FC-Festspiele sind eröffnet! Köln schießt Freiburg trotz Unruhen aus dem Stadion
Köln - Mit dem erwarteten Trikot-Outfit und einer unerwarteten Taktik hat FC-Köln-Trainer Lukas Kwasniok bei seiner Heim-Premiere einen überzeugenden 4:1-Sieg gegen den SC Freiburg gefeiert. Im Vorfeld war allerdings viel los rund um den Geißbock-Klub.
Alles in Kürze
- FC Köln besiegt Freiburg mit 4:1
- Trainer Lukas Kwasniok feiert Heim-Premiere
- Fans demonstrieren für Ausbau des Trainingszentrums
- Köln steht vor Verpflichtung von Alessio Castro-Montes
- FC Köln trifft auf Bayern München in der DFB-Pokalrunde

Unter der Woche hatten die Klub-Verantwortlichen um Geschäftsführer Philipp Türoff die Fans dazu aufgerufen, an einer Demo für den Ausbau des Trainingszentrums teilzunehmen.
Hintergrund dazu ist ein seit über einer Dekade andauernder Streit zwischen dem Bundesligisten und der Stadt Köln.
Mehrere tausend Anhänger des Aufsteigers waren dem Aufruf gefolgt und hatten sich ab dem Nachmittag am Heumarkt versammelt. Auf Schildern war unter anderem "Die Heimat des 1. FC Köln bleibt für immer das Geißbockheim" zu lesen.
"Unsere Geduld ist nach über zwölf Jahren Stillstand endgültig erschöpft", motzte Türoff dann auch auf der Kundgebung und ergänzte: "Wir werden seit Jahren vor den Augen aller Kölner von der Politik im Stich gelassen. Demokratisch legitimierte Entscheidungen werden einfach nicht umgesetzt."
Und auch daneben war am Sonntag viel los rund um den größten Kölner Sportverein: Nachdem sich ein Transfer von Paderborns Raphael Obermair endgültig zerschlagen hatte, ploppte plötzlich ein neues Gerücht auf. Angeblich stehen die Kölner kurz vor der Verpflichtung von Alessio Castro-Montes aus Belgien.
Kurz vor Anpfiff dann die nächste Hammer-Nachricht für die Geißböcke: In der zweiten DFB-Pokalrunde wartet niemand Geringeres als der große FC Bayern München auf die Kwasniok-Elf.

Unruhe bringt 1. FC Köln nicht aus dem Konzept

Mit Anpfiff waren alle Nebenkriegsschauplätze dann aber auf Anhieb vergessen.
Von der ersten Sekunde an trat der Aufsteiger, der vom erneut im Trikot coachenden Kwasniok überraschend in einer Vierkette aufgestellt wurde, dominant auf und ließ den Gästen kaum Luft zum Atmen.
Folgerichtig war von den favorisierten Breisgauern offensiv fast nichts zu sehen, während die Hausherren immer wieder zu guten Chancen kamen.
Die dickste Möglichkeit vergab dabei FC-Eigengewächs Jan Thielmann nach butterweicher Flanke von Linksverteidiger Kristoffer Lund per Direktabnahme. Sein Abschluss geriet allerdings zu zentral (23.). Zehn Minuten später machte es Jakub Kaminski dann besser, indem das Spielgerät nach Vorarbeit von Marius Bülter Volley zum 1:0-Pausenstand in die Maschen hämmerte.
Auch in der zweiten Halbzeit gingen die FC-Festspiele munter weiter. Erst Marius Bülter (47.), dann Jan Thielmann (57.) und zur Krönung des Tages Youngster Said El Mala (81.) sorgten für die zwischenzeitliche 4:0-Führung.
Einziger Wermutstropfen für die Geißböcke: Maximilian Eggestein konnte wenige Minuten später nach Ecke auf 4:1 verkürzen.
Statistik zum Bundesliga-Spiel zwischen dem 1. FC Köln und dem SC Freiburg
2. Spieltag
1. FC Köln - SC Freiburg 4:1 (1:0)
1. FC Köln: Schwäbe - Sebulonsen, van den Berg, Hübers (45. Schmied), Lund (68. Gazibegovic) - Martel, Johannesson, Huseinbasic (58. Krauß), Thielmann (68. El Mala), Kaminski - Bülter (76. Ache)
SC Freiburg: Atubolu - Kübler (85. Treu), Ginter, Lienhart, Günter - M. Eggestein, Manzambi, Dinkci, Y. Suzuki (68. Jung), Grifo (68. Höfler) - Höler (85. Adamu)
Schiedsrichter: Tobias Reichel (Sindelfingen)
Zuschauer: 50.000 (ausverkauft)
Tore: 1:0 Jakub Kaminski (35.), 2:0 Marius Bülter (47.), 3:0 Jan Thielmann (57.), 4:0 Said El Mala (81.), 4:1 Maximilian Eggestein (84.)
Gelbe Karten: Eric Martel (41.), Joel Schmied (54.) / Johan Manzambi (29.)
Titelfoto: Bildmontage: Revierfoto/dpa (2)