"ZDF Magazin Royale" und Jan Böhmermann ziehen um: Das ist der Grund
Köln/Berlin - Seit 2020 wird das "ZDF Magazin Royale" in den TV-Studios in Köln-Bickendorf gedreht. Doch jetzt verlassen Jan Böhmermann (44) und sein Team die Domstadt - jedoch nur für kurze Zeit.
Sowohl der Entertainer als auch das "Rundfunktanzorchester Ehrenfeld" ziehen nach Berlin, wie der 44-Jährige während der Folge am vergangenen Freitag mitgeteilt hat. Allerdings gilt dies nur für zwei Sendungen im Oktober. Im Anschluss geht es für alle wieder von der Hauptstadt ins Rheinland.
Die beiden Folgen am 1. und 4. Oktober werden im Haus der Kulturen der Welt aufgezeichnet - und das ist kein Zufall. Denn sie werden Teil eins größeren, kulturellen Projekts sein.
Vom 27. September bis zum 19. Oktober wird die "Gruppe Royale" Gast im Haus der Kulturen sein. In der Bundeshauptstadt wird dann die Ausstellung "Die Möglichkeit der Unvernunft" zu sehen sein.
Außerdem werde es ein "umfangreiches Veranstaltungsprogramm" geben. Darin enthalten sind dann die beiden Aufzeichnungen des "ZDF Royale Magazin", für die es inzwischen auch Tickets zu kaufen gibt.
Jan Böhmermann erklärt die weiteren Gründe für den Umzug nach Berlin
"Dieses Gebäude – ein Geschenk der USA an West-Berlin und die demokratische Bundesrepublik Deutschland – ist eine Zeitkapsel und mahnt uns, das Leuchtfeuer der Freiheit niemals erlöschen zu lassen", erklärte Böhmermann die weiteren Gründe, für den Umzug.
Das Haus der Kulturen der Welt wurde im März 1989 gegründet und befindet sich in der ehemaligen Kongresshalle am Ufer der Spree im Großen Tiergarten und Regierungsviertel.
Daher befindet es sich in unmittelbarer Nähe zu politisch bedeutsamen Gebäuden wie dem Kanzleramt, dem Reichstag und Schloss Bellevue.
Der 44-Jährige betonte, die Notwendigkeit, "die politischen, gesellschaftlichen und juristischen Fragen der Gegenwart" dort zu thematisieren, "wo sie verhandelt werden".
Titelfoto: Rolf Vennenbernd/dpa

