"Ihr wisst nicht, was passiert ist": Laura Maria Rypa erlebt "Drama am Morgen" und ruft Polizei
Köln - Laura Maria Rypa (29) hat am Mittwoch einen turbulenten Morgen erlebt. Um 5 Uhr in der Früh bekam die Influencerin eine Benachrichtigung auf ihr Handy, dass soeben ein fremdes Auto auf das Grundstück ihres neuen Hauses gefahren war. Laura vermutete, dass es sich um Einbrecher handeln könnte und alarmierte die Polizei - doch dann kam alles ganz anders.

Als die zweifache Mutter sich einige Stunden nach dem "Drama am Morgen" bei ihren rund 960.000 Instagram-Fans gemeldet hatte, konnte sie schon wieder über das Erlebnis schmunzeln - zuvor war der Ex-Verlobten von Pietro Lombardi (33) jedoch nicht zum Lachen zumute gewesen.
"Ihr wisst nicht, was passiert ist", hatte Laura in ihrer Story geschrieben und wenig später geschildert, dass sie noch im Bett gelegen hatte, als die beunruhigende Benachrichtigung über das ihr unbekannte Auto, das von den Kameras an ihrem neuen Haus aufgezeichnet worden war, auf ihrem Handybildschirm aufploppte.
Die 29-Jährige, die seit der Trennung von ihrem Ex-Freund vorübergehend wieder bei ihren Eltern eingezogen ist, hatte daraufhin sofort ihren Vater geweckt, der sich dann umgehend gemeinsam mit seiner Tochter auf den Weg machte, um nach dem Rechten zu sehen.
Laura alarmierte währenddessen die Polizei, am Grundstück eingetroffen stellten die Influencerin und ihr Vater aber nichts Verdächtiges fest - weder außen noch innen, wie Laura schilderte. Und dann dämmerte es der Blondine plötzlich.
Vermeintliche Einbrecher entpuppen sich als Reinigungsfirma

"Wir haben auf der Baustelle ein Dixiklo stehen und es kam jemand, um das Dixiklo zu säubern", brachte die 29-Jährige schließlich Licht ins Dunkle und hielt sich bei ihrer Offenbarung beschämt die Hände vors Gesicht.
"Ich bin niemals drauf gekommen, dass jemand um 5 Uhr morgens kommt, um das Dixiklo zu säubern", gab Laura zu, der die ganze Sache ziemlich "unangenehm" war, wie sie einräumte.
Zu ihrer Verteidigung stellte sie jedoch klar, dass es anhand der Kameraaufnahmen ziemlich schwer zu erkennen gewesen sei, dass es sich bei den vermeintlichen Einbrechern lediglich um eine Reinigungsfirma gehandelt hatte.
Und im Zweifel gilt bekanntlich: Vorsicht ist besser als Nachsicht.
Titelfoto: Bildmontage: Instagram/lauramaria.rpa