Auch ein anderer Star fehlt: Xavi wohl nie mehr für RB Leipzig
Leipzig - In der Red Bull Arena wird wieder Fußball gespielt! Um 15 Uhr empfängt RB Leipzig den italienischen Klub Atalanta Bergamo zur Saisoneröffnung. Mit dabei eigentlich auch Xavi Simons (22) - spielen wird er aber nicht.

Sehr schade. Denn der Niederländer hat ja noch bei den Sachsen Vertrag, obwohl seit Monaten Wechselgerüchte im Raum stehen.
Der FC Chelsea soll großes Interesse an einer Verpflichtung des Offensivmanns haben, obwohl noch kein offizielles Angebot bei den Roten Bullen eingegangen ist. Liegt wohl auch daran, dass die Engländer erst einige ihrer eigenen Akteure von der Gehaltsliste streichen wollen.
Wie dem auch sei: Xavi selbst scheint nicht abgeneigt von einem Wechsel zu Chelsea zu sein. Erst am Freitag entfernte der 22-Jährige "RB Leipzig" aus seinem Instagram-Profil - ein klares Abschiedszeichen.
Umso mehr hatten sich die Leipziger Fans gefreut, den beliebten niederländischen Nationalspieler noch ein (letztes) Mal in der heimischen Arena kicken sehen zu können. Daraus wird aber nix.
Laut "Bild" plagen den Goalgetter, der eine super Vorbereitung gespielt hat, üble Nackenschmerzen - zumindest heißt es so von Vereinsseiten. Nicht ausgeschlossen sicherlich, dass sich Xavi vor einem möglichen Wechsel nur einfach nicht noch schlimmer verletzten soll. Deshalb steht er für das Spiel gegen Bergamo nicht einmal im Kader.
Auch Benjamin Sesko verlässt wohl RB Leipzig

Überraschend fehlte am Samstag auch ein anderer Spieler im Kader. Benjamin Sesko (22) wird ebenfalls nicht gegen die Italiener spielen. Newcastle soll ein erstes Angebot deutlich über 70 Millionen Euro abgegeben haben.
Wird RB möglicherweise annehmen, sodass sich der Slowene jetzt nicht verletzen darf.
Der Test gegen Bergamo wird jedenfalls ein erster echter Gradmesser. Kurz nach dem Trainingsstart besiegten die Leipziger bereits Meuselwitz (3:0). Im Rahmen des Trainingslagers wurde Toulouse mit 7:0 geputzt. So darf es aus Sicht der Sachsen sicherlich weitergehen.
Titelfoto: Picture Point / Roger Petzsche