Tiefdruck-Wetter in Frankfurt und Hessen: So wird das Wochenende
Frankfurt am Main - Ein Tiefdruckgebiet vor Norwegen beeinflusst das Wetter in Frankfurt und Hessen: Die Menschen in dem Bundesland müssen sich daher auf eher triste Tage und auch etwas Regen einstellen.
"Bedeckt, zeitweise Regen", so lautet die Kurzform der Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes (DWD) für den Freitag in Hessen.
Neben einer teils starken Bewölkung und einigen Niederschlägen erwarten die Meteorologen eher milde Temperaturen für Ende November: Die Höchstwerte sollen bei 4 bis 7 Grad liegen. Dazu soll ein mäßiger Wind aus südlichen Richtungen wehen.
Dieser Wetter-Trend bestimmt auch das Wochenende in Darmstadt, Frankfurt und Kassel.
Am Samstag rechnen die DWD-Experten mit Höchsttemperaturen von 6 bis 10 Grad. Am Sonntag sollen die Spitzenwerte zwischen 7 und 9 Grad liegen.
An beiden Tagen soll starke Bewölkung vorherrschen. Während der Samstag jedoch "überwiegend niederschlagsfrei" verlaufe, sei am Sonntag "vereinzelt etwas Regen" möglich, heißt es weiter.
Weitgehend frostfreie Nächte in Frankfurt und Hessen
Auch am Montag hält der Tiefdruck-Einfluss in Hessen an: Der Deutsche Wetterdienst sagt wechselnde bis starke Bewölkung und Höchsttemperaturen von 4 bis 8 Grad voraus. Es soll aber trocken bleiben.
Die kommenden Nächte bleiben weitgehend frostfrei: So werden für die Nacht zu Samstag Tiefsttemperaturen von 5 bis 1 Grad erwartet. In der ersten Nachthälfte soll "etwas Regen" fallen, vereinzelt kann es auch zu Nebel kommen.
Die Nacht zu Sonntag soll bei 6 bis 3 Grad im Flachland und um 2 Grad in Gipfellagen niederschlagsfrei bleiben.
Auch die Nacht zu Montag soll meist ohne Regen bleiben, örtlich kann sich Nebel bilden. Der DWD erwartet einen Temperaturrückgang auf 4 bis 2 Grad im Tiefland, jedoch bis zu -1 Grad in den Bergen. Bei Frost drohe "Glättegefahr durch überfrierende Nässe".
Titelfoto: Montage: Helmut Fricke/dpa, Screenshot/Wetteronline.de

