Lkw-Fahrer stirbt nach Unglück: So gehen die Einsatzkräfte mit Todesfällen um
Bautzen - Im Januar verunglückte ein 50 Jahre alter Lkw-Fahrer aus Polen im Bautzner Ortsteil Burk tödlich. In der Sendung "112 - Feuerwehr im Einsatz" denken die Kameraden der Bautzner Wache an den schweren Unfall zurück und erzählen, wie sie damit umgehen.
In der Nacht zum 13. Januar eilt die Feuerwehr Bautzen zum Lkw-Parkplatz "An den Steinbrüchen" in Bautzen-Burk. Dort ist ein Sattelschlepper unkontrolliert in eine Baumkrone gefahren.
Durch den verursachten Krach waren andere Trucker aufgewacht und wählten den Notruf.
Am Ort des Geschehens angekommen, läuft Einsatzleiter Silvio Bolz (38) zur Fahrerkabine und entdeckt dort einen bewusstlosen Mann hinterm Steuer.
Weil dieser nicht auf laute Zurufe und Wachrütteln reagiert, alarmiert Bolz die Rettungskräfte. Doch bis die eintreffen, gilt es den Fahrer schnellstmöglich zu befreien.
Die Kameraden versuchen den 50-Jährigen mit einer Liege über die Beifahrertür aus dem Lkw zu holen, was mit etwas Aufwand gelingt. Weil sich der Zustand des Truckers zunehmend verschlechtert, führen die Feuerwehrleute sofort eine Wiederbelebung durch.
Feuerwehrleute sprechen über das Erlebte
"Der Stressfaktor ist extrem hoch, um ihn wieder ins Leben zurückzuholen", erklärt Gruppenführer David Rüsch (44). Hierbei sei Teamarbeit gefragt.
Als die Rettungskräfte schließlich eintreffen und den Fahrer für weitere Maßnahmen in den Krankenwagen bringen, ereilt die Kameraden eine traurige Nachricht. Der Pole hat es nicht geschafft.
"Wir haben alles versucht. Dass es trotzdem nicht reicht, ist niederschmetternd", so Bolz. "Das macht einen an der Einsatzstelle schon sehr traurig", ergänzt Rüsch.
Am nächsten Tag wollen die Einsatzkräfte der Bautzner Wache in einem "Morgenkreis" zusammenkommen, um über das Erlebte zu sprechen. In einigen Fällen werden sie auch von Seelsorgern betreut.
Ab 16. Oktober zeigt DMAX immer donnerstags um 20.15 Uhr zehn neue Folgen von "112 - Feuerwehr im Einsatz". Die zweite Folge könnt Ihr nachträglich kostenlos auf DMAX oder Joyn anschauen.
Titelfoto: DMAX/filmreifTV

