Wie oft sollte man staubsaugen? Perfekte Häufigkeit für jeden Haushalt

Staubsaugen - für die einen eine lästige Pflicht, für andere ein befriedigendes Ritual der Ordnung. Aber wie oft Staubsaugen ist wirklich nötig, um ein hygienisches und angenehmes Wohnumfeld zu schaffen? Jeden Tag? Einmal die Woche? Oder reicht es vielleicht sogar noch seltener?

Nützliche Tipps für ein sauberes Zuhause gibt's im Reinigungsratgeber.

Warum regelmäßiges Staubsaugen so wichtig ist

Wie oft sollte man staubsaugen?
Wie oft sollte man staubsaugen?  © Fotomontage: 123rf/dragonstock, 123rf/tommisch, TAG24/CB

Auch wenn die Wohnung oberflächlich sauber wirkt, sammeln sich in Teppichen, auf Böden und Polstermöbeln täglich Hausstaub, Pollen, Tierhaare, Hautschuppen und sonstige Schmutzteilchen an.

Diese können nicht nur unangenehm aussehen, sondern sich durch Aufwirbeln beim Gehen in der Raumluft verteilen und damit die Luftqualität belasten. Das kann wiederum gesundheitliche Beschwerden wie Atemwegserkrankungen oder Allergien verursachen.

Vor allem kleine Kinder, ältere Menschen und Personen mit Asthma oder Hausstauballergien reagieren empfindlich.

Achtung vor dem Lifehack: Kann man einen Schulranzen im Geschirrspüler reinigen?
Reinigungsratgeber Achtung vor dem Lifehack: Kann man einen Schulranzen im Geschirrspüler reinigen?
Hast Du Angst, Deine Regenjacke zu waschen? So bleibt sie wasserdicht
Reinigungsratgeber Hast Du Angst, Deine Regenjacke zu waschen? So bleibt sie wasserdicht

Im Übrigen haben diverse Studien gezeigt, dass ein sauberer Wohnraum Stress reduzieren, die Konzentration fördern und sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden auswirken kann.

Wie oft sollte man staubsaugen?

Wie oft man staubsaugen sollte, hängt vom jeweiligen Lebensstil und den individuellen Bedürfnissen ab. Die häufigsten Szenarien werden im Folgenden vorgestellt.

Singlehaushalt ohne Haustiere

In einem kleinen Haushalt ohne Tiere reicht es meist aus, einmal pro Woche gründlich zu saugen. Vor allem viel genutzte Bereiche wie Wohnzimmer, Flur oder Schlafzimmer sollten beachtet werden.

Empfehlung: einmal pro Woche staubsaugen.

Familienhaushalt mit Kindern

Kinder bringen oft Schmutz, Krümel, Sand und anderen Dreck mit in die Wohnung. Um Hygiene und Ordnung zu gewährleisten, empfiehlt sich für Familien mit Kindern daher ein häufigeres Saugen, vor allem in viel genutzten Zimmern wie Küche und Kinderzimmer.

Empfehlung: zwei- bis dreimal pro Woche staubsaugen.

In Haushalten mit Kindern oder Tieren muss häufiger gesaugt werden.
In Haushalten mit Kindern oder Tieren muss häufiger gesaugt werden.  © 123RF/jomkwan7

Haushalt mit Haustieren

Tierhaare, Pfotenabdrücke und Staub machen regelmäßiges Saugen in einem Haushalt mit Tieren unerlässlich. Besonders während der Zeit des Fellwechsels sollte man täglich staubsaugen. So hält man Tierhaare und Allergene besser unter Kontrolle.

Empfehlung: täglich bis dreimal pro Woche staubsaugen.

Allergiker-Haushalt

Wer auf Hausstaubmilben, Pollen oder Sonstiges allergisch reagiert, sollte besonders konsequent reinigen. Zusätzlich kann ein Luftreiniger oder Staubsauger mit HEPA-Filter verwendet werden. Damit werden selbst feinste Partikel entfernt.

Empfehlung: mindestens drei- bis viermal pro Woche, bei Bedarf täglich staubsaugen.

Tipp: Ein individuell erstellter Putzplan sorgt für Struktur, spart Zeit und nimmt einem die Entscheidung ab, wo und wann gesaugt werden muss.

Unterschiedliche Bodenarten

In Teppichböden setzt sich Staub tief in die Fasern ab, weshalb häufigeres Saugen ratsam ist.

Empfehlung: mindestens zweimal wöchentlich staubsaugen.

Hartböden wie Fliesen, Parkett und Laminat sind zwar einfacher zu reinigen, aber auch anfälliger für sichtbaren Dreck.

Empfehlung: ein- bis zweimal pro Woche staubsaugen.

Weiterführende Tipps zur Pflege von Laminat gibt es unter: Laminat richtig reinigen.

Tipps für richtiges Staubsaugen

Für ein sauberes Zuhause zählt nicht nur das regelmäßige Staubsaugen, sondern auch die richtige Reihenfolge beim Putzen.

#1 - Zuerst Staub wischen, dann staubsaugen

Immer erst den Staub von Oberflächen entfernen. So können aufgewirbelte oder herabgefallene Schmutzpartikel direkt beim anschließenden Saugen mit aufgenommen werden.

Hilfreiche Tipps zum Staubwischen gibt es hier: Staub dauerhaft reduzieren.

Extra-Tipp: Es ist ratsam, vor dem Staubsaugen aufzuräumen und Hindernisse beiseite zu stellen. Dadurch hat man freie Bahn und kommt effizienter durch alle Bereiche.

Vor dem Staubsaugen sollten Hindernisse entfernt werden.
Vor dem Staubsaugen sollten Hindernisse entfernt werden.  © 123RF/itchaznong

#2 - Räume in sinnvoller Reihenfolge reinigen

Idealerweise beginnt man in den am stärksten verschmutzten Räumen. Das sind häufig Badezimmer (herumliegende Haare), Küche (Krümel und Fettrückstände) und Flur (Straßenschmutz). Anschließend können Wohn-, Schlaf- und Kinder- bzw. Gästezimmer gesaugt werden.

#3 - In mehrere Richtungen saugen

Vor allem bei Teppichen sollte man immer in zwei Richtungen saugen. Dadurch wird mehr Schmutz vom Staubsauger aufgenommen.

#4 - Feucht wischen

Zuletzt empfiehlt es sich, Böden feucht zu wischen, um feinste Rückstände zu entfernen und ein rundum sauberes, hygienisch frisches Ergebnis zu erzielen.

Motivation für Putzmuffel: Allen, die das Staubsaugen gern vor sich herschieben, können kleine Strategien helfen, z. B. Vorher-Nachher-Fotos, einen Timer für zehn Minuten Reinigung einstellen, Musik oder Podcast hören oder das Staubsaugen als Abschluss eines Tagesrituals einbauen.

Tools und Technik: Welche Geräte helfen wirklich?

Nicht alle Staubsauger sind gleich. Die Wahl des richtigen Gerätes kann einen großen Unterschied bei Reinigungsleistung und Komfort machen.

Beutelstaubsauger

  • wirbeln beim Entleeren weniger Staub auf

  • eignen sich gut für Allergiker

  • oft günstiger in der Anschaffung

  • vergleichsweise leise

  • zusätzlicher Müll und Kosten durch Beutel

  • nachlassende Saugkraft bei vollem Beutel

Staubsauger ohne Beutel

  • umweltfreundlicher

  • weniger Gerüche

  • konstante Saugkraft

  • oft etwas lauter

  • kann beim Entleeren Staub aufwirbeln

  • regelmäßige Reinigung des Staubbehälters notwendig

Saugroboter

  • reinigen selbständig nach Zeitplan

  • ideal für Hartböden

  • können tägliche Grundreinigung übernehmen

  • eignen sich prima für Berufstätige oder viel beschäftigte Familien

  • ersetzen das manuelle Staubsaugen nicht vollständig

Saugroboter können regelmäßiges Staubsaugen unterstützen.
Saugroboter können regelmäßiges Staubsaugen unterstützen.  © 123RF/liudmilachernetska

Zusätzlich bietet sich Zubehör wie Fugendüsen (für Ecken und Sockelleisten), Polsterdüsen (für Sofas und Matratzen), spezielle Tierhaarbürsten (für Haustierbesitzer) sowie HEPA-Filter (für Allergiker) an.

FAQ: Wie oft soll man staubsaugen?

Darf man am Sonntag staubsaugen?

Grundsätzlich ist es nicht verboten, sonntags Staub zu saugen. Allerdings sollte man auf Nachbarn und Anwohner Rücksicht nehmen und Ruhezeiten während des Mittags und der Nacht einhalten. In dieser Zeit sollten Geräusche die Zimmerlautstärke nicht überschreiten.

Ist tägliches Staubsaugen übertrieben?

Nein. Bei Allergien, Haustieren oder hoher Beanspruchung kann tägliches Saugen sinnvoll sein. Für "normale" Haushalte reicht jedoch meist ein- bis dreimal pro Woche.

Wie oft sollte man bei einem Baby im Haus staubsaugen?

Mit einem Baby im Haushalt sollte man mindestens dreimal pro Woche staubsaugen, um die Luftqualität hoch zu halten. Babys verbringen viel Zeit am Boden, daher ist Sauberkeit besonders wichtig.

Welche Tageszeit ist am besten zum Staubsaugen?

Idealerweise saugt man morgens oder nachmittags, wenn die Lichtverhältnisse gut sind. Spätes Saugen in Mehrfamilienhäusern sollte wegen der Lärmbelästigung vermieden werden.

Kann man zu oft staubsaugen?

Ja, das ist möglich. Vor allem empfindliche Böden wie altes Parkett können bei täglicher Beanspruchung leiden. Auch übermäßiger Stromverbrauch und Lautstärke können Nachteile sein.

Wie lange dauert Staubsaugen?

Als Richtwerte gelten: Für eine kleine Wohnung bis 50 Quadratmeter benötigt man zwischen 10 und 15 Minuten. Für eine durchschnittliche Wohnung bis 80 Quadratmeter sollte man etwa 20 Minuten einplanen. Bei einem Haus mit mehreren Etagen kann man mit circa 45 Minuten rechnen.

Für Polstermöbel gibt es spezielle Aufsätze.
Für Polstermöbel gibt es spezielle Aufsätze.  © Unsplash/Giorgio Trovato

Fazit

Wie oft man wirklich staubsaugen sollte, lässt sich nicht pauschal beantworten. Stattdessen hängt es vom jeweiligen Haushaltstyp und ganz persönlichen Bedürfnissen ab.

So oder so: Man sollte mindestens einmal pro Woche staubsaugen. Ist viel Betrieb in einer Wohnung - zum Beispiel durch Kinder oder Tiere - empfiehlt es sich, öfter zu saugen, teilweise sogar täglich.

Titelfoto: Fotomontage: 123rf/dragonstock, 123rf/tommisch, TAG24/CB

Mehr zum Thema Reinigungsratgeber: