Gala-Essen in Leipzig: Hier genießen Wohnungslose einen Weihnachtsschmaus
Leipzig - Das Weihnachtsfest rückt näher. Doch während die einen bereits Heiligabend im gemütlichen Zuhause entgegenblicken, haben andere nicht so viel Glück. Um auch wohnungslosen Menschen in dieser Zeit eine Freude zu bereiten, hat der Verein Schulterschluss am Dienstagabend zum Weihnachtsessen geladen.

Der Verein, dem fünf Familien angehören, betreibt den vom Leipziger Basti Schauer ins Leben gerufenen Kältebus, auch bekannt als das Streetmobil. Dreimal pro Woche fahren sie damit durch die Messestadt und bringen warmes Essen, Isomatten, Schlafsäcke sowie andere Dinge, die gebraucht werden, zu den Menschen. Unterwegs sind sie vor allem in der kalten Jahreszeit, wenn die Not am größten ist.
"Als Basti noch versucht hatte, die Menschen allein zu versorgen, gab es den Verein schon", erinnerte sich der Schulterschluss-Vorsitzende Torsten Mansfeld gegenüber TAG24.
"Für unser erstes Projekt sind wir mit einem Auto und Hilfsgütern nach Westafrika gefahren, um den Menschen während der Ebola-Epidemie zu helfen. 8000 Kilometer in 19 Tagen. Am Ende haben wir das Auto vor Ort versteigert und das Geld unter anderem für Schulprojekte verwendet."
Zurück in Leipzig suchte der Verein nach einem neuen Projekt und stieß dabei auf Basti. "Vom ersten Telefonat an wussten wir: Das ist ein Match."
Im Winter 2018 wurde ein erstes Weihnachtsessen veranstaltet, das auf rege Zustimmung traf. Nun folgte die zweite Runde.
Drei-Gänge-Menü vom Küchenchef

Rund 50 Gäste hatten sich dazu am Dienstag im Täubchenthal eingefunden. "Als wir dem Betreiber von unserer Idee erzählt haben, hat er sofort gesagt, dass wir das bei ihm machen können", freute sich Torsten Mansfeld.
Umsorgt wurden die Leute von etwa 30 ehrenamtlichen Helfern aus dem Freundeskreis des Vereins.
Für das leibliche Wohl sorgte das Restaurant BiBaBo aus Plagwitz. Küchenchef Steffen Winkel zauberte dazu ein Drei-Gänge-Menü bestehend aus einer Kürbis-Karotten-Suppe, Gänsekeule mit Rotkraut und Klößen sowie veganem Eis.
Darüber hinaus gab es einen Kleidermarkt, Geschenketüten und sogar für die musikalische Unterhaltung war gesorgt. Dazu konnte der Verein More Than Subculture der Oberschule Naunhof gewonnen werden. Auf die Schülerinnen und Schüler folgte der Leipziger Straßenmusiker Falk Linz.


Ob das Essen künftig regelmäßig stattfindet, stand am Dienstag noch nicht fest. "Jetzt geht es erst mal darum, dass wir uns einen schönen Abend machen", sagte Vereinschef Mansfeld.
Titelfoto: privat