Hicksen statt Miauen: Können Katzen Schluckauf haben?
Hat die Katze etwa Schluckauf? Gibt die Mieze ein komisches Hicksen von sich und zuckt, dann erschreckt das viele Katzeneltern sicherlich. Dieser Artikel klärt auf, ob Katzen Schluckauf bekommen können und was das zu bedeuten hat.
Mehr zum Wohlergehen von Katzen erfährst Du unter Katzengesundheit.
Können Katzen Schluckauf haben?

Bemerken Katzenhalter, dass die Mieze komisch zuckt, ungewöhnliche Geräusche oder ein kleines Hicksen von sich gibt, dann stellt sich schnell die Frage, ob die Katze vielleicht Schluckauf hat.
Genau wie Menschen können auch Katzen Schluckauf bekommen. Die kleine Atemstörung ist meist völlig harmlos und legt sich von selbst.
Es gibt aber auch Ausnahmefälle, bei denen der Schluckauf auf ein gesundheitliches Problem der Katze hinweist.
TAG24 informiert, warum Katzen Schluckauf bekommen und wann man etwas dagegen unternehmen sollte.
So entsteht Schluckauf bei Katzen
Bei Schluckauf handelt es sich um eine kleine Atemstörung. Sie entsteht beim Einatmen, wenn die Nerven um das Zwerchfell gereizt werden, dieses sich daraufhin ruckartig zusammenzieht, wodurch sich die Stimmritze abrupt verschließt.
Das hat zur Folge, dass die eingeatmete Luft nicht mehr entweichen kann und gegen die Stimmbänder prallt. Das Ganze verursacht das klassische Schluckauf-Geräusch, welches bei Katzen etwas leiser ist als bei Menschen.
Wenn sich das Zwerchfell entspannt, dann verschwindet der Schluckauf in der Regel wieder.
Gut zu wissen: Schluckauf ist auch bei Kitten nichts Ungewöhnliches. Die kurzzeitige Atemstörung tritt auf, wenn die kleinen Kätzchen beim Trinken oder Fressen zu viel Luft verschluckt haben.
Schluckauf bei Katzen erkennen
Ob eine Katze Schluckauf hat, lässt sich nicht immer leicht erkennen. Es gibt jedoch ein paar eindeutige Anzeichen dafür.
Hinweise auf Schluckauf bei Katzen:
leise Geräusche (ähnlich wie Quietschen, Hicksen oder unterdrücktes Knurren)
Zuckungen am Hals (unterhalb des Kinns)
Bauch zieht sich ruckartig zusammen
Katze zuckt in regelmäßigen Abständen kurz zusammen
Hat eine Katze Schluckauf, dann sieht es manchmal so aus, als würde sie würgen.
Schluckauf einer Katze - Video
Ursachen für Schluckauf bei Katzen
Es gibt verschiedene Auslöser für Schluckauf bei Katzen, wovon die meisten harmlos sind. Es empfiehlt sich dennoch, herauszufinden, warum die Mieze Schluckauf hat, um mögliche Störfaktoren zu finden und zu beseitigen.
Zu schnelles Fressen
Bekommt die Katze nach dem Fressen Schluckauf, dann hat sie zu schnell gefressen. Frisst eine Katze zu schnell, dann schluckt sie dabei zu viel Luft, was die Nerven um das Zwerchfell reizt und zum Hicksen führt.
Wer bemerkt, dass die Katze zu schnell frisst, sollte sich fragen, warum sie sich bei der Nahrungsaufnahme so gestresst fühlt. Vielleicht ist es dem Stubentiger zu laut oder sie lebt im Mehrkatzenhaushalt und hat Angst, dass sie nicht genügend Futter abbekommt.
Hat man die stressauslösenden Faktoren identifiziert, dann sollte man diese beseitigen, damit die Mieze in Ruhe fressen kann.

Zu wenig Wasser
Katzen sind dafür bekannt, dass sie eher trinkfaul sind. Oft reichen den Tieren schon das im Nassfutter enthaltene Wasser und ein paar Schlucke aus dem Napf. Bekommt die Katze nur Trockenfutter oder trinkt sie schlicht zu wenig, dann kann Schluckauf die Folge sein.
Wer glaubt, dass die Mieze zu wenig trinkt, sollte Wassernäpfe abseits des Futters aufstellen sowie über Futter mit höherem Wasseranteil oder Katzenbrunnen nachdenken.
Haarballen
Die Fellpflege ist für Katzen sehr wichtig. Das intensive Putzen hat zur Folge, dass die Vierbeiner viele Haare verschlucken, diese nach einiger Zeit als Haarballen hochwürgen und auskotzen.
Das Ganze funktioniert aber nicht immer reibungslos. Manchmal haben Katzen Probleme, die Haarballen zu erbrechen. Der ständige Versuch, zu würgen, führt zu einer Reizung des Zwerchfells und schließlich zu Schluckauf.
Hat man die Vermutung, dass die Mieze einen Haarballen nicht erbrechen kann, dann sollte man sich beim Tierarzt beraten lassen.
Schnurren
Wenn Katzen schnurren, produzieren sie dabei übermäßig viel Speichel. Verschlucken sie diesen zusammen mit sehr viel Luft, dann kann das zu einer Irritation des Zwerchfells und folglich zu Schluckauf führen.

Schluckauf bei Katzen als Krankheitssymptom
In seltenen Fällen kann der Schluckauf der Katze auch ein Symptom einer ernsthaften Erkrankung sein. Erkennen kann man das daran, dass die Katze übermäßig oft, intensiv und lange Schluckauf hat. Meist zeigt die Fellnase noch andere Begleitsymptome, die darauf hindeuten, dass es ihr nicht gut geht.
Mögliche Erkrankungen einer Katze mit Schluckauf:
Asthma
Allergien
Zahnkrankheiten wie FORL (Feline Odontoklastische Resorptionstherapie)
Herzerkrankungen
Magen-Darm-Erkrankungen
Parasiten (z. B. Würmer)
Tumore
Hat man den Eindruck, die Katze sei krank, dann sollte man sie unbedingt tiermedizinisch untersuchen lassen, um die Ursache zu finden und eine Behandlung festzulegen.
Katze hat Schluckauf: So kannst Du ihr helfen
Hat die Katze harmlosen Schluckauf, dann sollte man es ihr ermöglichen, sich zu entspannen. Zusätzlicher Stress durch hektisches Streicheln, gutes Zureden oder Ähnliches ist eher kontraproduktiv.
Schluckauf bei Katzen vorbeugen
Für eine Katze ist es sehr wichtig und hilfreich, wenn sie entspannt fressen kann. Die Futterstelle sollte sich an einem entsprechend ruhigen Ort befinden.
Im Mehrkatzenhaushalt ist es wichtig, dass jede Mieze ihren eigenen Napf hat. Außerdem kann es sinnvoll sein, die Katzen getrennt voneinander zu füttern, sodass keine Mieze Angst um ihr Futter haben muss. Des Weiteren empfiehlt es sich, den Tieren mehrere Trinkmöglichkeiten anzubieten.
Sind Haarballen das Problem, kann man die Katze durch regelmäßiges Bürsten, Futterergänzungsmittel und Katzengras unterstützen.

FAQ: Das Wichtigste zu Schluckauf bei Katzen
Ist es schlimm, wenn meine Katze Schluckauf hat?
Es ist normal, dass Katzen gelegentlich Schluckauf haben. Sollte der Schluckauf jedoch häufiger auftreten sowie ungewöhnlich intensiv sein oder lange anhalten, ist es ratsam, die Katze untersuchen zu lassen.
Warum macht meine Katze komische Geräusche wie Schluckauf?
Wenn eine Katze Geräusche von sich gibt, die wie Schluckauf klingen, dann hat sie wahrscheinlich welchen. Das Hicksen ist bei Katzen aber wesentlich leiser als bei Menschen und oft auch gar nicht zu hören.
Warum zuckt meine Katze wie bei einem Schluckauf?
Zuckungen können bei Katzen verschiedene Ursachen haben. Mögliche Auslöser sind Stress, Angst, neurologische Probleme oder Überreizungen des Nervensystems.
Fazit
Gelegentlicher Schluckauf ist bei Katzen völlig normal und harmlos. Sollte die Katze öfter oder ungewöhnlich lange Schluckauf haben, dann sollte man die Mieze in einer Tierarztpraxis untersuchen lassen.
Titelfoto: 123RF/koldunova