Kein perfektes Dinner am Finaltag: "Ich hab gedacht, ich esse gerade Rührei"
Köln - Finaltag beim "Perfekten Dinner" in Köln. Am Freitag verköstigt Philipp (31) seine Mitstreiter mit einem deftigen Drei-Gänge-Menü, gegen Dienstags-Köchin Analena (40) kann er sich jedoch nicht durchsetzen.
Mit ihrer kulinarischen Komposition aus Thunfisch und Linsen als Vorspeise, Lamm und Harissa als Hauptgang und Limetten-Cheesecake zum Dessert kassiert die 40-Jährige nämlich satte 36 Punkte und sichert sich damit nicht nur das Krönchen der Kölner Runde, sondern auch das Preisgeld von 3000 Euro. Alex (33) belegt mit 29 Punkten den letzten Platz, Yannik (35) sichert sich Platz zwei.
Philipp bekommt von der Konkurrenz immerhin solide 30 Punkte und liegt damit ebenso wie Italiener Dino (53) in der goldenen Mitte.
Als Vorspeise serviert der Hobby-Bergsteiger am Freitag ein Parmaschinken-Burrata-Päckchen mit Spargel und Tomaten, zu dem er selbst gemachte Butter und selbst gebackenes Walnussbrot reicht. Und vor allem mit Letzterem imponiert der 31-Jährige seinen Mitstreitern. "Hut ab, hätte ich wahrscheinlich selber nicht so gut hinbekommen", lobt Yannik.
Beim Hauptgang unterläuft dem leidenschaftlichen Karnevalisten dann jedoch ein kleiner Fauxpas, der von seinen aufmerksamen Gästen nicht unbemerkt bleibt.
"Das perfekte Dinner" in Köln: Philipps Kaiserschmarrn ist den Gästen "zu klumpig"
Zu seinem panierten Kalbsfilet und Ofenkartoffeln serviert Philipp nämlich Spinat, den er prompt vergisst, zu würzen. "Dafür haben wir ja Salz hier", winkt Dino charmant ab, doch auch Analena findet den Hauptgang nicht perfekt. "Für mich persönlich war es eine zu große Portion und jetzt auch nicht super raffiniert von der Würzung", kritisiert sie.
Und dann patzt der Business- und Eventmanager auch noch bei der Nachspeise. Sein Tonkabohneneis versetzt seine Mitstreiter zwar in kulinarische Ekstase, beim Kaiserschmarrn läuft in der Zubereitung etwas jedoch gehörig schief. Dino findet die Teigspeise "zu klumpig", Analena vergleicht den Nachtisch geschmacklich gar mit einem "Omelette".
"Ich hatte zwischendurch zwei Stücke, wo ich gedacht habe, ich esse gerade Rührei", pustet auch Yannik ins gleiche Horn. Die Gäste sind sich damit einig: Das Dinner war lecker, aber nicht perfekt.
"Das perfekte Dinner" läuft von montags bis freitags, um 19 Uhr, bei VOX oder schon vorab im Stream bei RTL+.
Titelfoto: Bildmontage: Screenshot/RTL+

