Jecken aufgepasst: So kommt Ihr an Tickets für den Kölner Karneval 2026
Köln - Kölle Alaaf! Seit Dienstag (28. Oktober) um 11 Uhr hat das Festkomitee Kölner Karneval den Online-Verkauf für alle großen Sitzungen und Tribünenplätze am Rosenmontagszug gestartet.
Wer also 2026 mitten im kölschen Fastelovends-Herz dabei sein will, sollte schnell sein. Die Karten für die beliebten TV-Sitzungen sind jedes Jahr ruckzuck weg.
Dabei sind natürlich die ganz Großen der kölschen Szene: Kasalla, Brings, Volker Weininger, die Bläck Fööss, Achnes Kasulke, Mark Metzger, Martin Schopps und klar, das Kölner Dreigestirn 2026 darf auch nicht fehlen.
Los mit den Veranstaltungen geht es am 11. Januar 2026 mit der Proklamation des Kölner Kinderdreigestirns.
Drei Tage später, am 14. Januar, folgt die ZDF-Mädchensitzung "Kölle Alaaf", bei der wieder jede Menge Stimmung, Musik und kölscher Humor garantiert sind.
Am 30. Januar steigt dann die große WDR4-Kostümsitzung, bevor am 4. und 6. Februar 2026 gleich zwei ARD-Fernsehsitzungen unter dem Motto "Karneval in Köln" ausgestrahlt werden.
Die Links zu den Tickets befinden sich auf der offiziellen Website des Festkomitees.
Rosenmontagszug 2026: Hier findet Ihr die besten Plätze
Wer beim Kölner Rosenmontagszug oder dem Schull- un Veedelszöch live dabei sein will, hat auch 2026 wieder die Qual der Wahl.
Am Severinskirchplatz gibt es eine Stehplatztribüne, auf der hautnah die WDR-Kameras im Einsatz sind.
An den Standorten Mühlenbach, Hohenzollernring, Magnusstraße, Burgmauer, EL-DE-Haus, Heumarkt und Taubenbrunnen stehen Sitzplatztribünen bereit, die einen bequemen Blick auf den Zoch bieten.
Besonders familienfreundlich ist die Tribüne am Hohenzollernring, wo es auch einen eigenen Bereich für Kinder gibt. Ebenfalls findet sich dort die Inklusionstribüne.
Wer es etwas exklusiver mag, ist am Heumarkt richtig: Dort gibt es überdachte Sitzplätze, teils sogar All-inclusive-Angebote mit Catering.
Titelfoto: Rolf Vennenbernd/dpa

