Hilfe, mein Gummibaum bekommt gelbe Blätter! Kann man in noch retten?
Du hast gelbe Blätter an Deinem Gummibaum (Ficus elastica) entdeckt? Keine Panik! TAG24 verrät die häufigsten Ursachen und erklärt, wie man einen Ficus wieder fit bekommt.
Weitere praktische Tipps gibt's im Zimmerpflanzenratgeber.
Ursachen: Warum ein Gummibaum gelbe Blätter bekommt

Um die Ursache für gelbe Blätter an einem Gummibaum herauszufinden, ist es wichtig, mehrere mögliche Faktoren im Hinterkopf zu haben. Dann kann man per Ausschlussverfahren die exakten Gründe feststellen.
Falsches Gießverhalten
Eine der häufigsten Ursachen ist zu viel oder zu wenig Wasser. Gießt man zu viel, können Staunässe und Wurzelfäule entstehen. Trocknet ein Wurzelballen komplett aus, können Blätter eines Gummibaums ebenfalls gelb werden.
Falscher Standort
Bekommt ein Gummibaum zu viel Licht und Sonne, können Verbrennungen und gelbe bis braune Flecken entstehen. Bei zu wenig Licht kann die Pflanze nicht genügend Chlorophyll produzieren, weshalb Blätter vergilben.
Nährstoffmangel oder -überschuss
Gerade während der Wachstumsphase im Frühjahr und im Sommer benötigt ein Gummibaum Nährstoffe. Ein Nährstoffmangel - vor allem von Magnesium oder Stickstoff - kann zu gelben Blättern führen.
Man sollte eine Pflanze allerdings auch nicht überdüngen. Dabei hilft die Anwendungsempfehlung des jeweiligen Düngers. Hat man es doch mal übertrieben, gibt es Hilfe unter: Pflanzen überdüngt.
Schädlinge und Krankheiten
Vor allem Schädlinge wie Spinnmilben, Schildläuse oder Thripse können eine Pflanze schädigen und Blattverfärbungen verursachen.
Gummibaum: Maßnahmen gegen gelbe Blätter
Das solltest Du tun, wenn Du die Ursache der gelben Blätter an Deinem Gummibaum gefunden hast.
Sofortmaßnahmen bei gelben Blättern

Sobald man die Ursache kennt, kann man dieser direkt entgegenwirken. Oft sind es einfache Pflegefehler, bei denen beispielsweise schon ein Standortwechsel genügt.
Entferne außerdem kranke oder abgestorbene Blätter, damit die Pflanze nicht unnötig Energie in sie steckt.Hat ein Gummibaum Schädlinge oder Krankheiten, sollte man ihn von anderen Pflanzen isolieren und mit einem geeigneten Pflanzenschutzmittel behandeln.
Bei Wurzelfäule oder Überdüngung sollte die Pflanze sofort umgetopft werden. Faule oder durch Dünger verbrannte Wurzeln werden großzügig entfernt.
Gummibaum-Pflege anpassen und gelbe Blätter vorbeugen
Von einigen Ursachen kann sich eine Pflanze nur langfristig erholen. Auch wenn ein Gummibaum sehr pflegeleicht ist, sollte man folgende Punkte beachten.
Konstanter Standort
- hell
- indirektes Licht
- keine Zugluft
- keine plötzlichen Temperaturwechsel
Regelmäßiges Gießen
- immer genug, aber maßvoll
- erst, wenn die oberen Zentimeter des Substrats trocken sind
Regelmäßiges Düngen
- nur in der Wachstumsphase
- meist von März bis September
- Packungsbeilage beachten
- Pflanze ab und an abbrausen
Das Abbrausen eines Gummibaums entfernt Staub, erleichtert Fotosynthese und beugt Schädlingen vor.
Lesetipp: Mehr Tipps für eine gesunde Pflanze gibt's unter: richtige Gummibaum-Pflege.
Gelbe Blätter am Gummibaum deuten auf Fehler in der Pflege hin
Werden bei einem Gummibaum die Blätter gelb, ist das zunächst ein Warnsignal aber nicht direkt ein Grund zur Sorge.
Meist ist die Ursache harmlos: Passt man die Pflegebedingungen an, werden keine Blätter mehr gelb und es können viele, sattgrüne Blätter nachwachsen.
Titelfoto: 123RF / Liudmilachernetska