Union-Umbruch im Sommer: Fünf Abgänge schon sicher

Berlin - Nach zwei ziemlich enttäuschenden Spielzeiten dürfte bei Union Berlin im Sommer ein größerer Umbruch erfolgen - fünf Abgänge sind dabei schon jetzt sicher.

Alexander Schwolow (32) konnte sich nur selten im Tor von Union Berlin beweisen und soll den Verein im Sommer auf eigenen Wunsch verlassen wollen.
Alexander Schwolow (32) konnte sich nur selten im Tor von Union Berlin beweisen und soll den Verein im Sommer auf eigenen Wunsch verlassen wollen.  © Jan Woitas/dpa

Vor dem letzten Heimspiel der Saison am Samstag (15.30 Uhr/Sky) gegen den 1. FC Heidenheim werden Alexander Schwolow, Jerome Roussillon, Kevin Volland (alle 32), Andrej Ilic (25) und Wooyeong Jeong (25) offiziell verabschiedet, wie der Verein am Freitag mitteilte.

Wie Bild berichtete, soll Schwolow eine Vertragsverlängerung An der Alten Försterei ausgeschlagen haben. Der 32-Jährige gilt als zuverlässiger Ersatzkeeper, kommt an einem erneut bärenstarken Frederik Rönnow (32) aber nicht vorbei.

Der Torhüter will nun offenbar eine neue Herausforderung suchen, um möglicherweise wieder als Nummer eins zwischen den Pfosten zu stehen. Die Back-up-Rolle könnte dann Lennart Grill (26) übernehmen, der im Sommer von seiner Leihe zu Greuther Fürth zurückkehren wird.

Union-Berlin-Blog: Das letzte Heimspiel: entspannt, aber nicht ohne Ehrgeiz
1. FC Union Berlin Union-Berlin-Blog: Das letzte Heimspiel: entspannt, aber nicht ohne Ehrgeiz

Der Abgang von Kevin Volland (32) zu seinem Jugendklub 1860 München ist bereits seit einiger Zeit beschlossene Sache. Besonders im Angriff sind die Köpenicker auf der Suche nach neuen "Waffen". Seit den Zeiten von Taiwo Awoniyi (27) hat kein Mittelstürmer der Eisernen zweistellig getroffen.

Das trauen Horst Heldt (55) und Co. den Leihspielern Ilic und Jeong offenbar auch in der kommenden Spielzeit nicht zu, denn mit deren Verabschiedung scheint ihr sportliches Schicksal bei den Hauptstädtern besiegelt zu sein.

Sportliches Schicksal von Andrej Ilic besiegelt, Ivan Prtajin will Union Berlin verlassen

Ivan Prtajin (28, l.) und Andrej Ilic (25) sind im Sommer 2024 gemeinsam zu Union Berlin gewechselt und könnten den Verein nach nur einer Saison wieder verlassen.
Ivan Prtajin (28, l.) und Andrej Ilic (25) sind im Sommer 2024 gemeinsam zu Union Berlin gewechselt und könnten den Verein nach nur einer Saison wieder verlassen.  © Andreas Gora/dpa

Mit Oliver Burke (28) sollen die sich bereits einen pfeilschnellen Stürmer ablösefrei von Werder Bremen gesichert haben - die offizielle Bestätigung von Vereinsseite steht allerdings noch aus.

Zudem sei der Hauptstadtklub an einem Transfer von Paderborns Offensiv-Talent Ilyas Ansah (20) interessiert und mit Marin Ljubicic (23) haben die Berliner im Winter einen weiteren Knipser unter Vertrag genommen, der allerdings noch ein wenig Anlaufzeit in der Bundesliga benötigt und in der kommenden Saison durchstarten könnte.

Daher kommt es nicht von ungefähr, dass Ivan Prtajin (28) nach Kicker-Informationen laut über einen Tapetenwechsel nachdenken soll. Der 28-Jährige kam weder unter Bo Svensson (45) noch unter Steffen Baumgart (53) richtig zum Zug und bringt es auf gerade einmal fünf Einsätze im Oberhaus.

Mehrere Top-Klubs dran: Gelingt Union Berlin der nächste Transfercoup?
1. FC Union Berlin Mehrere Top-Klubs dran: Gelingt Union Berlin der nächste Transfercoup?

Auch Spielmacher Laszlo Benes (27) musste sich bislang hinten anstellen, hat von Baumgart aber jüngst ein Wechselverbot erteilt bekommen. Ebenfalls verbrieft ist jetzt wohl auch der endgültige Abgang von Robin Gosens (30), dessen Kaufpflicht bei der AC Florenz gegriffen hat - eine offizielle Bestätigung liegt jedoch auch hierfür noch nicht vor.

Die Fiorentina hat am Donnerstagabend trotz starker Aufholjagd nach Verlängerung gegen Betis Sevilla den Einzug ins Finale der UEFA Conference League knapp verpasst. Dabei hat der Nationalspieler eine herausragende Leistung gezeigt und zwei Treffer für "La Viola" erzielt.

Erstmeldung von 12.28 Uhr, aktualisiert um 14.59 Uhr.

Titelfoto: Andreas Gora/dpa

Mehr zum Thema 1. FC Union Berlin: