"Kraft spenden und Mut verleihen": Das plant das Theater Magdeburg für nächste Spielzeit

Magdeburg - Das Theater Magdeburg hat eine aufregende Spielzeit (fast) hinter sich: so viele Premieren wie noch nie, so viele Auszeichnungen wie noch nie, das Domplatz-OpenAir so schnell ausverkauft wie noch nie. Für die kommende Saison wird wieder ein klarer Kurs eingelenkt.

Das Theater Magdeburg will sich in der neuen Spielzeit noch entschiedener politisch positionieren.
Das Theater Magdeburg will sich in der neuen Spielzeit noch entschiedener politisch positionieren.  © Bildmontage: Theater Magdeburg/Nilz Böhme

"Theater ist Utopie, Theater ist Poesie", eröffnete Generalintendant Julien Chavaz die Pressekonferenz zur neuen Spielzeit am Mittwoch, "Theater repariert die Welt nicht, aber es kreiert einen Riss. Durch den Riss dringt Licht."

Das Vierspartenhaus werde sich auch in der neuen Spielzeit entschieden politisch positionieren, fügte Schauspieldirektor Bastian Lomsché hinzu. Die Stücke sollen "Kraft spenden und Mut verleihen".

Mit insgesamt 25 Premieren in den Sparten Musiktheater, Schauspiel und Ballett startet das Theater Magdeburg am 13. September in die Spielzeit 2025/26.

Jetzt ist es raus! Das ist das Domplatz-Musical 2026
Magdeburg Kultur Jetzt ist es raus! Das ist das Domplatz-Musical 2026

An diesem September-Wochenende findet wieder ein großes Theaterfest statt, wo Zuschauer hinter die Kulissen schauen dürfen. Am Sonntag startet das Theater dann mit Richard Wagners "Tannhäuser" mit einem Wumms in die neue Saison.

Das Theater heißt drei neue Ensemblemitglieder willkommen, darunter David Howes (l.) und Vincent Casagrande (o.).
Das Theater heißt drei neue Ensemblemitglieder willkommen, darunter David Howes (l.) und Vincent Casagrande (o.).  © Theater Magdeburg/Gianmarco Bresadola

Domplatz-Openair "The Addams Family" so schnell ausverkauft wie noch nie

Das neue Programm wurde bei einer Pressekonferenz im Schauspielhaus bekannt gegeben.
Das neue Programm wurde bei einer Pressekonferenz im Schauspielhaus bekannt gegeben.  © Theater Magdeburg/Nilz Böhme

Erfreulich für das Theater, weniger erfreulich für die Zuschauer: Das diesjährige Domplatz-Openair "The Addams Family" war so schnell ausverkauft wie noch nie. Bereits Mitte Februar waren sämtliche Karten für alle Vorstellungen weg.

In der neuen Spielzeit gastieren wieder zahlreiche Regisseure in der Elbestadt, darunter bereits zum vierten Mal Jan Friedrich, dessen Inszenierung "Blutbuch" in den letzten beiden Jahren mit Theaterpreisen überschüttet wurde.

In der nächsten Saison freut sich das Musik-Ensemble über drei neue Mitglieder, darunter Vincent Casagrande und David Howes, die dem Magdeburger Publikum bereits aus "Salome" oder "La Traviata" bekannt vorkommen.

"Für Terrorabwehr ist der Staat zuständig": Magdeburger Schausteller reden Klartext
Magdeburg Kultur "Für Terrorabwehr ist der Staat zuständig": Magdeburger Schausteller reden Klartext

Drei Stücke, die aufhorchen lassen: "Schrei so laut du kannst", was in einer "liebevollen Umarmung" Hommage an die Magdeburger Band Tokio Hotel sein soll.

Bei "3 Minuten" wird der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt thematisiert. "Die Verarbeitung einer solchen Tragödie braucht geeignete Räume und das Theater kann ein solcher Raum sein", so Lomsché.

Die Musical-Wahl im kommenden Jahr ist ganz besonders. Mit "Scholl - Die Knospe der Weißen Rose" thematisiert das Theater "seriös-melancholisch" die Widerstandsbewegung der Geschwister Scholl gegen das Nazi-Regime.

Titelfoto: Bildmontage: Theater Magdeburg/Gianmarco Bresadola, Theater Magdeburg/Nilz Böhme

Mehr zum Thema Magdeburg Kultur: