Heute vor 110 Jahren: Coca-Cola schreibt Marketinggeschichte

Das zeitlose Design der unverwechselbaren Coca-Cola-Flasche wurde am 16. November 1915 mit einem Patent geschützt. Die moderne Coca-Cola-Konturflasche verhalf der Getränkemarke zum absoluten Durchbruch.

Weitere interessante vergangene Ereignisse gibt's hier: heute vor ... Jahren.

Die Coca-Cola Flasche - Ein wahrer Design-Klassiker

Coca-Cola schaffte es, sich mit einer ganz besonderen Flasche von der Konkurrenz abzuheben.
Coca-Cola schaffte es, sich mit einer ganz besonderen Flasche von der Konkurrenz abzuheben.  © 123RF / mousefamily

Um sich von der Konkurrenz abzuheben, wollte Coca-Cola eine einzigartige Flasche designen. Ein eigens dafür ausgerufener Wettbewerb der Coca-Cola Company sollte im Jahr 1915 den Sieger küren.

Acht bis zehn Glasmanufakturen sollten sich daran beteiligen. Alexander Samuelson gewann mit seinem Team aus der Root Glass Company den Wettstreit um die Conture Bottle. Inspiriert wurden sie dabei von der Betrachtung einer Kakaoschote.

Der eigentliche Zeichner Earl Dean hat wohl gerade mal 500 Dollar für seinen Entwurf erhalten.

Heute vor 140 Jahren: Diese Erfindung prägt die Straßen bis heute
Heute vor ... Jahren Heute vor 140 Jahren: Diese Erfindung prägt die Straßen bis heute

Vorgabe war, dass die Flasche auch im Dunkeln gut zu ertasten ist und selbst nach dem Zerbrechen noch erkennbar wäre.

Die charakteristische kurvige Form hat die preisgekrönte Flasche bis heute beibehalten, egal ob sie aus Glas oder PET hergestellt wird.

Coca-Cola und die Kunst

Die geschwungene Silhouette inspirierte auch viele Künstler in ihrem kreativen Schaffen. Schon 1943 porträtierte Salvador Dalí die Coca-Cola Flasche in seinem Bild "Poetry of America". Andy Warhol legte als einer der Begründer der Pop-Art-Bewegung mit seinen Coca-Cola-Gemälden nach.

Für Warhol war diese Flasche ein Symbol der Massenkultur.

Titelfoto: 123RF / mousefamily

Mehr zum Thema Heute vor ... Jahren: