Nachtschichten, schlechte Bezahlung und Co: Trotzdem ist Tierheimleiter dankbar für seinen Job
Wien - In der Sendung "Martin Rütters Tierheimhelden" besuchen Ex-Gastronom Detlef Steves (56) und Hundetrainerin Conny Sporrer das Tierschutzhaus im österreichischen Vösendorf. Leiter Stephan Scheidl erklärt, warum er seinen Job so sehr liebt.
Das Tierschutzhaus in Vösendorf ist mit vier Hektar und 70 Mitarbeitern das größte Tierheim in Wien und sogar eines der größten Europas. Das Besondere: Die Institution nimmt jedes Tier an. Rund 2100 Haustiere, Waldtiere und Exoten leben dort übergangsweise.
Seit fünf Jahren arbeitet Stephan Scheidl beim Tierschutz Austria. "Ich bin meinen Eltern sehr dankbar, dass sie mir nie Steine in den Weg gelegt haben. Sie haben mich immer gefördert", erzählt der ausgebildete Tierpfleger in der VOX-Sendung.
Andere hingegen hätten ihm wegen Nachtschichten, Wochend-Diensten und schlechter Bezahlung von der Arbeit mit Tieren abgeraten: "Was aber niemand gesagt hat, ist, wie schön dieser Job sein kann und wie wichtig er ist."
Scheidl führt Detlef Stevens durch das Gebäude, lässt ihn an seinem Alltag mit den Tieren teilhaben.
Detlef Stevens kämpft mit den Waschbären
Ganz besonders fasziniert ist der 56-Jährige von den Waschbären. Laut des Leiters seien sie "die schlimmsten Tiere im Tierheim".
Der Grund wird schnell klar, als Detlef das Gehege samt Fressschüssel betritt. Nach nur wenigen Sekunden wird ihm diese nämlich fast von einem der Räuber aus den Händen gerissen.
Beim Füttern haben die Raubtiere keine Berührungsängste und klettern dem "Ab ins Beet"-Star ganz wild auf den Schultern herum.
Nicht nur Detlef findet Gefallen an den tierischen Genossen. Auch Scheidl schwärmt: "Die sind schlimm, lustig, fröhlich [...] und mit elf Dioptrien ist auf ihre Augen nicht viel Verlass."
Die Pflege der Tiere ist für die Mitarbeiter immer einzigartig. Dennoch kommt irgendwann der Punkt, an dem es heißt Abschied zu nehmen. Egal ob Vermittlung oder Auswilderung - ein liebgewonnenes Wesen zu verabschieden sei immer "sehr emotional", erzählt Scheidl.
Eine neue Folge "Martin Rütters Tierheimhelden" seht Ihr am Samstagabend um 19.10 Uhr auf VOX oder schon jetzt im Stream bei RTL+.
Titelfoto: Bildmontage: Screenshot/Instagram/@tierschutzaustria, RTL / Mina TV

