Lebensgefahr: 17-Jähriger auf offener Straße niedergestochen
Kassel - Ein Jugendlicher wurde mit einem Messer attackiert: Der 17-Jährige "schwebt nach wie vor in Lebensgefahr", wie ein Polizeisprecher am Dienstag erklärte.
Die Messerattacke ereignete sich demnach bereits am späten Montagnachmittag in der Kurt-Schumacher-Straße in Kassel.
Polizei und Rettungsdienst seien gegen 17.30 Uhr von Zeugen alarmiert worden und umgehend zur Haltestelle "Altmarkt/Regierungspräsidium" im Stadtteil Wesertor ausgerückt.
Dort fanden die Einsatzkräfte einen 17-jährigen Jugendlichen, der eine lebensbedrohliche Stichverletzung erlitten hatte. Die Sanitäter versorgten den schwer verletzten Jungen und brachten ihn dann auf dem schnellsten Weg in eine nahe liegende Klinik.
Die Polizei begann unterdessen mit ihren Ermittlungen. Wie sich herausstellte, war der 17-Jährige zuvor mit zwei unbekannten männlichen Jugendlichen in einen lautstarken Streit geraten, der zu einem Kampf eskalierte.
Zwar floh das spätere Opfer noch auf die andere Straßenseite, doch seine beiden Kontrahenten folgten dem Jungen und stachen mit einem Messer auf ihn ein.
Messerattacke in Kassel: Polizei fahndet nach zwei Jugendlichen
Das Polizeipräsidium Nordhessen ermittle wegen "des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts", hieß es weiter. Gegenwärtig seien die Hintergründe der Bluttat aber noch völlig unklar.
Nach den beiden Tätern wird weiterhin gefahndet, zu beiden Angreifern liegt jeweils eine Beschreibung vor.
Der erste Täter sieht wie folgt aus:
- etwa 1,70 Meter groß
- circa 16 bis 18 Jahre alt
- von schlanker Statur
- dunkler Teint
- braune lockige Haare
Bei der Attacke war er mit einer weißen Daunenjacke, einer hellblauen Jeans und hellen Schuhen bekleidet.
Zu dem zweiten Täter ist bekannt:
- circa 1,80 Meter groß
- etwa 17 bis 18 Jahre alt
- von normaler Statur
- dunklerer Teint
- dunkle Haare
- dunkel gekleidet
Zeugen, die Hinweise zu der Messerattacke in der Kurt-Schumacher-Straße in Kassel oder zur Identität der beiden Täter geben können, solle sich bitte unter der Telefonnummer 05619100 bei der Polizei in Nordhessen melden.
Titelfoto: 5vision media/dpa

