Dieses Kürbisbrötchen-Rezept macht den Herbst perfekt
Kürbisbrötchen sind ein kleines Highlight in der Herbstzeit: außen leicht knusprig, innen wunderbar fluffig - mit feinem Kürbisaroma und einer Farbe, die schon beim Anschauen gute Laune macht. Mit diesem einfachen Rezept gelingen die Kürbisbrötchen garantiert.
Leckere Rezepte gibt es außerdem hier: Backideen für Brötchen und Herbstrezepte.
Kürbisbrötchen einfach backen: So geht's
Vitaminreich, ballaststoffhaltig und unwiderstehlich lecker: Diese Kürbisbrötchen sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch gesund. Perfekt für Frühstück, Brunch oder als herbstliche Beilage.
 
    Vorbereitungszeit
45 Min.
Kochzeit/Backzeit
25 Min.
Abkühlzeit
80 Min.
Gesamtzeit
2.5 Std.
Menge
8 Stück
Zutaten
- 500 g Mehl (Type 405 oder 550)
- 300 g Kürbisfleisch (z. B. vom Hokkaido oder Butternut)
- 100 ml lauwarmes Wasser
- 50 g weiche Butter (oder Margarine)
- 1 Pck. Trockenhefe (oder ½ Würfel Frischhefe)
- 1 Ei
- 1 Prise Zucker
- 1 Prise Salz
- evtl. Leinsamen, Kürbiskerne
Zubereitung
Den Kürbis waschen, je nach verwendeter Sorte schälen, die Kerne entfernen und in grobe Würfel schneiden. Die Kürbisstücke in einen Topf geben, mit Wasser bedecken und etwa 10 bis 15 Minuten weich kochen. Anschließend das Wasser abgießen, die Kürbiswürfel zu einer feinen Masse pürieren und abkühlen lassen. Alternativ können die Kürbisstücke auch bei 200 Grad Ober-/Unterhitze (180 Grad Umluft) im Backofen garen.
Dann das Mehl, das Salz, den Zucker und die Trockenhefe zusammen mit der Butter und dem Wasser in eine Rührschüssel geben. Das abgekühlte Kürbispüree hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Die Schüssel mit einem Küchentuch abdecken, an einen warmen Ort stellen und den Teig für etwa eine Stunde gehen lassen bzw. bis er sich ungefähr verdoppelt hat. Wichtig: Wird frische Hefe verwendet, muss diese vorher in etwas lauwarmen Wasser aufgelöst werden, bis sie leicht schäumt.
Aus dem Kürbisteig je nach gewünschter Größe etwa acht bis zehn Brötchen formen, diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und abgedeckt weitere circa 15 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze (180 Grad Umluft) vorheizen.
Das Ei in einer kleinen Schüssel verquirlen und damit die Teiglinge bestreichen. Wer mag, kann noch ein paar Kürbiskerne oder Leinsamen auf die Kugeln streuen. Anschließend das Backblech mit den rohen Kürbisbrötchen für 15 bis 20 Minuten im Ofen goldbraun backen.
Tipp: Für eine besondere Optik können die Rohlinge vor der Ruhezeit im dritten Schritt mit Küchengarn umwickelt und so zu kleinen Kürbissen geformt werden. Das Garn wird nach dem Backen und Abkühlen einfach wieder entfernt.
Kürbisbrötchen - Varianten für jeden Geschmack
 
                                                                                                            
    
            Herzhaft: Knetet man geriebenen Käse (z. B. 50 Gramm Gouda), etwas Pfeffer und ein paar Kräuter wie Thymian oder Rosmarin in den Teig, erhält man würzige Kürbisbrötchen, die sich prima als Beilage zu Suppen oder Käseplatten eignen.
Süß: Perfekt zum Frühstück mit beispielsweise Marmelade passen süße Kürbisbrötchen, die mit etwas Zimt und Vanillezucker verfeinert werden.
Vegan: Kürbisbrötchen lassen sich auch vegan zubereiten. Dazu wird einfach die Butter durch eine pflanzliche Alternative und das Ei durch einen Esslöffel Apfelmus ersetzt.
Gefüllt: Sehr lecker und bestens geeignet als kleiner Snack für unterwegs sind Kürbisbrötchen mit einer Hackfleischfüllung. Dazu wird klein geschnittene Zwiebel und Hackfleisch angebraten, mit Salz, Pfeffer und etwas Paprikapulver gewürzt und in abgekühltem Zustand im dritten Schritt in die Rohlinge gefüllt. Gut verschließen.
Mini: Für Kinder oder auch als Fingerfood auf Partys können die Kürbisbrötchen einfach in kleineren Teigportionen geformt werden.
Kürbisbrötchen halten sich unter optimaler Lagerung (dunkel, kühl) etwa drei Tage. Auch zum Einfrieren ist die Backware geeignet und kann dadurch Monate später noch genossen werden. Einfach für etwa zehn Minuten bei 160 Grad aufbacken und genießen.
Es ist noch etwas vom Kürbis übrig? Kein Problem. Einfache Ideen für leckere Kürbis-Rezepte sind zum Beispiele diese:
- Kürbis-Curry mit Kokosmilch 
- Kürbisbrot mit frischer Hefe 
- Pumpkin Spice Sirup für herbstlichen Kaffee 
TAG24 wünscht viel Spaß beim Backen und einen guten Appetit!
Titelfoto: 123rf/nataliaspb
 
                     
                             
                             
                            