Bürgergeld-Empfängerin macht Heiratsantrag: "Ich war in der Küche, er im Wohnzimmer"

Mannheim - Verzwickte Situation. Petra (55) würde mit ihren beiden Kindern gern in eine größere Wohnung ziehen. Doch Schulden aus der Vergangenheit verhindern diesen Wunsch der Bürgergeld-Empfängerin. Kann das Amt helfen?

Die Bürgergeld-Empfängerin Petra (55) hat Jörg (34) einen Heiratsantrag gemacht.
Die Bürgergeld-Empfängerin Petra (55) hat Jörg (34) einen Heiratsantrag gemacht.  © RTLZWEI

Privat hingegen könnte es für Petra kaum besser laufen. Nach mehreren gescheiterten Beziehungen hat sie in Jörg (34) ihre neue große Liebe gefunden, ihm zuliebe auch ein altes Liebestattoo eines Ex-Partners überstechen lassen.

Jetzt folgte sogar der Heiratsantrag - auf ungewöhnlichem Wege. "Ich war in der Küche, und er war im Wohnzimmer. Da hab ich mich mit einer Blume vors Handy hingestellt und es rausgehauen", so die 55-Jährige über ihren TikTok-Livestream in der RTLZWEI-Sozialdoku "Hartz und herzlich".

In der Kommentarspalte schrieb der 21 Jahre jüngere Jörg mehrmals "sprachlos", ehe Petra zu ihm kam und ein Ja erhielt.

Bürgergeld-Bezieherin Janine zeigt neues Tattoo: "Eigentlich kostet das gut was ..."
Hartz und herzlich Bürgergeld-Bezieherin Janine zeigt neues Tattoo: "Eigentlich kostet das gut was ..."
Arbeitslose Punkerin erleidet Schwächeanfall: "Entspannen und zur Ruhe kommen"
Hartz Rot Gold - Armutskarte Deutschland Arbeitslose Punkerin erleidet Schwächeanfall: "Entspannen und zur Ruhe kommen"

Die zweifache Mama ist happy: "Wir harmonieren, wir machen alles zusammen, und das, was er sagt, macht er auch."

Hartz und herzlich: Petra macht ihrem Jörg ungewöhnlichen Heiratsantrag

Petra hat 4000 Euro Miet- und Renovierungsschulden.
Petra hat 4000 Euro Miet- und Renovierungsschulden.  © RTLZWEI

Fast 4000 Euro betragen die Miet- und Renovierungsschulden, die die 55-Jährige angehäuft hat. "Ich würde es bezahlen, aber ich kann es nicht", sagt Petra.

Sie versucht nun irgendwie, diese Schulden zu tilgen. Mit Tochter Selina nahm sie einen Termin bei der Stadt wahr, um herauszufinden, an welche Stelle sie sich wenden kann. Ihr wurde das Wohnraumsicherungsamt genannt. "Die übernehmen auch deine Schulden, wenn es begründet ist."

Jene Behörde verweist aber ans Jobcenter. Das wiederum hatte Petra schon kontaktiert und die Auskunft erhalten, dass sie nur bei drohender Obdachlosigkeit zuständig sei. Die Arbeitslose ist sauer: "Ich werde aktuell im Stich gelassen von der Stadt Mannheim, vom Wohnraumsicherungsamt sowie vom Jobcenter!"

Rechtsextremismus in der Security-Branche: Vergibt der Staat Aufträge an Neonazis?
TV & Shows Rechtsextremismus in der Security-Branche: Vergibt der Staat Aufträge an Neonazis?
Thommy Schmelz kämpft gegen den Tod, Ehefrau teilt die nächste Hiobsbotschaft
Goodbye Deutschland! Die Auswanderer Thommy Schmelz kämpft gegen den Tod, Ehefrau teilt die nächste Hiobsbotschaft

Ein Lichtblick könnte sein, dass Petras Vater möglicherweise aufgrund eines ärztlichen Behandlungsfehlers entschädigt wird und seine Familie unterstützen will.

Neue Folgen "Hartz und herzlich" aus den Benz-Baracken laufen montags bis freitags, ab 18.05 Uhr, bei RTLZWEI und auf Abruf bei RTL+.

Mehr zum Thema Hartz und herzlich: