Heute vor 61 Jahren, am 21. November 1964, wurde die Verrazzano-Narrows-Brücke in New York für den Verkehr freigegeben. Die Brücke war zu diesem Zeitpunkt längste Hängebrücke der Welt.
Geschichtsträchtige Ereignisse aus aller Welt gibt es hier: Heute vor ... Jahren.
21.11.1964: Die Verrazzano-Narrows-Brücke wird freigegeben
Am 21. November 1964 wurde die Verrazzano-Narrows Bridge bzw. Verrazzano-Narrows-Brücke nach fünf Jahren Bauzeit für den Verkehr freigegeben. Der Bau der Verrazzano-Narrows-Brücke kostete 320 Millionen US-Dollar.
Die zweistöckige Hängebrücke verbindet die New Yorker Stadtbezirke Staten Island und Brooklyn. Sie überführt den Hudson River und überspannt die Meerenge The Narrows.
Mit einer mittleren Spannweite von 1298 Metern und einer Gesamtlänge von 4175 Metern war die Verrazzano-Narrows-Brücke ab ihrer Fertigstellung 1964 die längste Hängebrücke der Welt. Erst 1981 wurde sie von der Humber-Brücke in England abgelöst.
Benannt wurde die Brücke nach dem italienischen Seefahrer Giovanni da Verrazzano (*1485, †1528), welcher als erster Europäer die New York Bay und den Hudson River erreichte.
Fun Fact: Die Verrazzano-Narrows-Brücke ist auch ein beliebtes Motiv für Filme. Zu sehen ist sie z. B. in "Saturday Night Fever" von 1977, in "Requiem for a Dream" von 2000 und in "The Tree of Life" von 2011.
Die Verrazzano-Narrows Bridge ist 18 Meter größer als die Golden Gate Bridge und noch immer die längste Brücke auf dem amerikanischen Kontinent. Je nach Verkehrsaufkommen dauert eine Fahrt über die Brücke fünf bis zehn Minuten.
Die Fahrt über die Verrazzano-Narrows Bridge ist in östliche Richtung (Brooklyn nach Staten Island) mautpflichtig. Im Jahr 2025 belief sich der Standardtarif auf 10,17 US-Dollar pro Überquerung.