilms genauer unter die Lupe und schwärmt: "Die fällt sofort ins Auge." Hergestellt wurde die Indoor-Leuchte mit Neonröhre von der bekannten Marke "Konica".
Wie der 49-Jährige betont, würde er sich das Objekt aus den späten 1980er- bis Anfang 1990er-Jahren sogar selbst ins Wohnzimmer stellen: "Es ist sehr schön und sehr dekorativ", so Deutschmanek. Auch an der Wand ließe sich die Reklame anbringen.
Auf Nachfrage verrät der Sachverständige auch den Zustand des Mitbringsels. Diesen bezeichnet Deutschmanek tatsächlich als "perfekt". Stellt sich also bloß noch die Frage: Was ist das Ganze im Digitalzeitalter heute noch wert? Besitzerin Beate wünscht sich stolze 500 Euro.
Als Horst Lichter die Summe hört, muss er zunächst herzlich auflachen. Dann lässt er noch ein ungläubiges "Hui" folgen. Sein Experte halbiert die Erwartung dann auf 200 bis 300 Euro. Die Verkäuferin ist dennoch einverstanden.
Wuchergebot von "Bares für Rares" sorgt für Fassungslosigkeit
Im Händlerraum startet Walter "Waldi" Lehnertz (58) mit seinem Kult-Gebot von 80 Euro. Jos Van Katwijk (59) nimmt die Äußerung ganz bewusst nicht ernst und ruft: "Ich fange mit 250 Euro an!" Eine echte Provokation für seinen Kollegen.
"Was stimmt denn mit dir nicht?", blafft Lehnertz den Niederländer nach dieser Preissteigerung ungewöhnlich harsch an. Und auch Lisa Nüdling (45) ist fassungslos: "Ui, das ist aber eine Kampfansage." Waldi scheint nun angepiekst zu sein und erhöht auf 300 Euro.
Im Anschluss entsteht ein Bieterkrieg zwischen den beiden Händlern. Bei 450 Euro ahnt der Mann aus der Eifel bereits: "Die Expertise haben wir schon überschritten, aber das ist heute an dieser Theke egal." Die Auktion wird zu einer persönlichen Sache.
Nachdem van Katwijk 500 Euro aufgerufen hat, stellt Lehnertz noch einmal klar: "Das geht nicht nach Holland!" Anschließend geht es erst in Zehner-, dann in Fünfer-Schritten weiter. "Ich mache 555, der kriegt das nicht", stichelt der 58-Jährige weiter. Dann knickt van Katwijk ein.
Waldi erhält den Zuschlag und freut sich anschließend wie ein Triumphator über seine "völlig überteuerte" Leuchte. Dann lacht er die Händlerin an und erklärt: "Du bist es mir wert!" Und so hat Beate am Ende sogar mehr als ihre Wunschsumme kassiert.
"Bares für Rares" läuft montags bis freitags, ab 15.05 Uhr, im ZDF oder vorab bereits in der Mediathek.