Das teuerste Lego-Set der Welt: So viel muss man dafür ausgeben

Dass es sich bei Lego nicht gerade um günstiges Kinderspielzeug handelt, ist den meisten inzwischen sicher klar. Aber welches ist das teuerste Lego-Set der Welt und wie viel kostet es?

Ähnliche Artikel findest Du auch unter: menschliche Rekorde.

Den Rekord als teuerstes Lego-Set der Welt teilt sich der Millennium Falcon mit einem anderen Set.
Den Rekord als teuerstes Lego-Set der Welt teilt sich der Millennium Falcon mit einem anderen Set.  © dpa/Holger Hollemann

Die bunten Klemmbausteine des dänischen Unternehmens kennen viele aus ihrer Kindheit. Das Bauen mit Legosteinen ist aber längst nicht mehr nur für Kinder und Jugendliche ein beliebter Zeitvertreib. Auch Erwachsene haben es sich schon lange zum Hobby gemacht.

Abhängig von Schwierigkeit, Anzahl der Teile und vor allem Interessengebiet sind einige Sets explizit für Lego-Fans ab 16 oder 18 Jahren empfohlen.

Jungen Kindern mag man bestimmte Sets oft gar nicht anvertrauen, weil diese teilweise eine echte Geldanlage sein können.

Die Preise für Lego-Sets schnellen der Nachfrage entsprechend gern mal nach oben - vor allem, nachdem ein Set aus dem Programm genommen wurde.

Insbesondere Sammlerstücke aus der Star Wars Themenreihe, aber auch Vintage-Lego-Sets erreichen öfter mal sehr hohe Preise. Bleibt die Frage, welches das teuerste Lego-Set der Welt ist (Stand November 2024).

Das sind die teuersten Lego-Sets

Bei den folgenden Produkten handelt es sich nicht unbedingt um gewöhnliche und durchschnittliche Weihnachtsgeschenke für Kinder.

Diese fünf Lego-Sets haben die höchsten offiziellen Verkaufspreise und teilen sich die top drei Plätze der teuersten Lego-Sets der Welt.

Platz 1: LEGO Star Wars 75192 Millennium Falcon

Auf den wohlgemerkt geteilten ersten Platz des Rankings der teuersten Lego-Sets der Welt gehört der Millennium Falcon mit der Artikelnummer 75192 aus der Ultimate Collector Series - einer von mehreren Millennium Falcons.

Das Set, das seit 2017 verkauft wird, kostet aktuell offiziell 849,99 Euro.

Das Raumschiff gehört mit 7541 Teilen zu den größten und detailreichsten Lego-Sets. Zudem enthält es acht, darunter zwei exklusive Minifiguren. Um das kultige Ausstellungsstück zusammenzubauen, werden schätzungsweise 18 bis 19 Stunden gebraucht. Empfohlen wird das Sammlerstück für alle Lego- und Star-Wars-Fans ab 16 Jahren.

2026 soll das Modell aus dem Programm genommen werden, weshalb man anschließend mit höheren Preisen rechnen kann.

Der Millennium Falcon ist aktuell eines der zwei teuersten Lego-Sets, aber gilt es wirklich als wertvollstes Lego-Set?

Platz 1: LEGO Star Wars 75313 AT-AT

Der Kampfläufer AT-AT aus der Ultimate Collector Series trägt ebenfalls den Titel als teuerstes Lego-Set der Welt . Auch er ist aktuell für ganze 849,99 Euro erhältlich.

Das Set besteht aus 6785 Teilen und neun, darunter drei exklusiven Minifiguren. Etwa 16 bis 17 Stunden werden für das 62 Zentimeter hohe und detailreiche Modell benötigt.

Nach dem Verkaufsstart in 2021 soll das Set für dieses Sammlerstück bereits im Dezember 2024 aus dem Programm genommen werden.

Platz 2: LEGO Star Wars 75252 Imperialer Sternzerstörer

Platz zwei der teuersten Lego-Sets der Welt ist ebenfalls ein Teil der Ultimate Collector Series der Star Wars Reihe. Von 2019 bis Dezember 2022 wurde der Imperiale Sternzerstörer für offiziell 699,99 Euro verkauft.

Jetzt nach Produktionseinstellung werden die limitierten Sammlerstücke mit der Artikelnummer 75252 sogar für bis zu 1700 Euro verkauft.

In einer Bauzeit von etwa 11 bis 12 Stunden werden 4784 Teile zu einem mehr als 110 Zentimeter langen Kriegsschiff zusammengesetzt. Zusätzlich enthält das Set zwei exklusive Minifiguren.

Platz 3: LEGO Technic 42146 Liebherr LR 13000 Raupenkran

Auf Platz drei folgt der Liebherr Raupenkran LR 13000 aus der Serie LEGO Technic. Erfahrene Baumeister bauen den ein Meter hohen Kran aus 2883 Teilen in etwa sieben Stunden zusammen.

Mithilfe von Motoren und einer Appsteuerung kann die Raupe realistisch gelenkt werden. Zudem können unter anderem eine Drehbühne und eine Gitterspitze realistisch bedient werden.

Seit 2023 gibt es dieses besondere Set, eines der größten der LEGO Technic Reihe, das voraussichtlich bis 2025 produziert wird. Aktuell kostet es 679,99 Euro.

Platz 3: LEGO Creator Expert 10294 Titanic

Ein kultiges und historisches Sammlerstück ist das Lego-Set Titanic der Creator Expert und Icons Themenwelten.

Mit einer Länge von 135 Zentimetern und insgesamt 9090 Teilen gehört es zu den größten Lego-Modellen. Innerhalb von 22 bis 23 Stunden Bauvergnügen wird das Set zu einem maßstabsgetreuen und detailreichen Ausstellungsstück.

Seit 2021 wird das Set verkauft - aktuell für ganze 679,99 Euro. 2026 soll es vermutlich aus dem Programm genommen werden.

Weitere wertvolle Lego-Sets

Noch wertvoller sind jedoch Sets, die aufgrund hoher Nachfrage schwer erhältlich, selten oder vintage sind und bereits seit Jahrzehnten aus dem Programm sind. Einige solcher wertvollen Lego-Sets werden im Folgenden vorgestellt.

Black Knight's Castle von 1992

Für besonders viel Geld kann man heute ungeöffnete, noch ungebrauchte alte Sets verkaufen. Laut bricklink.com wird beispielsweise die LEGO Black Knight's Castle von 1992 mit der Artikelnummer 6086 für eine beeindruckende Summe ab 3500 Euro verkauft.

Airport Shuttle von 1990

Obwohl dieses Lego-Set aus dem Jahr 1990 im Vergleich zu anderen wenig spektakulär erscheint, ist auch der LEGO Airport Shuttle mit der Artikelnummer 6399 sehr kostbar. Laut bricklink.com wird er neu und ungeöffnet für eine Summe ab 3600 US-Dollar (also etwa 3200 Euro) verkauft.

LEGO Creator Expert 10189 Taj Mahal

Von 2008 bis 2010 war aus der LEGO Creator Expert Themenwelt ein Bauset vom Taj Mahal erhältlich. Mit 5922 Teilen war es damals das größte Lego-Set.

Zum Verkaufsstart war es offiziell für 250 Euro erhältlich. Heute werden neue und ungeöffnete Exemplare für mehr als 2000 Euro gehandelt.

Seitdem folgten weitere, kleinere Modelle des Taj Mahals.

LEGO 10196 Großes Karussell

Ebenfalls für überraschend viel Geld wird das Große Karussell 10196 gehandelt, das 2009 bis 2012 zur Themenwelt LEGO Advanced Models gehörte.

Für etwa 1400 Euro kann man das Lego-Set mit 3263 Teilen heute noch erwerben.

Fazit

Mit einem Preis von 849,99 Euro gelten sowohl der Millennium Falcon als auch der Kampfläufer AT-AT aktuell als teuerstes Lego-Set der Welt.

Sets, die bereits seit einigen Jahren nicht mehr im Programm sind oder sogar nicht mehr erhältliche Vintage-Sets sind jedoch noch wertvoller und werden für mehrere tausend Euro pro Set verkauft.

Titelfoto: dpa/Holger Hollemann

Mehr zum Thema Menschliche Rekorde: