Sabine verzweifelt an Packstation: "Dieter, wer ist hier Scanner?"

Berlin - Kontaktloses Zahlen per Handy, Online-Banking, Supermarkt-Bonusprogramm per App: Die Digitalisierung ist in den vergangenen Jahren weit vorangeschritten, obwohl Deutschland sogar teilweise anderen Ländern noch hinterher hängt. Selbst mit dem aktuellen Stand tun sich viele, vor allem ältere Menschen, schwer.

Sabine (57) und Dieter tun sich mit der Digitalisierung schwer.
Sabine (57) und Dieter tun sich mit der Digitalisierung schwer.  © ZDF/Jens Gyarmaty

Die DHL Packstation 449 in Berlin-Kreuzberg. Hier wollen Sabine und Dieter das erste Mal in ihrem Leben eine Sendung abholen. Was besonders für die jüngere Generation im Handumdrehen klappt, ist für das Ehepaar eine echte Hürde.

"Hier steht 'Bildschirm berühren'. Das wird also nicht falsch sein, das zu berühren", sagt Dieter in der ZDF-Doku "37 Grad - Digital abgehängt", während seine Frau schon das Handy mit dem QR-Code parat hält.

Die Aufforderung, diesen mit 15 Zentimetern Abstand zu scannen, wird zur Tortur. "Dieter, wer ist hier Scanner? Das muss ich wissen." Obwohl dieser rot beschriftet ist, finden die beiden ihn zunächst nicht. Als sie ihn entdeckt haben, geht der Struggle weiter. Denn Sabine denkt, sie müsse ihr Smartphone in das Gerät einführen. "Da komm’ ich nicht rein", ist sie verzweifelt. Doch ihr Mann vermutet, sie müsse das Handy nur von außen an die Glasscheibe halten. Und tatsächlich: Es funktioniert!

Bürgergeld-Empfängerin sauer auf Jobcenter: "Ick kratz' den Typen die Augen aus!"
Hartz und herzlich Bürgergeld-Empfängerin sauer auf Jobcenter: "Ick kratz' den Typen die Augen aus!"
Bachelor: Kandidatin packt aus: Dieser Bachelor bekam nach der Show noch einen Korb
Die Bachelors Kandidatin packt aus: Dieser Bachelor bekam nach der Show noch einen Korb

"Das kann nicht sein, ich hab's geschafft", sagt Sabine. Und denkt gern zurück: "Früher kommt ein Postmann hoch, da hab ich noch eine Person, die ich begrüßen kann."

Sabine und der Kampf mit der Digitalisierung: "Ich vergess' das und erinner' mich nicht dran"

Gerade für ältere Menschen sind solche Packstationen eine echte Herausforderung.
Gerade für ältere Menschen sind solche Packstationen eine echte Herausforderung.  © Henning Kaiser/dpa

Aber auch am Computer tut sich die Krankenschwester und Dozentin für Palliativpflege, die gerade an einem Buch schreibt, schwer.

In einer Tabelle ist ihr etwas verrutscht, sie möchte dies optimieren. Und fragt ihren Mann um Rat. Er erklärt, sie müsse auf Tabelle klicken. "Gehe ich in Tabelle oder gehe ich auf das Wort 'Tabelle'?"

Sie wolle den Spaltenabstand verkürzen, was Dieter seiner Partnerin auch schon mehrmals erklärt hatte. "Aber ich vergess' das und erinner' mich nicht dran. Das ist für mich praktisch jedes Mal neu", erzählt die Berlinerin. "Bei analogen Sachen passiert mir das nicht."

Ursel (84) bei Angriff schwer verletzt: "Hat geweint und über große Schmerzen geklagt"
Kripo live Ursel (84) bei Angriff schwer verletzt: "Hat geweint und über große Schmerzen geklagt"
"Immer wieder sonntags": Emotionale Worte von Stefanie Hertel
TV & Shows "Immer wieder sonntags": Emotionale Worte von Stefanie Hertel

Sabine sei definitiv bereit, sich mit neuen Dingen auseinanderzusetzen, sie versperre sich nicht dagegen. "Aber ich brauche mehr Zeit, mir das anzueignen."

"Digital abgehängt", die neue Folge der 37-Grad-Reihe, seht Ihr am Dienstag (26. August) ab 22.15 Uhr im ZDF. Vorab ist der Film der Mediathek abrufbar.

Titelfoto: Bildmontage: Henning Kaiser/dpa ; ZDF/Jens Gyarmaty

Mehr zum Thema 37 Grad - ZDF Doku: