Achtung vor dem Lifehack: Kann man einen Schulranzen im Geschirrspüler reinigen?

Die Waschmaschine ist zu klein und die Handwäsche scheint nicht gründlich genug? Viele kommen auf die Idee, den Schulranzen im Geschirrspüler zu reinigen. Doch wie ratsam ist das wirklich?

Ähnliche Tipps findest Du übrigens im Reinigungsratgeber.

Ob man Schulranzen in Spülmaschine oder Waschmaschine reinigen darf?
Ob man Schulranzen in Spülmaschine oder Waschmaschine reinigen darf?  © Bildmontage: 123RF/liudmilachernetska, dpa/Daniel Karmann

Über Monate hinweg sammeln sich fast unbemerkt Fussel, Krümel und Späne vom Anspitzer in den Ecken und Nähten. Reste vom Schulbrot und ausgelaufene Getränke sorgen für Gerüche und klebrige Rückstände, achtlos verstaute Stifte für Tintenflecken. Auch von Regen und Pfützenwasser bleiben Schulranzen nicht verschont.

Dass Tornister gelegentlich eine Reinigung nötig haben, ist außer Frage. Sie dient neben der Hygiene und Gesundheit auch der Optik und Langlebigkeit.

Am besten ist es, einen Schulranzen zu reinigen, sobald die Ferien beginnen. So ist er ohne Stress zum Schulstart bereit und vergessene Schulbrote werden rechtzeitig gefunden.

Schlafsack in der Waschmaschine waschen: So geht's richtig
Reinigungsratgeber Schlafsack in der Waschmaschine waschen: So geht's richtig
Kostenlos und umweltfreundlich: So einfach ist das Waschen mit Efeu
Reinigungsratgeber Kostenlos und umweltfreundlich: So einfach ist das Waschen mit Efeu

Die Waschmaschine ist in der Regel zu klein für die Reinigung und wegen hoher Schleuderzahlen ohnehin ungeeignet. Auf Social Media und in Haushaltsforen kursiert ein scheinbar genialer Trick: Man soll einen Schulranzen stattdessen in der Spülmaschine reinigen können.

Funktioniert das oder kann das schädlich sein? Wie genau könnte man einen Schulranzen im Geschirrspüler reinigen? Und gibt es Alternativen?

Kann man Schulranzen im Geschirrspüler reinigen?

Theoretisch ist es möglich und effektiv, einen Schulranzen in der Spülmaschine zu waschen.

Die meisten Hersteller raten jedoch davon ab - teilweise sogar generell von der Reinigung mit direkter Wassereinwirkung.

Warum sollte man Schulranzen nicht in der Spülmaschine reinigen?

Zum einen verfällt dadurch die Garantie, die von den Herstellern meist vier Jahre gegeben ist. Bei eventuellen Schäden haftet man selbst, sobald der Ranzen im Geschirrspüler gewaschen wurde.

Und zum anderen drohen Materialschäden durch Hitze und mechanischen Druck des Wassers:

  • Ranzen verformt sich
  • Stoff, Gestänge, Kunststoffteile werden beschädigt
  • Stabilität und Ergonomie gehen verloren
  • Nähte lösen sich
  • wasserabweisende Beschichtung
  • Farben verblassen
  • Schimmelgefahr
Gelegentlich sollte man einen Schulranzen reinigen.
Gelegentlich sollte man einen Schulranzen reinigen.  © 123RF/galinasharapova

Wann darf der Schulranzen gegebenenfalls in die Spülmaschine?

Für die Spülmaschine ist ein Schulranzen - wenn überhaupt - nur geeignet, wenn er folgende Kriterien erfüllt:

  • hat einen festen Korpus
  • keine Anteile aus Leder, Pappe oder Filz
  • ist schon älter und ohne Garantie

Schulranzen im Geschirrspüler reinigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hat er also schon ein paar Jahre auf dem Buckel und neben der Garantie spricht auch das Material nicht gegen eine Reinigung in der Spülmaschine, dann gehe vor wie folgt.

1. Schritt: Leere den Ranzen vollständig (auch alle Seiten- und Innentaschen) und entsorge groben Dreck und Abfall.

2. Schritt: Löse und entferne alle Kleinteile wie Anhänger, Anstecker oder Patches.

3. Schritt: Entferne bestenfalls den oberen Korb aus der Spülmaschine.

4. Schritt: Öffne alle Taschen des Ranzens und stelle ihn kopfüber und stabil in den leeren unteren Korb, sodass Spülwasser gut ablaufen kann. Achte darauf, dass er die Heizstäbe am Boden oder der Rückseite nicht berührt.

5. Schritt: Starte ein Kalt- oder Kurzwaschprogramm (unter 50 Grad Celsius). 20 bis 30 Grad reichen aus.

6. Schritt: Lasse ihn anschließend gründlich im Freien trocknen. Stelle ihn kopfüber an eine möglichst warme aber belüftete Stelle, allerdings nicht in die pralle Sonne. Kleine Fächer können mit zerknülltem Küchen- oder Zeitungspapier ausgestopft werden.

7. Schritt: Imprägniere den Schulranzen gegebenenfalls abschließend.

Alternative, um Schulranzen zu reinigen

Schonender ist es, einen Schulranzen per Hand zu waschen. Das klappt wie folgt.

1. Schritt: Klopfe ihn zunächst über einem Mülleimer aus und bürste beziehungsweise sauge mit einem Staubsauger lockeren Schmutz ab.

2. Schritt: Entnehme alle losen Innenböden oder -wände und wische alles mit einem feuchten Lappen oder Schwamm ab. Denke auch an die Taschen. Verwende dafür milde Waschmittel, Spülmittel oder Seife. Auch Hausmittel wie Natron, Essig oder acetonhaltiger Nagellackentferner können helfen.

3. Schritt: Lasse den Ranzen vollständig trocknen, bevor er wieder eingeräumt wird.

Ein Schulranzen oder Rucksack lässt sich ganz unkompliziert mit Schwamm und Seifenwasser waschen.
Ein Schulranzen oder Rucksack lässt sich ganz unkompliziert mit Schwamm und Seifenwasser waschen.  © 123RF/kattiyaearn

Fazit

Spätestens über die Sommerferien sollte man einen Schulranzen reinigen, damit er für das nächste Schuljahr bereit ist. Anstelle einer Handwäsche kann man einen Schulranzen manchmal auch im Geschirrspüler waschen.

Titelfoto: Bildmontage: 123RF/liudmilachernetska, dpa/Daniel Karmann

Mehr zum Thema Reinigungsratgeber: