Emotionale Worte! Im Moment ihres Triumphs gedenkt Tennis-Star Sabalenka ihrem toten Vater

New York (USA) - Als Ihr Vater Sergey im November 2019 im Alter von nur 43 Jahren plötzlich und unerwartet verstarb, fiel Tennis-Star Aryna Sabalenka (27) in ein tiefes Loch. Im Moment ihres großen Triumphs, der Titelverteidigung bei den US Open am Samstag, gedachte sie ihrem geliebten Papa.

Aryna Sabalenka (27) posiert mit der Trophäe. Die Weißrussin verteidigte am Samstag ihren US-Open-Titel aus dem vergangenen Jahr.  © Sarah Stier / GETTY IMAGES NORTH AMERICA / Getty Images via AFP

"Es bedeutet mir so viel. Als er gestorben ist, war ich sehr deprimiert. Es war ein harter Moment für mich und meine Familie. Aber in diesem Moment habe ich mich entschieden, es als Motivation zu nehmen, unseren Familiennamen in die Geschichtsbücher einzutragen", erklärte die Weißrussin.

Kurz zuvor war ihr die Wiederholung ihres Triumphs von New York von 2024 gelungen. Im Finale des letzten Grand-Slam-Turniers des Jahres setzte sie sich mit 6:3 und 7:6 gegen die US-Amerikanerin Amanda Anisimova (24) durch.

Der erneute Titel war für sie eine Erlösung. Bereits bei den Australian Open im Januar und bei den French Open Anfang Juni hatte sie im Finale gestanden, musste sich aber jeweils in drei Sätzen geschlagen geben.

Tennis CEO klaut Kind geschenkte Mütze von Tennis-Ass: Alles nur ein "Missverständnis"?

Nun konnte sie den Endspielfluch dieses Jahres besiegen und wurde auf der anschließenden Pressekonferenz emotional. "Ich spüre seinen Schutz von da oben, und ich weiß, dass er meine Stärke geworden ist", sagte sie in Hinblick auf ihren Vater.

Anzeige
Im Finale setzte sie sich mit 6:3 und 7:6 gegen die US-Amerikanerin Amanda Anisimova (24) durch.  © TIMOTHY A.CLARY / AFP
Nach dem Triumph gab es ein Siegerküsschen von ihrem Freund Georgios Frangulis (36).  © KENA BETANCUR / AFP

Aryna Sabalenka versprach nach dem Tod ihres Vaters den Gewinn von zwei Grand-Slam-Titeln

Sabalenka (2.v.r.) und Anisimova (2.v.l.) mit ihren Trophäen.  © Yuki Iwamura/AP/dpa

Nach seinem Tod vor fast sechs Jahren, als Aryna Sabalenka gerade einmal 21 Jahre alt war, versprach sie, bis zu ihrem 25. Lebensjahr zwei Grand-Slam-Turniere zu gewinnen.

Der erste Streich gelang ihr im Januar 2023 mit ihrem ersten Sieg bei den Australian Open. Den Titel wiederholte sie im darauffolgenden Jahr und löste damit rund dreieinhalb Monate vor ihrem 26. Geburtstag ihr Versprechen ein.

Mit dem Sieg am Samstag feierte die Weltranglisten-Nummer eins ihren vierten Grand-Slam-Titel insgesamt.

Tennis Wer sie treffen will, muss blechen: Tennis-Ass verlangt saftige Gebühr für Date mit Männern

"Es ist verrückt. All die schweren Lektionen waren es wert. Ich bin gerade sprachlos", sagte Sabalenka auf der Siegerehrung.

Im vergangenen Jahr hatte sie einen weiteren Schicksalsschlag erlitten, als ihr Ex-Freund, der Eishockey-Spieler Konstantin Kolzow (†42), sich in Miami das Leben nahm, während sie dort ein Turnier spielte. Zum Zeitpunkt des tragischen Vorfalls waren die beiden nicht mehr liiert.

Zwei Monate später machte sie ihre Liebe zu Georgios Frangulis (26) öffentlich. Auch mit ihm feierte sie am Samstag ihren großen Triumph von New York.

Mehr zum Thema Tennis: