Ausgerechnet an seinem Geburtstag: Ex-RTL-Chef Helmut Thoma verstorben

Köln/Wien - Traurige Nachrichten von RTL: Helmut Thoma, langjähriger Chef des Privatsenders, ist im Alter von 86 Jahren verstorben.

Helmut Thoma (†86) gilt als Pionier des deutschen Privatfernsehens.  © Rolf Vennenbernd/dpa

Wie seine Familie am Montag der österreichischen Nachrichtenagentur APA mitteilte, ist Thoma bereits am 3. Mai in Wien an einem Herzversagen gestorben - ausgerechnet an seinem 86. Geburtstag. Er wurde bereits beigesetzt.

Der gebürtige Wiener hatte RTL in den 80er- und 90er-Jahren zum erfolgreichsten kommerziellen Fernsehsender Deutschlands gemacht und galt als "König des Privatfernsehens".

Dabei wollte Thoma ursprünglich gar nicht in die Medienbranche: Nach einer Molkereilehre studierte der Österreicher Jura und stieg anschließend als Justiziar beim Österreichischen Rundfunk (ORF) ein, ehe er zu RTL wechselte.

RTL TV-Hammer bei RTL: Sender nimmt dieses Format aus dem Programm

Hier wurde er 1984 zunächst zum Direktor der deutschen Programme von RTL und RTLplus. Ab 1991 leitete er die Geschicke des Senders dann als alleiniger Geschäftsführer.

In den Folgejahren baute er RTL dann zu einem der reichweitenstärksten TV-Sender in Europa aus - auch, weil unter ihm Zuschauer-Magneten wie Thomas Gottschalk (75), Ulla Kock am Brink (63) und Hella von Sinnen (66) bei dem Sender unterschrieben.

Anzeige

Helmut Thoma wollte den Zuschauern das bieten, was sie sehen wollen

Helmut Thoma lebte viele Jahre lang im Kölner Umland.  © Rolf Vennenbernd/dpa

Darüber hinaus war der Manager auch für seine markigen Sprüche bekannt.

"Der Köder muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler", meinte Thoma etwa und brachte damit das auf den Punkt, was er bei RTL etabliert hatte: Er wollte den Zuschauerinnen und Zuschauern das bieten, was sie sehen wollen und keine höheren bildungspolitischen Ansprüche erfüllen. Eine Einstellung, die zahlreiche Kritiker auf den Plan rief.

Doch Thoma hatte Erfolg mit seinem Rezept: Die Einschaltquoten waren hoch, ebenso wie die Werbe-Einnahmen des Senders.

RTL Schweres Rätsel für Barbara Salesch: Leiche von verheirater Frau im Rhein gefunden

Zumal unter seiner Führung bis heute prägende Formate wie "GZSZ", "Unter uns" oder "Alarm für Cobra 11" erstmals auf Sendung gingen und er auch die Übertragungsrechte für die Formel 1 zu RTL holte.

Nach seinem Ausscheiden als RTL-Chef im Jahr 1999 war er zwischenzeitlich in der Politik aktiv, unter anderem als Berater von Ex-NRW-Ministerpräsident Wolfgang Clement (†80).

Erstmeldung: 26. Mai, 10.27 Uhr; aktualisiert: 26. Mai, 10.56 Uhr

Mehr zum Thema RTL: