"Let's Dance" übernimmt den "ZDF-Fernsehgarten": Diese Stars sind dabei!
Mainz - Nachdem Andrea "Kiwi" Kiewel (60) am vergangenen Sonntag im "ZDF-Fernsehgarten" schon über ihre Liebe zu Techno-Musik und durchtanzte Nächte philosophiert hatte, wird in der kommenden Folge der Open-Air-Show nun so richtig das Tanzbein geschwungen!

Denn das Motto lautet am Sonntag (13. Juli, 12 Uhr) "Sommer Dance Party". Neben viel Musik und den üblichen Service-Tipps treten laut ZDF "zwei Promi-Teams in außergewöhnlichen Tanzspielen gegeneinander an".
Was es mit den "außergewöhnlichen Tanzspielen" auf sich haben wird, halten die Mainzelmännchen vom Lerchenberg zwar noch geheim, die Liste der prominenten Teilnehmer zeigt aber: Hier ist geballtes Fachwissen am Start.
So sind mit Christian Polanc (47) und Anastasia Maruster (27) zwei der "Let's Dance"-Profis dabei.
Hinzu kommt, dass auch alle restlichen Promis über Erfahrung mit der RTL-Tanzshow verfügen.
Mit der 26-maligen Deutschen Meisterin in der Rhythmischen Sportgymnastik Magdalena Brzeska (47) und Gabriel Kelly (24) aus der Next Generation der berühmten irischen Familie sind sogar die Sieger der Jahre 2012 und 2024 dabei.
Kein Promi ohne "Let's Dance"-Erfahrung beim "ZDF-Fernsehgarten"

Aber auch der ewige "Bachelor" Paul Janke (43, Platz 3 2013), Schauspieler und Musiker Timur Ülker (35, Platz 8 2022), der 129-fache Handball-Nationalspieler Michael "Mimi" Kraus (41, Platz 8 2023) und Schauspieler Raúl Richter (38, Platz 4 2010) wissen gepflegt zu schwofen.
Musikalisch geht's dieses Mal eher in die Großraum-Disco der 1990er. So sollen neben Sängern wie Ex-"US5"-Mitglied Jay Khan (43), Juan Daniél (39) und Robert Redweik (41) die Bands Bellini ("Samba de Janeiro"), Fun Factory ("Doh Wah Diddy" und Sqeezer ("Blue Jeans") ordentlich einheizen.
Alle drei Kapellen waren bekanntlich schon vor 30 Jahren mit damals angesagtem Eurodance unterwegs und dürften beim Publikum des "ZDF-Fernsehgartens" sicherlich die ein oder andere Erinnerung an tolle Partys aufkommen lassen.
Zu guter Letzt soll es auch noch eine Live-Schalte ins Quartier der Frauen-Fußballnationalmannschaft bei der EM in der Schweiz geben, die am Samstagabend gegen Schweden ihr letztes Gruppenspiel hatte.
Titelfoto: Bild-Montage: Hannes P. Albert/dpa, Sascha Baumann/ZDF/dpa, Rolf Vennenbernd/dpa