"Inas Nacht": Diese Gäste empfängt Ina Müller in der nächsten Folge
Hamburg - Plaudern, lachen und Gläser heben: Am Donnerstagabend (22.50 Uhr/Das Erste) öffnet die Kultkneipe "Zum Schellfischposten" in Hamburg erneut ihre Türen für eine brandneue Folge von "Inas Nacht".

Gastgeberin Ina Müller (60) begrüßt in der dritten Ausgabe der aktuellen Staffel erneut interessante Gäste für spannende Talks am Tresen.
Dieses Mal mit dabei: Schauspiel-Star Lars Eidinger (49). Er erzählt unter anderem von seinen Gastspielreisen nach Asien und seinem Versuch, als junger Mann nicht zur Bundeswehr zu müssen. Bei seinem Musikauftritt bringt Eidinger dann auch das Publikum außerhalb des Schellfischpostens zum Staunen.
Ebenfalls am Start: Andrea Petković (37) – die ehemalige Tennis-Ikone und heutige Moderatorin sowie Autorin beweist, wie gut sie ihre ehemaligen Gegnerinnen auch akustisch kennt.
Und sie berichtet von ihrem Leben zwischen New York und Darmstadt sowie ihrer lebenslangen Verehrung für Sportlegende Boris Becker (57).
"Inas Nacht": Auf Instagram gibt es schon einen Einblick in die neue Folge
"Inas Nacht": Das ist die musikalische Begleitung in der neuen Folge

Die musikalischen Gäste des Abends: Die kanadische Alternative-Rockband "The Beaches" sowie die deutsche Indie-Pop-Band "JEREMIAS". Als Begleitung für Lars Eidinger unterstützt der Musiker und Komponist Hans-Jörn Brandenburg (68).
Natürlich darf auch diesmal der legendäre Shantychor "De Tampentrekker" nicht fehlen, der wie gewohnt durch die Fenster der Kultkneipe schmettert und für maritime Stimmung sorgt.
Das exklusive Mini-Publikum – bestehend aus 14 Gästen – darf sich wie immer mit eigenen Bierdeckel-Fragen ins Geschehen einbringen.
Bereits seit dem 24. Juli läuft die 21. Staffel der Kult-Show. In den ersten beiden Folgen der neuen Staffel plauderte die Kult-Blondine bereits mit Promis wie Ex-Nationalspieler Christoph Kramer (34) oder Journalistin und Moderatorin Jessy Wellmer (45).
Wer die Folgen im TV verpasst, kann sie jederzeit in der ARD-Mediathek nachholen.
Titelfoto: NDR/Morris Mac Matzen