Abschied nach großer Party: Diese Aufstiegs-Helden verlassen Dynamo!
Dresden - Der Aufstieg ist im Sack, die Party-Fetzen sind geflogen - jetzt heißt es aber auch schon Abschied nehmen. Dynamo Dresden trennt sich zum Saisonende zunächst von sieben Profis, die am letzten Spieltag gegen die SpVgg Unterhaching geehrt werden.

Das gab die Sportgemeinschaft am Donnerstag in einem offiziellen Statement bekannt. Vier Akteure sind dabei Leihspieler, die zumindest vorerst zu ihren Vereinen zurückkehren.
Dabei handelt es sich um Christoph Daferner (27, zurück zu Nürnberg), Andi Hoti (22, Magdeburg), Mika Baur (20, Paderborn) sowie Jonas Sterner (23, Holstein Kiel).
Knipser Daferner, der am letzten Spieltag noch um die Torjägerkanone der 3. Liga kämpft, hat in den vergangenen Wochen bereits häufiger betont, dass er gern über die Saison hinaus an der Elbe bleiben würde. Von seinem eigentlichen Arbeitgeber habe sich selbst nach dem Aufstieg niemand bei ihm gemeldet, Dynamo und die Franken müssen aber noch um die Ablöse feilschen.
Auch Hoti soll bestenfalls fest nach Sachsen wechseln, Kollege Lars Bünning (27) tat das bei der Aufstiegsfeier auch lauthals kund. Hier geht es wohl ebenfalls nur noch ums Finanzielle. Wie bei Daferner sitzt Dresden aber nicht am längeren Hebel.
Während Baur nach seinem Winter-Wechsel nicht nachhaltig überzeugen konnte und höchstwahrscheinlich keine Zukunft in Dresden hat, würden die Schwarz-Gelben Sterner vermutlich gern behalten. Der Rechtsverteidiger hat sich zum Leistungsträger entwickelt, dabei aber auch zahlreiche andere Interessenten angelockt. Sein Kontrakt in Kiel läuft noch bis 2026.
Tom Berger und Philip Heise müssen gehen - Bleibt Jakob Lemmer?

Daneben verlassen Tom Berger (23), Philip Heise (33) und Keeper Phillip Böhm (23) die SGD.
Berger, der im Sommer 2023 aus der zweiten Mannschaft von Werder Bremen an die Elbe gekommen war, stand nach seinem Knochenriss zu Saisonbeginn wettbewerbsübergreifend nur in sieben Partien für Dynamo auf dem Rasen. Sein Vertrag läuft aus und wird nicht verlängert, darauf verständigten sich beide Seiten.
Das gilt auch für Heise, der eine Leistungsoption in seinem Arbeitspapier gehabt haben soll. Anfang der Spielzeit gehörte der zurückgekehrte Routinier auch noch zum unangefochtenen Stammpersonal, doch im Winter lief ihm Sascha Risch (25) auf der linken Seite den Rang ab. Letztmals kam er Mitte April gegen den VfL Osnabrück zum Zug, insgesamt kommt er auf 85 Pflichtspiele für die Sportgemeinschaft.
Böhm war vergangenen Sommer als Ergänzungsspieler mit Entwicklungspotenzial vom VfB Eichstätt nach Dresden gewechselt, stachelte Tim Schreiber (23) und Daniel Mesenhöler (29) als Teil des Torwart-Trios zu Höchstleistungen an. Für einen Einsatz konnte er sich letztlich aber nicht empfehlen, ehe sein zwölfmonatiges Arbeitspapier schon wieder endete.
Eigentlich lief auch der Vertrag von Jakob Lemmer zum Saisonende aus, doch der Flügelstürmer taucht nicht in der Aufzählung des Vereins auf. Laut übereinstimmenden Medienberichten soll sich der Kontrakt des 25-Jährigen mit dem Aufstieg automatisch verlängert haben, der gebürtige Gießener dürfte der SGD also voraussichtlich auch in der 2. Bundesliga erhalten bleiben.
Erstmeldung von 12.22, zuletzt aktualisiert 12.48 Uhr.
Titelfoto: Uwe Anspach/dpa