"Pfff": Genervter "Bares für Rares"-Kandidat bricht Auftritt vorzeitig ab!

Köln - Nicht immer kommt es zum Verkauf bei "Bares für Rares". Auch wenn die Expertise vielversprechend ist, bricht ein genervter Kandidat den Auftritt in der beliebten ZDF-Trödelshow vorzeitig ab.

Ute Günther und Gerhard Matz aus Simbach möchten ein außergewöhnliches Schmuckstück bei "Bares für Rares" verkaufen.
Ute Günther und Gerhard Matz aus Simbach möchten ein außergewöhnliches Schmuckstück bei "Bares für Rares" verkaufen.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Mit durchaus hohen Erwartungen reisen Ute Günther und Gerhard Matz aus Simbach in Bayern in die heiligen Trödelhallen des Pulheimer Walzwerks bei Köln. Im Gepäck hat das Paar eine außergewöhnliche Brosche.

Ursprünglich stamme das Schmuckstück aus Südafrika und sei ein Erbstück aus der Familie, wie die Verkäuferin erklärt.

"Wir haben sie schon mal vor zehn Jahren schätzen lassen und damals wurde uns eine gute Summe genannt", verrät die gelernte Krankenschwester, die sich jedoch im Ruhestand befindet, außerdem.

Bares für Rares: 125-facher Gewinn! Verkäufer aus Brandenburg räumt bei "Bares für Rares" ab
Bares für Rares 125-facher Gewinn! Verkäufer aus Brandenburg räumt bei "Bares für Rares" ab

"Junge, junge, junge, junge!", schwärmt Moderator Horst Lichter (63), als er die Brosche sieht.

"Es ist eine sehr prächtige Stabbrosche", findet auch die Sachverständige Wendela Horz (55), die sich der Expertise annimmt.

Die Schmuckexpertin geht davon aus, dass das Mitbringsel um 1890 gefertigt worden sei. Zudem ist sie der Meinung, dass die Brosche von der renommierten Firma A. Fischer & Co. Kapstadt, die einst als bester Schmuckhersteller Südafrikas ausgezeichnet wurde, hergestellt worden sei.

Dabei handelt es sich um eine Stabbrosche, die um 1890 gefertigt wurde.
Dabei handelt es sich um eine Stabbrosche, die um 1890 gefertigt wurde.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

"Bares für Rares"-Expertin ist mit Wunschpreis nicht einverstanden

Expertin Wendela Horz (55) muss die beiden Kandidaten aufgrund der Expertise enttäuschen.
Expertin Wendela Horz (55) muss die beiden Kandidaten aufgrund der Expertise enttäuschen.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

"Es gibt keine verlässlichen Punzen direkt auf dem Schmuckstück selbst. Es handelt sich um 750er-Gold. Das ist eine sehr hochwertige Goldlegierung", gibt die 55-Jährige preis.

Zudem sei das Schmuckstück mit Diamanten von insgesamt über 2,2 Karat besetzt und sei nicht nur kunsthandwerklich, sondern auch materiell ein Schatz.

"Der Zustand ist wirklich sehr gut – und die Schatulle sieht fast aus wie neu", lobt die Sachverständige.

Bares für Rares: "Bares für Rares"-Moderator Horst Lichter im Mittelpunkt: Verkäuferin den Tränen nahe
Bares für Rares "Bares für Rares"-Moderator Horst Lichter im Mittelpunkt: Verkäuferin den Tränen nahe

"Wir haben es mal schätzen lassen vor vielen Jahren in München. Der Preis war damals um die 3000 Euro. Der Wunschpreis wäre so um 2700 Euro", stellt Gerhard Matz klar.

Doch die Expertin hat dort eine ganz andere Meinung, denn der Goldankaufswert liege heute bei lediglich 300 Euro. "Ich würde den Gesamtpreis auf 2000 Euro ansetzen."

"Pfff", wirkt der Kandidat aus Simbach genervt. "Jetzt muss ich dieses 'Pfff' für mich deuten", so der frühere TV-Koch Lichter.

Allerdings ist schnell klar, dass der Soundtechniker-Meister das Erbstück nicht für weniger als 2700 Euro verkaufen will. "Dann nehmen wir es wieder mit. Dann bleibt es in der Familie", erklärt der Kandidat und bricht den Auftritt ab.

"Bares für Rares" läuft montags bis freitags ab 15.05 Uhr im ZDF oder vorab bereits in der Mediathek.

Titelfoto: Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Mehr zum Thema Bares für Rares: