Wie bei "Breaking Bad": Ermittler sprengen XXL-Amphetamin-Labor in NRW

Kerpen - Im Zuge einer der bislang größten Drogenrazzien des Jahres ist Ermittlern der Durchbruch gelungen. Das Amtsgericht Köln hat vier Haftbefehle erlassen.

Das Großlabor konnte Mengen im industriellen Maßstab produzieren.
Das Großlabor konnte Mengen im industriellen Maßstab produzieren.  © Zollfahndungsamt Essen

Bereits am Mittwoch (4. Juni) wurde in Kerpen bei einer Großrazzia ein riesiges, professionell betriebenes Drogenlabor hochgenommen.

Auf einer Fläche von rund 1500 Quadratmetern stießen sie auf ein hochprofessionelles Amphetamin-Großlabor im industriellen Maßstab – samt aktiver Produktion.

24 Verdächtige wurden vor Ort vorläufig festgenommen, sechs davon direkt im Gebäudekomplex des Labors.

Nach Arsen-Vorfall: Diebe haben mehr geklaut als gedacht!
Polizeimeldungen Nach Arsen-Vorfall: Diebe haben mehr geklaut als gedacht!
Kinder verdächtig angesprochen: Rentner im Visier der Ermittler
Polizeimeldungen Kinder verdächtig angesprochen: Rentner im Visier der Ermittler

Laut Zollfahndung Essen und der Staatsanwaltschaft Köln hatten die Täter das geheime Labor in einem untervermieteten Teil eines alten landwirtschaftlichen Anwesens aufgebaut.

Abgeschirmt von der Außenwelt und dennoch gefährlich nah an bewohntem Gebiet.

Das entdeckten die Spezialkräfte vor Ort

Das SEK stellte bei der Großrazzia Unmengen an chemischen Stoffen sicher.
Das SEK stellte bei der Großrazzia Unmengen an chemischen Stoffen sicher.  © Bildmontage: Zollfahndungsamt Essen

Bei dem Zugriff durch Spezialkräfte der Bundespolizei entdeckten die Fahnder unter anderem:

  • 30 Liter fertige Amphetaminbase
  • 60 Liter Rohbase
  • circa 40 Tonnen chemische Abfallstoffe
  • neun Reaktoren (drei davon in Betrieb)
  • sechs scharfe Schusswaffen, darunter auch eine Kriegswaffe
  • rund 30.000 Euro Bargeld
  • Luxusuhren und weiteres Beweismaterial

Ein besonders brisantes Detail: Zum Zeitpunkt des Zugriffs war ein Reaktor mit einem Fassungsvermögen von 2300 Litern aktiv. Laut Ermittlern genug, um Amphetamin im dreistelligen Kilobereich herzustellen.

Drei Tote in Zwiesel: Leichenteile wohl wochenlang im "Problemhaus" gelagert
Polizeimeldungen Drei Tote in Zwiesel: Leichenteile wohl wochenlang im "Problemhaus" gelagert
Senior kracht in Anhänger mit Boot und Fahrrädern
Polizeimeldungen Senior kracht in Anhänger mit Boot und Fahrrädern

Der geschätzte Marktwert der sichergestellten Drogen: mehrere Millionen Euro.

Schlag gegen Drogenmafia: Vier Verdächtige festgenommen

Experten stufen die Abfälle unter freiem Himmel als sehr umweltschädlich ein.
Experten stufen die Abfälle unter freiem Himmel als sehr umweltschädlich ein.  © Zollfahndungsamt Essen

Inzwischen hat das Amtsgericht Köln auf Antrag der Staatsanwaltschaft vier Haftbefehle gegen Hauptverdächtige erlassen.

Besondere Sorgen bereiten den Ermittlern die riesigen Mengen an chemischen Rückständen. Von den rund 40 Tonnen Abfällen lag vieles offenbar unter freiem Himmel, was Experten als massive Umweltgefährdung einstufen.

Beteiligt an der Razzia waren neben dem Zollfahndungsamt Essen auch Einheiten aus Hannover, Aachen, Dortmund, Düsseldorf, Duisburg, Köln, Krefeld, das Zollkriminalamt, das Bundeskriminalamt, die Landespolizei NRW, Spezialkräfte der Bundespolizei sowie das Technische Hilfswerk.

Die Ermittlungen unter Federführung des Zollfahndungsamtes Essen und der Staatsanwaltschaft Köln laufen weiter auf Hochtouren.

Weitere Festnahmen oder Enthüllungen sind nicht ausgeschlossen.

Titelfoto: Zollfahndungsamt Essen

Mehr zum Thema Polizeimeldungen: