Ein Verletzter, 20.000 Euro Schaden: So sieht das Ende einer Trunkenheitsfahrt aus
Delitzsch - Sie wollen es einfach nicht lernen: Trunkenheit am Steuer hat am Freitag einmal mehr zu einem Unfall mit mehreren Tausend Euro Schaden und einem Verletzten geführt. Der Verursacher diesmal: ein 72-Jähriger.

Wie Polizeisprecher Andreas de Parade TAG24 mitteilte, war der Senior am Freitagnachmittag gegen 14.30 Uhr auf der Friedrich-Engels-Straße im nordsächsischen Delitzsch unterwegs, als sich der Unfall ereignete.
"Der Mann fuhr mit seinem Opel gegen einen am Straßenrand geparkten Skoda, daraufhin überschlug sich dessen Auto und kam auf dem Dach zum Liegen", so der Polizeisprecher.
Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst eilten umgehend zum Ort des Geschehens, kümmerten sich dort um den Mann. Dieser hatte de Parade zufolge glücklicherweise nur leichte Verletzungen erlitten.
Bei der Unfallaufnahme stellte sich dann heraus, dass der Senior offenbar betrunken unterwegs war. Wie viel der Mann getrunken hatte, dazu lagen zunächst keine Informationen vor. Gegen den 72-Jährigen wurde daraufhin Strafanzeige gestellt.
Die Friedrich-Engels-Straße musste im Zuge der Unfallaufnahme vorübergehend voll gesperrt werden. Der Schaden an beiden Autos soll sich auf insgesamt rund 20.000 Euro belaufen.
2024 alle 15 Minuten ein Alkoholunfall in Deutschland

Das Statistische Bundesamt meldete für das vergangene Jahr 35.100 Unfälle, bei denen mindestens eine beteiligte Person alkoholisiert war.
"Durchschnittlich kam es auf Deutschlands Straßen im Jahr 2024 alle 15 Minuten zu einem Alkoholunfall", hieß es in einer Mitteilung vom 9. Juli 2025. 198 Menschen starben.
Nachdem die Zahl der Unfälle unter Alkoholeinfluss in den Corona-Jahren 2020 und 2021 auf jährlich weniger als 33.000 zurückgegangen war, habe sie inzwischen wieder das Niveau der Jahre 2014 bis 2019 erreicht. 2023 habe die Zahl mit 37.200 Unfällen noch höher gelegen.
Das Bundesamt verwies darauf, dass Unfälle nicht immer nur auf einen einzigen Grund zurückzuführen seien und deshalb häufig mehrere Unfallursachen angegeben würden. So gehen Alkoholunfälle häufig auch mit anderem Fehlverhalten einher, etwa mit zu schnellem Fahren oder dem Missachten der Vorfahrt.
Titelfoto: Montage: 7aktuell.de | Eric Pannier