Überforderung an der Waschmaschine: Wo kommt was rein?
Wenn man es nicht richtig gelernt hat, verwirren einen vielleicht die verschiedenen Fächer der Waschmaschine. Wo kommt was rein? TAG24 hat die Antwort.
Weitere Tipps für einen sauberen Haushalt gibt's im Reinigungsratgeber.

Meist links oben in einer Schublade oder mittig unter dem Deckel des Topladers verstecken sich drei ominöse Fächer.
Anfänger, die zum ersten Mal ihre Wäsche selbst waschen, werden bei dem Anblick oft stutzig. Andere haben es vielleicht ebenfalls nie richtig gelernt und füllen sie seitdem, wie sie es für richtig halten - bisher ging scheinbar alles gut.
Wenn man seine Wäsche richtig waschen will, ist es jedoch entscheidend, das richtige Spülfach zu wählen, weil jedes Fach eine eigene Funktion hat.
Nur wer Waschmittel und Co. in das jeweils passende Fach kippt, sorgt für ein ideales Waschergebnis und die Instandhaltung der Maschine.
Wo kommt Waschmittel rein? In welches Fach kommt Weichspüler? Und darf Waschmittel direkt in die Trommel? Antworten auf diese brennenden Fragen erhältst Du hier.
Waschpulver, Weichspüler und Co.: Was kommt in welches Fach?
Anordnung und Symbole zur Unterscheidung der drei verschiedenen Fächer in der Einspülkammer sind nicht genormt und können sich gegebenenfalls unterscheiden. Bei Zweifeln hilft es, in der Anleitung nachzuschauen.
Dennoch kann man sich meist nach folgenden Angaben richten.

Fach II - Hauptwäsche
Ganz links befindet sich meist ein Fach, das in der Regel mit einer römischen oder arabischen Zwei gekennzeichnet ist. Dabei handelt es sich um das Fach für Waschmittel zur Hauptwäsche.
Wann nutzt man das Fach?
Es gilt als Standardfach, da es für fast alle Wäschen verwendet wird - unabhängig von Kleidung und entsprechendem Waschprogramm. Ausnahmen gibt es nur, wenn Waschnüsse, Waschkugeln oder auch Pods benutzt werden, die direkt in die Trommel gegeben werden.
Was kommt in dieses Fach?
Dieses Fach eignet sich für Waschpulver sowie teilweise auch Flüssigwaschmittel. Letzteres sollte allerdings nur in das Fach gegeben werden, wenn kein Vorwäsche-Programm nötig ist, weil es sofort durch die hintere Öffnung im Fach in die Trommel läuft. Bei sehr kalkhaltigem Wasser kann das Fach gegebenenfalls verwendet werden, um einen Wasserenthärter hinzuzufügen.

Fach mit Blume - Weichspülerfach
Das mittlere Fach direkt daneben ist in der Regel das Weichspülerfach. Meist kann man es ganz einfach an dem Symbol einer Blume erkennen. Manchmal ist es aber auch mit einer Drei gekennzeichnet.
Wann kommt etwas in dieses Fach?
Da dieser Schritt optional ist, wird das Fach mit Blume etwas seltener genutzt - nämlich um die Wäsche weicher und duftender zu machen.
Womit füllt man das Spülfach?
In dieses Fach wird fast nur Weichspüler gefüllt - jedoch niemals Waschmittel. Einzig ein paar Tropfen Duftöl sowie einige Hygienespüler werden ebenfalls über dieses Fach der Wäsche zugefügt, sofern die Herstellerangaben entsprechend lauten. Diese Mittel werden im letzten Spülgang des Programms hinzugegeben.
Lesetipp: Es gilt als Universalhausmittel, aber funktioniert Essig als Weichspüler?

Fach I - Vorwäsche
Auf der rechten Seite der Waschmittelschublade befindet sich in der Regel das Vorwäschefach. Dieses ist durch eine römische oder arabische Eins gekennzeichnet.
Wann braucht man Fach I?
Dieses Fach ist immer seltener in Gebrauch, weil eine Vorwäsche bei heutigen Geräten und Waschmitteln meist nicht mehr nötig ist. Generell dient eine Vorwäsche der Bekämpfung von hartnäckigen Verschmutzungen sowie der Reinigung von Arbeits- oder Kinderkleidung. Dazu muss das Programm "Vorwäsche" jedoch extra eingestellt werden.
Was kommt in das Spülfach?
Während bei starken Verschmutzungen Waschpulver empfohlen ist, können in das Fach auch Flüssigwaschmittel eingefüllt werden.
Darf Waschmittel direkt in die Trommel?
Darf man Waschmittel im Zweifelsfall einfach direkt in die Waschtrommel geben? Wie sinnvoll das ist, hängt von der Art des Waschmittels ab.
Waschmittel in Gelkissen
Wäsche-Pods, -Tabs und -Kapseln gehören laut Herstellerangaben sogar direkt in die Trommel. Ins Fach der Einspülkammer sollten sie nicht, weil sich Gelkissen und Co. darin womöglich nicht ganz auflösen.

Flüssigmittel
Flüssigwaschmittel sind ebenfalls für die direkte Gabe in die Trommel geeignet - jedoch nur in einer Waschkugel oder einer Dosierkappe, beziehungsweise -kugel. Sie verhindert, dass sich Flüssigwaschmittel frühzeitig konzentriert auf einer bestimmten Stelle ausbreitet. Das würde die Waschleistung beeinträchtigen und schmierig seifige Stellen nach der Wäsche verursachen.
Hat man keine Waschkugel oder Dosierungskappe, sollte man das Flüssigmittel nicht direkt auf die Wäsche gießen, sondern dann stattdessen lieber über das Fach für Hauptwäsche hinzufügen.
Pulver
Waschpulver sollte immer über das Fach in die Waschmaschine gegeben werden. Dort löst es sich besser auf und verteilt sich während des Waschgangs besser.

Übrigens: Damit Wäsche schön sauber wird und die Maschine gut in Schuss bleibt, muss man eine Waschmaschine reinigen - zumindest ab und zu.
FAQ: Wo kommt was in die Waschmaschine?
Was passiert, wenn man Waschmittel in das Weichspülerfach gibt?
Das Mittel im Weichspülerfach wird erst im letzten Spülgang der Wäsche hinzugefügt. Dadurch ist das Waschergebnis am Ende nicht optimal. Waschpulver kann dabei außerdem das Fach verstopfen oder Rückstände auf den Klamotten hinterlassen. Häufig hilft es, die Wäsche in der Maschine erneut klar spülen zu lassen.
Ist es schlimm, wenn Weichspüler im Hauptwäsche-Fach landet?
Landet Weichspüler versehentlich im Hauptwäsche-Fach, zeigt er kaum Wirkung. Denn nur zum Ende des Waschgangs ist er effektiv. Dadurch handelt es sich gerade mal um eine Verschwendung des Mittels. Problematischer wird es nur, wenn das eigentliche Waschmittel dadurch ebenfalls im falschen Fach landet.
Was passiert, wenn Waschmittel beim Waschgang ohne Vorwäsche im Vorwäsche-Fach landet?
Das Mittel in der Vorwäsche-Kammer wird ohne Vorwäsche-Programm nicht verwendet. Dadurch hat es keine Reinigungswirkung auf die Wäsche in der Trommel. Außerdem kann Waschpulver gegebenenfalls im Fach verklumpen. Dagegen hilft der Start eines neuen Waschdurchlaufs mit Vorwäsche-Programm.
Fazit
Hat man sich noch nie damit befasst, ist bei der Waschmittelschublade einer Waschmaschine nicht sofort ersichtlich, welches Mittel in welches Fach gehört. Dabei ist es entscheidend, wo was hereinkommt - für die Wäsche und für die Maschine.
Titelfoto: 123RF/liudmilachernetska