Rhabarber Marmelade selber machen: So einfach und so lecker

Verwandle Rhabarber in unwiderstehliche Rhabarbermarmelade und bringe mit diesem Rezept den Sonnenschein auf Deinen Esstisch.

Du kannst nicht genug von Marmeladen und Gelees bekommen? Dann schaue unbedingt auf der Themenseite "Marmeladen Rezepte" für weitere Inspiration nach!

Rhabarbermarmelade bringt Abwechslung und Genuss in die Küche.
Rhabarbermarmelade bringt Abwechslung und Genuss in die Küche.  © 123RF / Liudmilachernetska

Rhabarbermarmelade vereint leckere Süße mit prickelnder Säure und macht aus jedem Brötchen ein echtes Highlight.

Gerade im Frühling, wenn Rhabarbersaison ist, sollte man nicht zögern, aus dem Stangengemüse einen schmackhaften Aufstrich zu zaubern und seine Marmeladenvorräte für das nächste Jahr zu füllen.

Der Vorteil an Rhabarbermarmelade ist, dass man sie mit relativ wenig Aufwand zubereiten und sie vielseitig verwenden kann.

Erdbeer-Rhabarber-Marmelade: Das einfachste Rezept
Marmelade einkochen Rezepte Erdbeer-Rhabarber-Marmelade: Das einfachste Rezept

So ist sie als klassischer Brotaufstrich schon ein absoluter Hit, aber auch in Joghurt oder Desserts unglaublich lecker.

Wie Du Rhabarbermarmelade mit nur wenigen Zutaten zubereiten kannst, erfährst Du im folgenden Rezept, hier bei TAG24.

Rhabarber Marmelade Rezept

Ein Messer und ein Topf sind notwendige Utensilien zur Zubereitung der Rhabarbermarmelade.

Rhabarber Marmelade | Zutaten

Um die Rhabarbermarmelade zuzubereiten, benötigst Du außerdem mindestens vier Gläser mit jeweils 450 Milliliter Fassungsvermögen, die luftdicht verschlossen werden können und folgende Zutaten:

  • 1,25 kg Rhabarber (ergibt circa ein Kilogramm vorbereiteten Rhabarber)
  • 1 Pckg. Gelierzucker (1 kg), 1:1
  • 3 EL frisch gepresster Zitronensaft
  • 1 Vanilleschote

Rhabarber Marmelade | Zubereitung

Selbstgemachte Rhabarbermarmelade eignet sich auch hervorragend als Geschenk.
Selbstgemachte Rhabarbermarmelade eignet sich auch hervorragend als Geschenk.  © 123RF / kabvisio

So bereitest Du die leichte, erfrischende Marmelade zu:

1. Schritt: Rhabarber waschen und die grünen Blätter entfernen. Es empfiehlt sich außerdem, ihn abzuziehen und die faserigen Fäden zu entfernen. Anschließend in etwa zwei Zentimeter große Stücke schneiden. Es sollte nun etwa ein Kilogramm Rhabarber übrig bleiben.

2. Schritt: Rhabarberstücke in einen Topf geben, Vanilleschote aufschneiden und das Mark mit einem Messer herauskratzen. Gelierzucker und Zitronensaft hinzugeben, alles gut verrühren und für etwa eine Stunde ziehen lassen.

Holunderblütengelee Rezept: So schmeckt gute Laune im Glas!
Marmelade einkochen Rezepte Holunderblütengelee Rezept: So schmeckt gute Laune im Glas!

3. Schritt: In der Zwischenzeit können die Gläser vorbereitet werden, um die Marmelade haltbar zu machen. Dazu Wasser in einen Topf füllen und Gläser samt Deckel hineingeben. Achte darauf, alles vollständig mit Wasser zu bedecken. Alles zum Kochen bringen lassen und für etwa zehn Minuten die Gläser auskochen lassen. Danach aus dem Wasser nehmen und trocknen.

4. Schritt: Nun kann die Masse unter ständigem Rühren langsam zum Kochen gebracht werden. Dann für weitere fünf Minuten köcheln lassen und gelegentlich umrühren.

5. Schritt: Mache jetzt die Gelierprobe. Entnimm dafür einen Teelöffel der Marmelade, lasse den Löffel kurz liegen. Wenn die Marmelade fest wird, ist sie fertig, ansonsten sollte sie noch etwas köcheln, bis die Gelierprobe gelingt.

6. Schritt: Schließlich kann alles in die Gläser verteilt werden. Fest verschließen und auf den Deckel stellen. Marmeladengläser wieder herumdrehen und auskühlen lassen.

Bei richtiger Lagerung ist die Marmelade bis zu einem Jahr haltbar.

Rhabarber Marmelade: Leckere Verfeinerungen

Mit anderen Früchten und Gewürzen können verschiedene Geschmacksrichtungen kreiert werden.
Mit anderen Früchten und Gewürzen können verschiedene Geschmacksrichtungen kreiert werden.  © 123RF / Liudmilachernetska

1. Tipp: Wer eine feine, samtige Konsistenz bevorzugt, kann die Marmelade vor dem Abfüllen mit einem Pürierstab fein pürieren.

2. Tipp: Die Marmelade kann außerdem mit leckeren Früchten kombiniert werden. Dazu eignen sich beispielsweise Äpfel, Birnen, Himbeeren oder auch Bananen. Die Früchte der Wahl dazu einfach in größenähnliche Stücke schneiden und mit zum Rhabarber geben. Das Verhältnis bleibt Dir überlassen, je nachdem, welcher Geschmack präsenter sein soll. Alle anderen Schritte bleiben gleich.

3. Tipp: Experimentierfreudige können sich zudem etwas bei der Gewürzauswahl austoben. Hierzu eignen sich beispielsweise Ingwer, Zimt, Kardamom oder auch etwas Chili.

TAG24 wünscht gutes Gelingen und guten Appetit!

Titelfoto: 123RF / Liudmilachernetska

Mehr zum Thema Marmelade einkochen Rezepte: