Fahnenklau bei Aue-Ultras! Verein hält sich mit Verweis auf Fanszene bedeckt

Aue - Das ist der Albtraum einer jeden Fanszene! Wie in Ultra-Kreisen kursiert, wurden die Führungsgruppen der Auer Ultras am Sonntagabend nach dem Heimspiel gegen den VfB Stuttgart II. überfallen und dabei mehrere Zaunfahnen entwendet. Darunter sollen sich demnach die Banner der Erzbrigade, von Fialova Sbor und der Brigadejugend befinden.

Unter anderem der Banner der Erzbrigade soll bei dem Überfall entwendet worden sein.  © picture point/Sven Sonntag

Auf TAG24-Nachfrage bestätigte FC Erzgebirge Aues Pressesprecher Lars Töffling, dass das Thema intern bekannt sei, der Kumpelverein sich allerdings nicht vor der eigenen aktiven Fanszene öffentlich dazu äußern wird, da es sie in erster Linie betrifft.

Denn die Konsequenzen, die dann vielleicht gezogen werden, könnten nicht ohne sein. Ein Zaunfahnendiebstahl gilt in der Fanszene als Worst-Case-Szenario.

Auf X kursieren mittlerweile Audio-Nachrichten, wonach der Fahnenklau vor einem Wohnhaus in Bermsgrün stattgefunden haben soll. Mehrere Personen hätten demnach aufgelauert, diejenigen, die die Fahnen bei sich hatten, körperlich attackiert und die Fahnen geraubt. Die Attacke vor dem Wohnhaus deckt sich mit TAG24-Informationen.

FC Erzgebirge Aue 550. Punktspiel und kein Ende in Sicht! Der ewige Männel auf Neuers Spuren

Einige Fangruppen hatten sich in der Vergangenheit nach solchen Aktionen sogar selbst aufgelöst, so zum Beispiel im Jahr 2017 die beiden Chemnitzer-Ultragruppen "Ultra' Bande Karl-Marx-Stadt" und "Contra Cultura Chemnitz".

Bitter: Erst vorletzten Sonntag hatten Ultras aus ganz Deutschland gemeinsam in Leipzig für ihre Sache und gegen verschärfte Stadionregeln demonstriert.

Anzeige

Bereits mehrere Angriffe auf Aue-Fans in dieser Saison

Auch in Thiendorf wurden Aue-Fans attackiert und leicht verletzt.  © Steffen Füssel

Es wäre zudem nicht der erste Angriff auf Aue-Fans in dieser Saison. Nach dem Auswärtsspiel bei Energie Cottbus Mitte September waren Anhänger nahe der Abfahrt der A13 im sächsischen Thiendorf attackiert und Fanutensilien geraubt worden. Die Überfallenen wurden leicht verletzt.

Ende September gab es einen weiteren Angriff auf Auswärtsfahrer in Aachen. Diesmal waren ein Kleinbus und ein Auto Ziel der Attacke.

Im Juni dagegen hatten Chaoten, die dem Auer Fanspektrum zugeordnet werden, einen Überfall auf Gästefans beim B-Juniorenspiel zwischen Erzgebirge Aue und dem FSV Zwickau verübt.

FC Erzgebirge Aue Gegner-Lob für Aue-Keeper Männel: "Bin ich fast am Applaudieren in solchen Momenten"

Hierzu gab es im September eine groß angelegte Polizei-Razzia bei Aue-Ultras. 250 Beamte hatten in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Chemnitz 43 Wohnungen im Erzgebirgskreis und im Landkreis Zwickau durchsucht.

Erstmeldung: 24. November, 19.45 Uhr, zuletzt aktualisiert: 22.18 Uhr

Tabelle 3. Liga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Energie Cottbus 15 33:24 29
2 MSV Duisburg 15 27:18 29
3 VfL Osnabrück 15 19:11 29
4 SC Verl 15 36:23 27
5 Rot-Weiss Essen 15 29:25 26
6 TSG 1899 Hoffenheim II 15 32:21 24
7 FC Hansa Rostock 15 24:16 24
8 Viktoria Köln 15 23:21 23
9 SV Waldhof Mannheim 15 25:23 22
10 VfB Stuttgart II 15 21:22 22
11 TSV 1860 München 15 23:25 21
12 1. FC Saarbrücken 15 23:23 20
12 SSV Jahn Regensburg 15 23:23 20
14 Alemannia Aachen 15 24:25 19
15 SV Wehen Wiesbaden 15 17:18 19
16 FC Ingolstadt 04 15 24:22 17
17 FC Erzgebirge Aue 15 16:23 17
18 SSV Ulm 1846 15 20:35 13
19 TSV Havelse 15 18:33 8
20 1. FC Schweinfurt 05 15 11:37 6

Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweite steigt direkt auf. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Platz der 2. Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in der Liga.

Mehr zum Thema FC Erzgebirge Aue: