Vertrag nicht verlängert: "Hintis" Comeback als Profikicker schon wieder vorbei
Klagenfurt/Sirnitz - Das Comeback von ehemaligem Kult-Kicker Martin Hinteregger (32) als Profispieler ist schon wieder vorbei.
Alles in Kürze
- Martin Hintereggers Comeback als Profikicker ist vorbei
- Vertrag bei Austria Klagenfurt nicht verlängert
- Rückkehr zu Heimatverein SGA Sirnitz in Unterliga
- Hinteregger spielte fast alle Spiele für Klagenfurt
- Klagenfurts Abstieg in die Zweitklassigkeit besiegelt

Wie unter anderem die Wiener Tageszeitung "Der Standard" berichtet, wurde "Hintis" Vertrag beim österreichischen Bundesliga-Absteiger Austria Klagenfurt nicht verlängert.
Ursprünglich hätte der 32-Jährige wohl beim Klassenerhalt der Kärntner noch ein Jahr dranhängen sollen. Jetzt ist er aber zu seinem Heimatverein SGA Sirnitz in die Unterliga zurückgekehrt.
Bei dem Amateurklub hatte "Hinti" schon gekickt und auch zeitweise als Spielertrainer gearbeitet, nachdem er im Sommer 2022 bei Eintracht Frankfurt seine Profikarriere beendet hatte.
Ob er immer noch auf dem Platz stehen will, ist laut "Standard" noch nicht klar. Sirnitz habe ihn aber vorsorglich angemeldet, um die vom Kärntner Fußballverband gesetzten Fristen einzuhalten. Die Unterliga startet ihren Spielbetrieb am 2. August.
Auf den Rücktritt vom Rücktritt folgte der Abstieg für Martin Hinteregger

Ende vergangenen Jahres hatte Hinteregger angekündigt, als Fußballprofi zurückzukehren und die vor allem in der Defensive in Personalnot geratenen Klagenfurter zu unterstützen.
Zwar spielte der 32-Jährige nach seiner Verpflichtung Anfang 2025 fast alle Spiele komplett durch - lediglich ein Infekt und eine Gelbsperre zwangen ihn zweimal zu einer kurzen Pause. Mit nur zwei Siegen musste Klagenfurt dann aber den bitteren Weg in die Zweitklassigkeit gehen.
Seine wohl beste Zeit hatte der kompromisslose Innenverteidiger in den Jahren 2019 bis 2022, als er für die Eintracht auflief. Für die Hessen absolvierte "Hinti" 138 Pflichtspiele.
Sein größter Triumph war sicherlich der Gewinn der Europa League 2022, auch wenn er leider im Finale gegen die Glasgow Rangers verletzungsbedingt fehlte.
Anschließend gab der 67-fache österreichische Nationalspieler dann völlig überraschend im Alter von nur 29 Jahren seinen Rückblick vom Profi-Fußball bekannt.
Titelfoto: Arne Dedert/dpa