Dahlien überwintern und richtig einlagern

Dahlien sind empfindliche Pflanzen und sollten nicht im Beet überwintern. Wie Du Dahlien im Winter am besten lagerst, erfährst Du im Anschluss!

Damit die Dahlie lange Jahre blüht, muss sie im Winter vor Frost geschützt werden.
Damit die Dahlie lange Jahre blüht, muss sie im Winter vor Frost geschützt werden.  © 123RF/tonybaggett

Dahlien sollte man auf keinen Fall über den Winter in der Erde lassen. Die aus Mittel- und Südamerika stammende Pflanze ist nicht winterhart und muss vor dem Frost geschützt werden.

Die Knollen sollten zwischen Herbst und Winter aus der Erde genommen und eingelagert werden. Dahlien im Topf kann man auch im Haus unterbringen.

Mehr zum richtigen Einlagern und Überwintern von Dahlien findest Du im Anschluss!

Kann man alte Erde wiederverwenden?
Haus & Garten-Ratgeber Kann man alte Erde wiederverwenden?

Weitere Tipps für die kalte Jahreszeit im Ratgeber zur Gartenarbeit im Herbst.

Für Schnellleser:

  • Dahlien abschneiden und die Knollen ausgraben.
  • Wasser aus den Stängeln fließen lassen und die Pflanze im Idealfall circa fünf Tage an einem frostfreien Ort lagen, damit sie das restliche Wasser austrinken kann.
  • Knollen von Erde befreien und faule oder beschädigte Stellen abschneiden. Diese anschließend mit Holzkohle einreiben.
  • Dahlienknollen über den Winter kühl und dunkel lagen.

Einfache Anleitung: Dahlienknollen überwintern

1. Dahlien abschneiden:

Zuerst sollte man den grünen Teil der Dahlie auf circa zehn Zentimeter abschneiden und anschließend alle alten Blätter und Pflanzenteile aus dem Beet entfernen. Wichtig ist, dass man den Grünschnitt richtig entsorgt.

2. Knollen ausgraben:

Im zweiten Schritt gräbt man die Knollen der Dahlie behutsam aus. Am besten hebt man mit einer Gartenschaufel oder einem Spaten etwas Erde aus und sammelt dann vorsichtig die Knollen ein.

3. Stängel trocknen:

Damit man die Knollen einlagern kann, ist es wichtig, die Stängel zu trocknen und auf circa zwei bis fünf Zentimeter zu kürzen. Zum Trocknen lässt man als Erstes das restliche Wasser aus den Stängeln laufen und legt die Knollen anschließend für circa eine Woche an einen frostfreien Ort.

4. Knollen säubern:

Ist das gesamte Wasser aus den Stängeln gelaufen und konnten die Knollen trocknen, wird es Zeit, diese etwas zu säubern. Man entfernt trockene Erde und überprüft die Dahlien-Knollen auf gammelige oder beschädigte Stellen.

Tipp: Faule Stellen sollten mit einem sauberen Messer abgetrennt und anschließend mit Holzkohle desinfiziert werden. So entsteht aus der Knolle im nächsten Sommer wieder eine wunderschöne Dahlie.

5. Knollen lagern:

Die Dahlien-Knollen überwintern am liebsten an einem kühlen und dunklen Ort, wie zum Beispiel in einem unbeheizten Keller oder einem Gartenhaus. Die ideale Raumtemperatur zum Überwintern der Dahlienknollen liegt bei ungefähr fünf Grad.

Am besten legt man eine Holzkiste oder einen Karton mit Zeitungspapier aus, legt die Knollen hinein und bedeckt diese mit etwas feuchtem Sand. Der Sand schützt die Knollen vor dem Austrocknen und isoliert gleichzeitig.

Beschädigte Dahlienknollen mit Holzkohle schützen

Wie bereits als Tipp erwähnt, sollte man beschädigte Dahlienknollen mit Holzkohle desinfizieren und so vor Pilzen und anderen Pflanzenkrankheiten schützen.

Entdeckt man also eine faule oder beschädigte Knolle, ist es wichtig, diese gründlich zu säubern und mit einem sauberen Messer einen frischen Schnitt zu machen.

Beachtet man die fünf Schritte zum Einlagern von Dahlien, kann man sich lange Jahre an der schönen Blume erfreuen.

Titelfoto: 123RF/tonybaggett

Mehr zum Thema Haus & Garten-Ratgeber: