Leipzig - In rund einem Monat ist es so weit: Die José Carreras Gala findet zum 31. Mal in Leipzig statt, für den Kampf gegen Leukämie soll wieder viel Geld zusammenkommen. Wie jedes Jahr werden auch 2025 einige bekannte Künstler auf der Bühne stehen.
Mit dabei ist in diesem Jahr unter anderem auch das erste Mal Sänger Thomas Anders (62), wie die José Carreras Leukämie-Stiftung am Dienstag bekannt gab.
"Thomas Anders hat mit Modern Talking deutsche Popgeschichte geschrieben", so José Carreras (78), der die Stiftung vor 30 Jahren ins Leben gerufen hat.
Der Ex-Bühnenpartner von Dieter Bohlen (71) ist stolz, in diesem Jahr ein Teil der Gala zu sein: "Sowohl als Welt-Tenor als auch als Stifter ist José Carreras wohl jedem Menschen in Deutschland ein Begriff. Sein Einsatz ist gar nicht hoch genug zu bewerten. Ich fühle mich deshalb geehrt, einen kleinen Teil dazu beizutragen, dass immer mehr Patienten den Kampf gegen eine Leukämie gewinnen und in ein neues Leben starten können."
"Außerdem erleben wir den Dresdner Kreuzchor, einen der ältesten Knabenchöre der Welt. Und mit Santiano freue ich mich auf eine emphatische Band, die uns seit vielen Jahren unterstützt", ergänzt der spanische Opernsänger.
Santiano ist bereits das fünfte Mal bei der Gala dabei, der Dresdner Kreuzchor zum zweiten Mal.
Ex-Bundesliga-Schiri am Spendentelefon der José Carreras Gala in Leipzig
Die norddeutsche Band Santiano hat selbst die Erfahrung machen müssen, dass eine schlimme Krankheit jeden Menschen treffen kann. Ihr Gründungsmitglied Andreas Fahnert leidet seit einigen Jahren an Parkinson.
Doch nicht nur auf der Bühne der Benefizveranstaltung in Leipzig werden prominente Gesichter zu finden sein.
Als Botschafterinnen und Botschafter sitzen unter anderem Ex-Bundesliga-Schiri Felix Brych (50), Moderator Matthias Killing (46), die Schauspielerinnen Ina Paule Klink (45) und Nele Kiper (42) sowie die Schauspieler Jürgen Tonkel (63) und Robert Lohr (58) an den Spendentelefonen.
Bereits vor drei Wochen war bekannt geworden, dass der irische Musiker Chris de Burgh (77) zum zehnten Mal bei der Gala auftreten wird.
1987 ist der heute 78-jährige Carreras selbst an Leukämie erkrankt, gewann den Kampf gegen die Krankheit trotz schlechter Prognosen und gründete die Stiftung schließlich 1995. In jenem Jahr fand die Gala erstmals in Leipzig statt, seitdem wurden rund 250 Millionen Euro Spenden gesammelt.