Noch nie oder lange nicht mehr getan? So solltest Du die Haarbürste reinigen

Nicht viele Gegenstände werden so häufig und lange benutzt wie Bürsten. Doch trotz täglicher Nutzung vergessen viele die Tatsache, dass man eine Haarbürste reinigen sollte. Gut, dass Du auf diesem Artikel gelandet bist.

Ähnliche Artikel findest Du übrigens im Reinigungsratgeber.

Man sollte eine Haarbürste reinigen und nicht nur die Haare entfernen.
Man sollte eine Haarbürste reinigen und nicht nur die Haare entfernen.  © 123RF/dmitryag

Haarbürsten gehören zu den klassischen Gegenständen, deren Reinigung man häufig vernachlässigt. Einige entfernen zwar regelmäßig Haare aus den Borsten, aber kannst Du Dich erinnern, wann Du sie das letzte Mal richtig gründlich gesäubert hast?

Durch intensive Nutzung lagert sich Talg auf der Bürste ab. Auch Staub und Schmutz sowie tote Hautzellen und Rückstände von Pflegeprodukten sammeln sich an und bilden einen optimalen Nährboden für Pilze und Bakterien.

Dreck und Keime werden dann beim Bürsten auch in den eigenen Haaren verteilt.

Wie oft sollte man staubsaugen? Perfekte Häufigkeit für jeden Haushalt
Reinigungsratgeber Wie oft sollte man staubsaugen? Perfekte Häufigkeit für jeden Haushalt

Für eine gesunde Kopfhaut und gepflegte Haare sollte man eine Haarbürste also reinigen.

Warum sollte man seine Haarbürste sauber machen?

Zum einen sollte man die Bürste aus hygienischen und gesundheitlichen Gründen reinigen. Keime wie Pilze und Bakterien können für Infektionen der Kopfhaut sorgen. Vor allem Menschen mit empfindlicher Kopfhaut oder fettigen Haaren sollten die Reinigung nicht vernachlässigen. Zum anderen kann es zu unangenehmen Gerüchen kommen.

Saubere Borsten können Talg - also das natürliche feuchtigkeitsspendende und schützende Sekret - besser auf den Haaren verteilen, wodurch das Haar gesünder ist und glänzt. Zusätzlich wirkt man so Spliss entgegen.

Auch einige Pflegeprodukte lassen sich besser mithilfe von sauberen Bürsten anwenden und wirken folglich besser.

Eine saubere Haarbürste sorgt nicht nur für ein besseres Stylen. Die regelmäßige Reinigung verlängert außerdem die Lebensdauer der Borsten und der Bürste.

Zur Pflege von gesundem, glänzenden Haar gehört auch die Reinigung einer Haarbürste.
Zur Pflege von gesundem, glänzenden Haar gehört auch die Reinigung einer Haarbürste.  © 123RF/parilovv

Anleitung: So sollte man eine Haarbürste reinigen

Glücklicherweise sind Bürsten pflegeleicht - vor allem jene mit Kunststoffborsten. Um sie zu reinigen, gehe vor wie folgt:

Schritt 1: Säubere die Haarbürste grob und befreie sie von Haaren.Meist lassen sie sich mit den Fingern lösen. Du kannst aber auch eine zweite Bürste benutzen, die Borsten aneinander legen und die Bürsten dann drehen. Alternativ kann man sie auch mit einem Kamm, einem Bürstenreiniger oder einer Pinzette entfernen.

Sind die Haare in den Borsten besonders verfilzt, kann man sie auch vorsichtig mit einer Schere herausschneiden. Das ist zum Beispiel bei Rundbürsten öfter nötig.

Schritt 2: Lege die Haarbürste dann für eine halbe bis ganze Stunde in eine Reinigungslösung. Für diese gibt man etwas Shampoo, Spülmittel oder milde Seife in lauwarmes Wasser.

Bei unempfindlichen Materialien hilft zusätzlich etwas Backpulver in der Lösung gegen hartnäckige Verschmutzungen und Rückstände.

Übrigens: Tangle Teezer, die komplett aus Kunststoff bestehen, können theoretisch sogar im Geschirrspüler gewaschen werden.

Schritt 3: Schrubbe anschließend mit einer Zahnbürste zwischen den Borsten, um auch die letzten Rückstände von Haarprodukten und abgelagerten Schmutz zu entfernen.

Schritt 4: Spüle die Bürste dann gründlich ab.

Schritt 5: Abschließend schüttelst Du letzte Tropfen von der Bürste und legst sie mit den Borsten nach unten auf ein Handtuch, um sie trocknen zu lassen.

Lege sie jedoch nicht auf eine Heizung oder in die Nähe von Wärmequellen, da Borsten dadurch beschädigt werden können.

Wie sollte man eine Naturborstenbürste reinigen?

Naturborsten wie beispielsweise Wildschweinborsten sind empfindlicher als Borsten aus Kunststoff. Verwende bei der Reinigung ein Shampoo ohne Silikone und Sulfate (wie häufig Babyshampoos) und verzichte auf Hausmittel wie Essig oder Backpulver.

So trocknen die Borsten nicht aus und werden nicht brüchig.

Bürsten mit Naturborsten sind etwas empfindlicher und sollten entsprechend gereinigt werden.
Bürsten mit Naturborsten sind etwas empfindlicher und sollten entsprechend gereinigt werden.  © 123RF/fabrikacrimea

Kann man eine Haarbürste aus Holz reinigen?

Haarbürsten aus (Bambus-)Holz sollten nicht lange im Wasser einweichen. Trage stattdessen direkt etwas Seife auf und säubere die Holzbürste mit einem feuchten Tuch oder einer Zahnbürste. Wer sie dennoch in eine Seifenlösung legt, sollte sie bereits nach wenigen Minuten wieder herausholen.

Anschließend spült man sie wie beschrieben ab und lässt sie trocknen.

Natürlich kann und sollte man auch eine Holzbürste reinigen, aber nicht im Wasserbad.
Natürlich kann und sollte man auch eine Holzbürste reinigen, aber nicht im Wasserbad.  © 123RF/syrkina

Was sollte man bei der Reinigung von Metallborsten beachten?

Haarbürsten mit Metallborsten können wie bereits aufgeführt gewaschen werden. Nach der Reinigung sollten sie jedoch abgespült und gründlich abgetrocknet werden, um Rostbildung zu verhindern.

FAQ zur Reinigung von Haarbürsten

Wie oft sollte man eine Haarbürste reinigen?

Wie oft man eine Bürste reinigen muss, ist abhängig von der Häufigkeit der Nutzung, der Art der Bürste sowie den verwendeten Produkten. Neben der täglichen Entfernung loser und in den Borsten verfilzter Haare ist es ganz allgemein sinnvoll, eine Haarbürste mindestens einmal im Monat gründlich zu reinigen.

Kann man jede Bürste mit Shampoo waschen?

Ja, generell kann jedes Material mit einer Lösung aus Wasser und Shampoo gewaschen werden. Empfindliche Materialien wie Holz oder Wildschweinborsten sollten allerdings mit milden Shampoos ohne Silikone und Sulfate gereinigt werden.

Ist Essig für die Reinigung von Haarbürsten geeignet?

Ja, Hausmittel wie Essig können beim Reinigen der Haarbürste helfen, hartnäckige Ablagerungen zu lösen. Verwendet werden sollten sie allerdings nur bei Bürsten aus unempfindlichem Material wie Kunststoffbürsten. Holz- und Naturborstenbürsten kann die Säure jedoch angreifen.

Fazit

Für gesundes und gesund aussehendes Haar sollte man seine Haarbürste reinigen. Tut man das nicht, verteilt man Dreck und Keime auf der Kopfhaut und im ganzen Haar.

Titelfoto: 123RF/dmitryag

Mehr zum Thema Reinigungsratgeber: