Münster - Es will einfach nicht für die Schwarz-Gelben: Dynamo hat auch das sechste Zweitliga-Spiel in Folge nicht gewonnen.
Im Auswärtsspiel bei Preußen Münster kamen die Dresdner am heutigen Samstagnachmittag nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus, bleiben damit weiter auf Rang 15 im Keller der Tabelle stecken.
Dabei begann die Partie aus Sicht der Mannen von Chefcoach Thomas Stamm vielversprechend. Mit Anpfiff liefen die SGD-Profis hoch an, drückten und belohnten sich für das freudige Offensivspiel durch einen traumhaften Freistoß-Treffer von Alexander Rossipal (21. Minute) mit dem zwischenzeitlichen 1:0.
Kurz nach dem Seitenwechsel musste man dann aber den Ausgleich (51.) hinnehmen, konnte wenig später allerdings erneut jubeln. Bünning brachte die Gäste nämlich wieder in Führung (70.), ehe er aber kurz vor Schluss mit einem bitteren Eigentor (85.) zum 2:2-Endstand vom Helden zum Unglücksraben wurde.
TAG24 berichtete im Liveticker, den es hier zum Nachlesen gibt.
15.32 Uhr: Dynamo-Chefcoach Stamm über 2:2-Unentschieden in Münster
Kein Sieg beim SCP! Dynamos Trainer äußerte sich nach Abpfiff des Spiels am Sky-Mikrofon zum verpassten Auswärts-Dreier:
"Wir sind Aufsteiger. Wir haben uns jetzt nicht in den ersten drei Positionen gesehen nach neun Spielen […]. Ich glaube, Münster ist ein gutes Beispiel letztes Jahr gewesen, dann kann man den Weg von Elversberg sehen, nach einem Aufstieg. Es gibt immer unterschiedliche Wege. Wir haben unseren Weg", so Stamm.
"Am Ende des Tages geht es darum, Punkte einzufahren. Dass wir mit dem Schnitt am Ende nicht da landen, wo wir wollen, das ist auch klar […]. Ich habe ein paar Dinge gesehen, die waren heute besser."
15 Uhr: Abpfiff! Dynamo Dresden erneut ohne Sieg
Kurz darauf ist Schluss.
Dynamo kommt erneut nicht über ein Remis hinaus, trennt sich mit 2:2 (0:1) von Preußen Münster.
Endstand:
Preußen Münster - Dynamo Dresden 2:2 (0:1)
Torschützen: Alexander Rossipal 0:1 (21. Minute), Jorrit Hendrix 1:1 (51.), Lars Bünning 1:2/2:2 (70., 85./Eigentor)
90.+8: Glatt Rot für Kutschke!
Dickes Ding! Kutschke sieht von Schiri Bauer die Rote Karte, muss damit vorzeitig unter die Dusche.
Fernab des Balles wird SCP-Kicker Hendrix vom Dynamo-Kapitän am Fuß getroffen und geht zu Boden, woraufhin Bauer den Karton zückt und den Routinier prompt des Feldes verweist.
90.+5: Gibt es hier doch noch den Lucky Punch für die Dynamos? Viel ist nicht mehr zu gehen.
90.+3: Vermeij versucht sich in Richtung SCP-Box zu tanken, wird aber wegen einem Offensivfoul zurückgepfiffen, was dem SGD-Angreifer überhaupt nicht schmeckt.
90. Minute: Und auch Fröling zückt die Stempelkarte, meldet sich zum Schichtende. Für ihn kommt Kutschke.
90. Minute: Satte neun Minuten packt der Schiedsrichter noch einmal obendrauf.
86. Minute: Münster-Trainer Ende bringt mit Heuer einen frischen Mann fürs Spiel, Schulz geht.
85. Minute: Dynamo gibt Führung wieder her
Dynamo kassiert den erneuten Ausgleich.
Ausgerechnet ein Eigentor von 2:1-Torschütze Bünning bringt die Hausherren tatsächlich wieder zurück ins Spiel, der einen Schuss von Bolay äußerst unglücklich ins eigene Tor manövriert. Wie bitter!
84. Minute: Und auch Dynamo wechselt zweimal. Rossipal und Lemmer gehen vom Feld, werden von Kammerknecht und Amoako ersetzt.
81. Minute: XXL-Möglichkeit für Dynamo
Beinahe die Zwei-Tore-Führung für die Dynamos!
Preußens Makridis bekommt den Ball nicht richtig geklärt, der Fröling vor die Füße fällt. Dessen Schuss in Richtung der rechten unteren Eck kann Schlussmann Schenk parieren.
77. Minute: SCP-Cheftrainer Ende wechselt noch einmal doppelt. Sertdemir und ter Horst müssen runter, es kommen Batmaz und Makridis.
75. Minute: Kein Strafstoß für Preußen Münster
Nein! Der VAR hat keine Geschenke für die Gastgeber parat.
Nach einer Überprüfung durch den Videoschiri entscheidet der Unparteiische auf "Kein Elfmeter". Zur Kenntnis genommen wird die Bauer-Entscheidung mit "Scheiß DFB"-Gesängen von den Rängen.
72. Minute: Vilhelmsson taucht im Sechzehner von Grill auf und versucht, den SGD-Keeper zu umspielen. Dabei geht der Offensivmann zu Boden. Gibt's den Elfer?
70. Minute: Dynamo geht erneut in Führung
Tor für die SGD - und wieder ist es eine Standardsituation!
Bünning steigt nach einem getreten Rossipal-Freistoß von der linken Seite nach oben, drückt das Leder mit viel Köpfchen ins lange Eck. SO einfach kann's gehen.
69. Minute: So ist es, Doppelwechsel aufseiten der Gäste. Kother und Vermeij ersetzen SGD-Kapitän Hauptmann sowie Daferner.
66. Minute: Und auch bei Dynamo bahnt sich der erste Wechsel an. An der Seitenlinie machen sich Kother und Vermeij bereit.
64. Minute: Auswechslung Nummer zwei beim SCP. Chefcoach Ende will offenbar kein Risiko eingehen, nimmt den bereits verwarnten Preißinger vom Platz. Für ihn kommt nun Bouchama neu in die Partie.
60. Minute: Ausverkaufter Heimbereich
Soeben wurde die Zuschauerzahl der Partie bekannt gegeben.
10.337 Zuschauer sind es heute auf der XXL-Baustelle Preußenstadion. Der Heimbereich ist ausverkauft.
57. Minute: Die Dynamos scheinen sich berappelt zu haben, übernehmen allmählich wieder die Kontrolle.
54. Minute: Nach dem Ausgleichstreffer behalten die Münsteraner weiter die Kontrolle, setzen ihr druckvolles Offensivspiel weiter fort. Mit Beginn der zweiten Hälfte zeigen sich "Adlerträger" zunehmend gefährlich und angriffslustig.
51. Minute: Preußen Münster gleicht aus
Tor für den SCP!
Ex-Dynamo Batista Meier schlägt eine halbhohe Flanke von rechts in den Sechzehner. Diese kann zunächst aus der Box geklärt werden. Der Ball fliegt aber genau in die Füße von Hendrix, der zum 1:1-Ausgleich trifft.
49. Minute: Auf der anderen Seite versucht es nun Hauptmann, prüft Schenk. SCP-Torhüter pariert den unplatzierten Schuss dabei ohne große Mühe.
47. Minute: Der gerade erst eingewechselte SCP-Kicker Vilhelmsson bekommt den Ball, ballert diesen aber etwa zwölf Metern weit übers Tor.
46. Minute: Beginn der zweiten Hälfte
Die 15-minütige Pause ist vorüber, weiter geht's!
Der Ball rollt wieder.
Vor Beginn der zweiten Hälfte: Während Dynamo ohne personelle Veränderungen in den kommenden Durchgang geht, wechselt SCP-Coach das erste Mal aus. Vilhelmsson kommt für Lokotsch neu in die Partie.
13.48 Uhr: Halbzeit im Preußenstadion
Die ersten 45 Minuten sind rum - und Bauer bittet die Spieler in die Kabinen.
In der ersten Hälfte erwischte Dynamo den besseren Start, setzte die Hausherren von Beginn an mächtig unter Druck. Der verdiente Lohn folgte nach 21 gespielten Minuten in Form eines Freistoß-Treffers von SGD-Akteur Alexander Rossipal.
Allerdings kamen auch die Westfalen zu zwei guten Möglichkeiten, hätten somit durchaus den 1:1-Ausgleich erzielen können.
45. Minute: 60 Sekunden packt das Schiri-Gespann noch obendrauf.
44. Minute: Preußen-Akteur Jaeckel bekommt den Ball per Flanke auf den Kopf, befördert diesen nur knapp am SGD-Tor vorbei.
42. Minute: Die Partie tuckert allmählich dem Pausenpfiff entgegen. Mal sehen, wie viel obendrauf gepackt wird.
39. Minute: Kurz vor der Halbzeitpause versucht es nun Preißinger mit einem Zuspiel auf Lokotsch. Dessen Vorhaben misslingt aber. Die Kugel landet im Toraus.
37. Minute: Gegen Ende der ersten Hälfe flacht das Tempo nun etwas ab. Die Dynamos laufen nicht mehr so intensiv an wie noch in den rund 30 Minuten.
34. Minute: SCP-Kicker Preißinger schlägt von der rechten Seite eine gefühlvolle Flanke in die Mitte, wo Batista Meier den Ball auf Lokotsch legt. Dieser wirkt von diesem Zuspiel aber etwas überrascht, sodass er das Leder am Tor vorbei bugsiert.
30. Minute: Ex-SGD-Profi Batista Maier tankt sich von links in Richtung Sechzehner, legt den Ball an der Strafraumkante rüber zu Schulz, der es gefühlvoll versucht. Die Kugel zischt allerdings rechts am Tor vorbei.
25. Minute: Preißinger prüft Dynamo-Torhüter Grill mit einem satten Vollspannschuss aus der Distanz. Der Schreiber-Ersatz ist aber zur Stelle, bekommt die Kugel geklärt.
21. Minute: Traum-Freistoß! Rossipal bringt Dynamo in Führung
Geiles Ding! Was für ein sehenswerter Treffer von Dynamo-Profi Rossipal.
Der Linksverteidiger beweist ein ganz feines Füßchen, packt die schwarz-gelbe Schere aus und schnippelt die Kugel aus zentraler Position, etwa 20 Meter vor dem Kasten, über die SCP-Mauer in die Maschen.
19. Minute: Schmerzhafter Zusammenstoß! Menzel springt unglücklich in SCP-Keeper Schenk hinein, der daraufhin zu Boden geht. Nach einer kurzen Pause geht es für den Torhüter aber weiter.
16. Minute: Dynamo im Latten-Glück!
Dynamo-Torhüter Grill vertändelt den Ball im Aufbauspiel. Schulz bekommt die Kugel daraufhin vor die Füße, schießt und trifft nur die Latte. Glück für die SGD!
13. Minute: Verwarnung Nummer zwei! Nun sieht auch Preußen-Kicker Preißinger nach einem Foul gegen Lemmer den Gelben Karton.
12. Minute: Auf der anderen Seite melden sich nun die Hausherren an. Von der linken Seite der Strafraumkante nimmt Sertdemir den Kopf hoch und bedient Teamkollege ter Horst, der eine Fackel in Richtung Grill abfeuert. Der SGD-Ersatzkeeper bekommt das Leder aber geklärt, kein Tor.
11. Minute: Die nächste gute Möglichkeit für Dynamo! Menzel bekommt den Ball per Steckpass auf dem Fuß serviert, der den Ball aber im Sechzehner nicht im Tor unterbringen kann. Die Kugel knallt nur ans Außennetz.
9. Minute: Erste Chance für Dynamo
Da hätte es fast geklingelt.
Nach einer Fröling-Hereingabe von der rechten Seite schraubt sich Dynamo-Kapitän Hauptmann nach oben, bekommt die Kugel dabei jedoch nicht richtig verarbeitet - und köpft diese über den Kasten von SCP-Keeper Schenk.
5. Minute: Die Dresdner pressen weiter, lassen die Hausherren nicht aus der eigenen Hälfte kommen. Von Erfolg gekrönt ist die energische Vorgehensweise der Schwarz-Gelben aber nicht. Denn die "Adlerträger" lassen sich davon nicht beirren.
3. Minute: So schnell kann's manchmal gehen. Früh in dieser Partie spricht Schiri Bauer die erste Verwarnung aus. Dynamos Lemmer sieht nach einem überharten Einsteigen gegen Bolay die Gelbe Karte.
2. Minute: Mit Spielbeginn machen die Dresdner gut Druck, pressen hoch.
1. Minute: Anpfiff im Preußenstadion
Los geht's!
Schiri Bauer pfeift das Spiel an, der Ball rollt.
Vor Anpfiff: Während die Hausherren in Grün gekleidet sind, treten die SGD-Profis wie gewohnt im klassischen Gelb an.
Vor Anpfiff: Das Warten hat ein Ende. Angeführt von Schiedsrichter Bauer betreten beide Mannschaften den Platz.
Vor Anpfiff: Nach zuletzt fünf Pflichtspielen ohne Sieg müssen für die Dynamos beim SCP mal wieder drei Punkte her, um sich nicht noch weiter im Tabellenkeller festzusetzen.
Vor Anpfiff: Es bleiben nur noch wenige Minuten, dann pfeift der Unparteiische das Spiel an.
12.50 Uhr: Dynamo-Trainer Stamm im Interview
Kurz vor Anpfiff der Partie nahm sich Dynamos Cheftrainer noch Zeit für ein kurzes Sky-Interview und sprach unter anderem über ...
... den großen Umbau in der Startelf: "Wenn man das Punktspiel nimmt gegen den KSC, dann sind's ein paar Veränderungen. Wenn man das Spiel nimmt gegen Regensburg, dann sind es nicht so viele."
... die bevorstehende Aufgabe gegen den SCP: "Ich glaube, es geht in erster Linie darum ,dass wir defensiv weniger zulassen. 16 Gegentore in acht Spielen sind einfach deutlich zu viel. Da muss der ganze Mannschaftsverbund deutlich besser arbeiten, dürfen weniger Chancen zulassen. Und die Chancen, die wir dann zulassen, müssen wir einfach unter dem Strich auch besser wegverteidigen."
12.38 Uhr: Fast 2000 Dynamo-Fans sind zu Gast
Langsam, aber sicher füllt sich das im Bau befindliche Preußenstadion.
Einige Zuschauer haben sich bereits auf ihren Plätzen eingefunden - und auch der Gästeblock füllt sich immer mehr. Etwa 1800 SGD-Anhänger sind es heute, die den weiten Weg auf sich genommen haben - und ihr Team lautstark unterstützen werden.
12.34 Uhr: Warm-Up-Phase im Preußenstadion
Den eigenen Körper auf Betriebstemperatur bringen.
Die Spieler beider Teams stehen auf dem Platz, machen sich warm.
12.15 Uhr: Münster-Coach Ende hat sich für folgende Elf entschieden
Preußen-Coach Ende nimmt derweil nur zwei Änderungen vor.
Im Vergleich zur 1:2-Auswärtspleite bei der Hertha aus Berlin rutschen Sertdemir und Scherder für Vilhelmsson sowie Kaiserslautern-Leihspieler Heuer in die Startelf.
12.03 Uhr: So startet Dynamo Dresdens ins Auswärtsspiel beim SCP
Soeben wurden die Aufstellungen bekannt gegeben.
Dynamo-Coach Stamm muss seine Startelf verletzungsbedingt auf mehreren Positionen umstellen, nimmt im Vergleich zum 3:3-Spektakel im Heimspiel gegen den Karlsruher SC vor der Länderspielpause ganze sieben (!) Änderungen vor.
Sapina kehrt nach abgesessener Rot-Sperre zurück, rückt ebenso wie Lemmer, Rossipal, Bünning, Menzel sowie Boeder in die Startelf. Raus hingegen sind Pauli, Kammerknecht, Risch, Amoako, Casar und Oehmichen.
Und im Tor ersetzt - wie zu erwarten war - Grill den an der Hand verletzten Schreiber.
11.36 Uhr: Ausgeglichene Bilanz zwischen Preußen Münster und Dynamo Dresden
Man kennt sich: Dynamo und der SCP stehen sich heute bereits zum elfen Mal gegenüber, die Bilanz ist dabei recht ausgeglichen.
In den bisherigen zehn Aufeinandertreffen setzten sich die Schwarz-Gelben fünfmal durch, drei Partien endeten mit einem Unentschieden.
Das letzte Duell liegt bereits über ein Jahr zurück, fand noch in der Drittliga-Saison 2023/24 statt. Damals mussten sich die Dresdner auswärts den "Adlerträgern" mit 0:1 (0:0) geschlagen geben, die am Ende der Spielzeit als Zweitplatzierter ins Fußball-Unterhaus aufgestiegen waren.
11.09 Uhr: Wer überträgt heute das Dynamo-Spiel in Münster live?
Zweitliga-Fußball im TV - aber auch diesmal wieder nur hinter der Bezahlschranke.
Dynamos Auswärtsspiel bei Preußen Münster wird live von Sky übertragen. Alle, die kein kostenpflichtiges Streaming-Abo besitzen, gucken somit erneut in die Röhre.
Kein Grund jedoch, das Match sausen zu lassen, denn: Im TAG24-Liveticker könnt Ihr die Begegnung kostenlos mitverfolgen.
10.41 Uhr: Wer ersetzt verletzten Dynamo-Stammkeeper Schreiber?
Vor der Partie beim SCP steht Dynamos Cheftrainer Thomas Stamm (42) vor einer wichtigen Personalentscheidung. Mit dem verletzungsbedingten Ausfall von SGD-Stammkeeper Tim Schreiber (23) muss der 42-jährige Coach nämlich einen passenden Torhüter-Ersatz finden.
Die endgültige Entscheidung, ob nun Lennart Grill (26) oder doch Daniel Mesenhöler (30) im Kasten der Schwarz-Gelben stehen wird, ließ Stamm vor dem Spiel im Preußenstadion noch offen.
Eine Tendenz zeichnete sich dennoch ab: "Wir haben uns die letzten Wochen nicht aus Jux und Tollerei für Lennart auf der zweiten Position hinter Tim entschieden. Aktuell hat er eine Nasenlänge vorn", erklärte Stamm auf der Pressekonferenz am vergangenen Donnerstag.
Wer von den beiden nun letztlich den SGD-Kasten hüten darf? Klarheit darüber herrscht dann spätestens mit Bekanntgabe der Aufstellungen, wie gewohnt eine Stunde vor Anpfiff der Partie.
10.13 Uhr: Rot-Sperre abgesessen! Dynamos Sapina darf wieder ran
In den letzten Dynamo-Partien beim SV Darmstadt 98 (0:2-Niederlage) und gegen den Karlsruher SC (3:3-Remis) fehlte Vinko Sapina (30) wegen einer Rot-Sperre. Doch nun darf der SGD-Motor endlich wieder ran.
"Es hat maximal genervt, zugucken zu müssen", gab der 30 Jahre alte Deutsch-Kroate nach dem 5:1-Testspielsieg in Auerbach gegen den SSV Jahn Regensburg offen zu.
Im Heimspiel gegen Hannover 96 (2:2-Unentschieden) hatte Sapina seinen Gegenspieler Enzo Leopold (25) mit offener Sohle getroffen, war daraufhin von Schiedsrichter Dr. Max Burda nach 54 gespielten Minuten mit glatt Rot des Feldes verwiesen worden.
9.47 Uhr: Schiedsrichter Tom Bauer pfeift Dynamo-Auswärtsspiel in Münster
Er hat heute auf dem Platz das Sagen! Schiedsrichter Tom Bauer (29, Ludwigshafen) wird das Auswärtsspiel der Dynamos bei Preußen Münster leiten.
Der seit rund fünf Jahren im deutschen Profifußball aktive Unparteiische pfeift dabei bereits zum zweiten Mal in dieser Saison ein Spiel mit SGD-Beteiligung. Ende August hatte der 29-Jährige nämlich den bislang noch einzigen Zweitliga-Sieg der Schwarz-Gelben in Bielefeld gepfiffen.
Vor fremder Kulisse setzten sich die Schwarz-Gelben damals durch einen Fallrückzieher von Luca Herrmann (26) in der Nachspielzeit gegen dezimierte Arminen mit 2:1 (1:0) durch.
Bauer assistieren Tobias Fritsch (35, Hahnheim) sowie Sebastian Hilsberg (25, Mainz). Vierter Offizieller ist Timon Schulz (29, Lehrte).
9.19 Uhr: Reise in die Vergangenheit für Ex-Dynamo-Profi Oliver Batista Meier
Wiedersehen mit alten Bekannten: Preußen-Kicker Oliver Batista Meier (24) trifft heute auf seinen Ex-Klub. Richtig Fuß fassen konnte der 24-Jährige bei den Schwarz-Gelben trotz dreier Anläufe jedoch nicht.
Im Winter 2022 war der Offensivmann zunächst von der Zweitvertretung des FC Bayern München zur SGD gekommen. Zum Ende der Saison hatte "OBM" mit den Schwarz-Gelben den Gang in die Drittklassigkeit antreten müssen, schloss sich in der Folge per Leihe dem SC Verl an.
Nach der vorzeitigen Rückkehr folgte Abgang Nummer zwei zum schweizerischen Erstligisten Grasshopper Club Zürich. Mit Start der vergangenen Spielzeit 2024/25 schien der gebürtige Pfälzer in Dresden endgültig angekommen zu sein. Unter der Regie von Chefcoach Thomas Stamm (42) kam er auf Einsätze, in denen er aufblühte und mit starken Leistungen überzeugte.
Daran anknüpfen konnte er nicht. Und so verschwand Batista Meier dann aber doch wieder vom Stamm-Radar, kam nicht mehr zum Zug - und beendete das schwarz-gelbe Kapitel mit dem Abschied nach Ulm zum SSV 1846, von wo er nur ein halbes Jahr später zum SCP wechselte.
8.57 Uhr: Dynamo Dresden mit Personalsorgen vor Zweitliga-Duell beim SCP
Sorgenfalten bei den Schwarz-Gelben: Dynamo-Cheftrainer Thomas Stamm (42) muss im Auswärtsspiel beim SCP auf mehrere wichtige Spieler verzichten.
Mit Sascha Risch (25), Julian Pauli (20), Jakob Zickler (19) sowie Stammkeeper Tim Schreiber (23) fehlen gleich vier Profis verletzungsbedingt, stehen dem SGD-Coach damit nicht zur Verfügung.
8.41 Uhr: Preußen Münster im Formcheck
Acht Zweitliga-Spiele, sechs Punkte - und nur ein Dreier: Für die Dynamos läuft die bisherige Saison nicht wirklich erfreulich. Besser hingegen sieht es bei Preußen Münster aus.
Die in der vergangenen Spielzeit noch akut abstiegsbedrohten "Adlerträger" konnten bislang drei Siege einfahren, stehen mit zehn Zählern auf Platz elf der Tabelle.
Einen entscheidenden Verdienst an dem soliden Start hat Alexander Ende (46), der bereits in den Jahren zuvor beim Drittligisten SC Verl erfolgreiche Arbeit geleistet hatte.
Trotz eines größeren Umbruchs mit elf Ab- und 13 Zugängen hat das Team des 46-jährigen Cheftrainers schnell zu einer Einheit gefunden und wirkt im Vergleich zur Vorsaison deutlich gefestigter. Seine Handschrift ist zu erkennen, spiegelt sich auf dem Platz und den Ergebnissen der Westfalen wider.
8.25 Uhr: Etwa 1800 Dynamo-Fans in Münster erwartet
So geht Vereinsliebe! Rund 1800 Dynamo-Anhänger werden heute zum Auswärtsspiel ins rund 560 Kilometer entfernte Münster reisen, um ihre Mannschaft vor Ort lautstark zu unterstützen.
Der Gästeblock im Preußenstadion ist jedoch nicht ausverkauft. Denn noch sind wenige Sitzplatzkarten zu haben.
Unentschlossene SGD-Fans haben also noch die Chance, sich an der Tageskasse Tickets für die Partie zu sichern.
8.10 Uhr: Gelingt heute ein Dynamo-Sieg bei Preußen Münster?
Der Ball rollt wieder! Für die Dynamos geht es nach der Länderspielpause mit einem Auswärts-Duell bei Preußen Münster weiter.
Ab 13 Uhr bietet sich den Dresdner damit die nächste Chance, Boden gutzumachen und sich mit der maximalen Punkteausbeute vorerst aus der Abstiegszone zu befreien.
In bisher acht absolvierten Zweitliga-Spielen hat das Team von Cheftrainer Thomas Stamm nämlich erst einen einzigen Sieg eingefahren, steht somit mit nur sechs Zählern im Keller des Tableaus auf Rang 16. Mit einem Dreier würde die SGD über den Strich springen - und zurück in die Erfolgsspur kommen.
18. Oktober, 8 Uhr: Dynamo Dresden bei Preußen Münster im Liveticker
Guten Morgen und herzlich willkommen zu unserem Liveticker für das Auswärtsspiel von Dynamo Dresden bei Preußen Münster.
Wir halten Euch über alle wichtigen Informationen rund um die Zweitliga-Begegnung auf dem Laufenden.
Tabelle 2. Bundesliga
POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
|
FC Schalke 04 | 9 | 13:5 | 21 | |
2 |
|
SC Paderborn 07 | 9 | 15:8 | 20 | |
3 |
|
SV 07 Elversberg | 8 | 16:6 | 19 | |
4 |
|
1. FC Kaiserslautern | 9 | 18:11 | 18 | |
5 |
|
SV Darmstadt 98 | 8 | 14:6 | 17 | |
6 |
|
Hannover 96 | 9 | 15:13 | 17 | |
7 |
|
Karlsruher SC | 9 | 13:12 | 15 | |
8 |
|
Hertha BSC | 8 | 9:7 | 11 | |
9 |
|
SC Preußen Münster | 9 | 15:17 | 11 | |
10 |
|
Arminia Bielefeld | 9 | 17:16 | 10 | |
11 |
|
Holstein Kiel | 8 | 9:8 | 10 | |
12 |
|
SpVgg Greuther Fürth | 8 | 15:18 | 10 | |
13 |
|
Eintracht Braunschweig | 9 | 11:17 | 10 | |
14 |
|
Fortuna Düsseldorf | 9 | 9:17 | 10 | |
15 |
|
SG Dynamo Dresden | 9 | 14:18 | 7 | |
16 |
|
1. FC Nürnberg | 8 | 7:12 | 7 | |
17 |
|
VfL Bochum 1848 | 8 | 8:15 | 3 | |
18 |
|
1. FC Magdeburg | 8 | 7:19 | 3 |
Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Zweitliga-Meister und steigt in die 1. Bundesliga auf. Letzteres gilt auch für Rang 2. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Rang der Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in Deutschlands höchster Fußball-Spielklasse.