Ärger bei "Bares für Rares": Verkäufer rastet aus, Horst Lichter muss einschreiten

Köln - Wilde Szenen bei "Bares für Rares": Die Schätzung der Expertin sorgt bei einem Verkäufer für mächtig Ärger, sodass er ausrastet! Erst Moderator Horst Lichter (63) kann den Kandidaten besänftigen.

Ingeborg und Heinz aus Geilenkirchen wollen ein Reklameschild bei "Bares für Rares" veräußern.
Ingeborg und Heinz aus Geilenkirchen wollen ein Reklameschild bei "Bares für Rares" veräußern.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Ingeborg und Heinz aus Geilenkirchen in Nordrhein-Westfalen kommen mit einem alten Reklameschild in die heiligen Trödelhallen des Pulheimer Walzwerks bei Köln.

Dieses hat der Verkäufer "in Holland gekauft, als noch nicht so viele Leute an Sammeln gedacht haben", wie er verrät.

Zu dieser Zeit habe der leidenschaftliche Sammler viele Gegenstände einfach so geschenkt bekommen, da man wusste, dass er sammle.

Bares für Rares: Horst Lichter peinlich berührt: "Bares für Rares"-Moderator hält sensationelles Objekt für Spiel
Bares für Rares Horst Lichter peinlich berührt: "Bares für Rares"-Moderator hält sensationelles Objekt für Spiel

Expertin Annika Raßbach (44) ist sehr angetan von dem Schild mit der Aufschrift "Bières de Clausen". Dabei handele es sich um eine Brauerei aus Luxemburg. Vor allem "das wunderschöne Motiv" gefalle ihr sehr und steche hervor.

"Das ist eine der ältesten Brauereien des Landes, die 1563 gegründet, aber 1971 eingestellt wurde", weiß die Sachverständige.

"Ganz, ganz toll", findet die Expertin, dass "in beiden Ecken des Schildes Wissen drin ist." Denn oft könne das Alter oder auch die Produktionsstätte von alten Reklameschildern nur geschätzt werden. Anhand der Markierungen an den Rändern wisse die 44-Jährige jedoch ganz genau, dass Emailgraph aus Brüssel das Objekt 1936 gefertigt habe.

Das Schild wurde von Emailgraph aus Brüssel im Jahre 1936 gefertigt.
Das Schild wurde von Emailgraph aus Brüssel im Jahre 1936 gefertigt.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

"Bares für Rares"-Kandidat gibt nicht auf und feilscht im Händlerraum

Jos van Katwijk (59) macht den Verkäufer am Ende doch noch glücklich und sichert sich den Deal.
Jos van Katwijk (59) macht den Verkäufer am Ende doch noch glücklich und sichert sich den Deal.  © Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Ein Problem gibt es jedoch: Denn an den Kanten zeigt sich leider, dass "das Schild so gehangen hat, dass ganz lange viel Regenwasser heruntergelaufen ist", weshalb die Sachverständige warnt: "Da darf nicht noch mehr kaputtgehen."

Heinz möchte unbedingt 600 bis 700 Euro für das Schild haben, doch da spielt die Expertin nicht mit. "Ganz so viel ist es aber leider nicht", macht Roßbach klar und schätzt das Objekt auf 250 bis 350 Euro.

"Nein, das ist zu wenig", kontert der angefressene Verkäufer. Zwar versucht die Expertin zu beschwichtigen, doch der Kandidat aus Nordrhein-Westfalen, redet sich in Rage und rastet aus. "Sie sehen doch selber, das kann man so lassen", sagt er ziemlich verärgert und argumentiert: "Das ist dem Alter geschuldet, das Schild hat gelebt."

Bares für Rares: Unverständnis bei "Bares für Rares": "Waldi" hat Objekt schon sicher, und macht dann das!
Bares für Rares Unverständnis bei "Bares für Rares": "Waldi" hat Objekt schon sicher, und macht dann das!

Erst der frühere TV-Koch Lichter schafft es, Heinz zu besänftigen. Eigentlich dürfe er ihm die Händlerkarte nicht aushändigen, doch der Verkäufer wolle sich jetzt auch mit 350 Euro zufriedengeben.

Im Händlerraum fängt er dann an zu feilschen und hat Glück: Denn die dortigen Protagonisten scheinen vom Schild begeistert zu sein. Am Ende erhält Heinz immerhin noch 400 Euro von Jos van Katwijk (59).

"Bares für Rares" läuft montags bis freitags ab 15.05 Uhr im ZDF oder vorab bereits in der Mediathek.

Titelfoto: Screenshot/ZDF/Bares für Rares

Mehr zum Thema Bares für Rares: