Mängel an Standseilbahn von Lissabon wohl schon vor tödlichem Unfall bekannt

Lissabon (Portugal) - Schon im Vorfeld des tödlichen Unglücks in Lissabon waren offenbar Mängel an der Standseilbahn aufgefallen.

Am Mittwoch entgleiste die bekannte Standseilbahn "Elevador da Gloria". Insgesamt 16 Menschen starben.
Am Mittwoch entgleiste die bekannte Standseilbahn "Elevador da Gloria". Insgesamt 16 Menschen starben.  © Armando Franca/AP/dpa

Das portugiesische Verkehrsunternehmen "Carris" beteuerte in einer Mitteilung direkt nach dem Unfall mit 16 Todesopfern, dass "die monatlichen und wöchentlichen Wartungsprogramme und täglichen Inspektionen" der verunglückten Bahn "gewissenhaft eingehalten" worden seien.

Demnach sei die Attraktion, die den steilen Anstieg in Lissabon laut Tourismusbehörde eigentlich in einen "romantischen Augenblick" verwandeln sollte, zuletzt im Jahr 2022 gewartet worden. 2024 sei die elektrisch betriebene Bahn zuletzt einer "Zwischenreparatur" unterzogen worden.

Der Geschäftsführer der portugiesischen Verkehrsgewerkschaft "Fectrans", Manuel Leal, berichtete dagegen von länger bekannten Mängeln an der Todes-Seilbahn.

Familienurlaub wird zur Tragödie: Deutscher Urlauber stirbt beim Mittagessen
Unglück Familienurlaub wird zur Tragödie: Deutscher Urlauber stirbt beim Mittagessen
Erdrutsch begräbt Dorf mit fast allen Einwohnern! Mehr als 1000 Tote befürchtet
Unglück Erdrutsch begräbt Dorf mit fast allen Einwohnern! Mehr als 1000 Tote befürchtet

Gegenüber der Zeitung "Observador" erklärte er, dass sich Mitarbeiter des Verkehrsunternehmens im Vorfeld bereits über eine "mangelnde Spannung" des Zugseils und daraus resultierende "Schwierigkeiten im Bremssystem" beschwert hätten.

Laut Leal seien diese Probleme "nicht neu" gewesen. Da die Unfallursache weiterhin unklar sei, wolle er die genannten und offenbar bereits bekannten Probleme nicht voreilig für das Unglück verantwortlich machen.

Titelfoto: Armando Franca/AP/dpa

Mehr zum Thema Unglück: