Die Finals 2025 in Dresden: Sie trat schon mit 17 zurück! Goldenes Comeback für Turn-Juwel

Dresden - Seit Donnerstag schaut Sport-Deutschland auf Dresden. In Elbflorenz steigen "Die Finals". Das Event vereint die Deutschen Meisterschaften in 20 verschiedenen Sportarten an einem Standort.

Von den klassischen Sportarten wie Leichtathletik, Rudern, Gerätturnen, Faustball und Kanu hin zu den Trends 3x3-Basketball, Coastal Rowing oder Stand-up-Paddling wird im gesamten Stadtgebiet einiges geboten.

Wir berichten für Euch im Liveblog über das Event.

20.57 Uhr: Turnerin Meolie Jauch feiert Comeback gleich mit Gold am Stufenbarren

Was für ein besonderes Comeback! Meolie Jauch (18) kehrte dem Turnen mit nur 17 Jahren eigentlich den Rücken - und kehrt rund sieben Monate später mit einem Knall zurück. Am Stufenbarren sicherte sich die Stuttgarterin die Goldmedaille, ihren ersten Deutschen Meistertitel.

Jauch trat im Dezember 2024 zurück, "weil es mental nicht mehr geht", wie sie damals in einem Statement verkündete, und löste damit wohl aus, dass zahlreiche Spitzenturnerinnen mit ihren Erfahrungen im Missbrauchsskandal im Turnen an die Öffentlichkeit gingen.

Jetzt ist die 18-Jährige mit einer neuen Trainerin, einem neuen Trainingsregime und einem neuen Mindset wieder zurück und war selbst wohl am meisten überrascht von ihrem großen Erfolg bei den Finals.

Kein Comeback, sondern ihr Karriereende feierte übrigens die Dresdner Turnerin Mia Neumann (20). Mehr über den besonderen Abschluss der DSC-Athletin erfahrt Ihr hier: "Überraschendes Finale für DSC-Turnerin zum Karriere-Abschied".

Meolie Jauch (18) feierte mit Gold am Stufenbarren ein beeindruckendes Comeback.
Meolie Jauch (18) feierte mit Gold am Stufenbarren ein beeindruckendes Comeback.  © Hendrik Schmidt/dpa

19.47 Uhr: Skyliners Frankfurt gewinnen Finale im 3x3-Basketball

Der Deutsche Meister im 3x3-Basketball ist gefunden: Die Skyliners Frankfurt setzten sich mit 18:14 gegen Hannover durch. Bronze sicherte sich "DER STAMM", das Team gewann mit 21:17 gegen "DER STAMM underdogs".

19.35 Uhr: Karl Bebendorf widmet Sieg seiner im Sterben liegenden Mutter

Lokalmatador Karl Bebendorf lief bei den Deutschen Meisterschaften nicht nur für sich selbst, sondern vor allem für seine Mutter, die aktuell im Sterben liegt.

Was er nach seinem emotionalen Sieg über 3000 Meter Hindernis zu sahen hatte, lest Ihr hier: "Finals-Sieger Bebendorf lief für im Sterben liegende Mutter: 'Kann jeden Tag die Augen zumachen'"

19.20 Uhr: Schnellster Mann und schnellste Frau Deutschlands stehen fest!

Den Abschluss des Leichtathletik-Tags bilden traditionell die 100-Meter-Finals. Und so wurden am Samstagabend der schnellste Mann und die schnellste Frau Deutschlands gefunden: Sowohl Owen Ansah als auch Gina Lückenkemper behalten ihre Titel!

Ansah setzte sich in 10,23 Sekunden gegen Deniz Almas und Lucas Ansah-Peprah durch, Lückenkemper verwies in 11,17 Sekunden Sophia Junk und Sina Mayer auf die Plätze zwei und drei.

18.59 Uhr: Julian Weber hält Meister-Serie im Speerwerfen aufrecht

Zum fünften Mal in Folge hat sich Speerwerfer Julian Weber zum Deutschen Meister gekürt.

Mit 84,36 Metern stellte er die Bestweite des Tages auf und ließ sich im Anschluss an den Wettkampf vom Dresdner Publikum mit lautstarken "Julian Weber"-Sprechchören feiern.

18.49 Uhr: Ricarda Lobe entscheidet Rennen über 110 Meter Hürden für sich

In der Leichtathletik hagelt es gerade eine Entscheidung nach der nächsten: Ricarda Lobe entscheidet die 110 Meter Hürden der Frauen in 12,93 Sekunden für sich.

Kurz vor der Ziellinie überholte sie noch Amira Never, die im Ziel trotzdem völlig aus dem Häuschen über ihren zweiten Platz in persönlicher Bestzeit war.

18.45 Uhr: Für Tom Liebscher-Lucz waren die Kanu-Finals in Dresden ein "Fest"

Es war nicht der erhoffte Gold-Moment, doch Kanute Tom Liebscher-Lucz konnte sich nach dem dritten Platz im Kajak-Einer trotzdem freuen.

Was der Dresdner nach seinem Bronze-Rennen zu sagen hatte, lest Ihr hier: "Virus trübt Heim-Party von Tom Liebscher-Lucz, aber der feiert trotzdem: 20 Jahre 'für diesen Moment'".

18.37 Uhr: Fotofinish über 110 Meter Hürden

Ganz ganz knapp wurde es über 110 Meter Hürden! Sowohl Gregory Minoue als auch Manuel Mordi wurden mit 13.48 Sekunden gestoppt, im Fotofinish hatte dann aber Minoue die Nase vorn.

Es ist der erste Deutsche Meistertitel bei den Senioren für den 23-Jährigen.

18.32 Uhr: Simon Batz schnappt sich Gold im Weitsprung

Während Karl Bebendorf seinem sechsten Meistertitel entgegenlief, sprang Simon Batz parallel zu seinem dritten in Folge im Weitsprung.

Mit 7,99 Metern ließ er seine Konkurrenten hinter sich, scheiterte aber knapp an der 8-Meter-Marke.

18.22 Uhr: Karl Bebendorf ist Deutscher Meister über 3000 Meter Hindernis

Karl Bebendorf hat es vor heimischem Publikum geschafft und sich zum insgesamt sechsten Mal zum Deutschen Meister über 3000 Meter Hindernis gekrönt!

Der Sportler des Dresdner SC schlug seinen Dauerrivalen und Titelverteidiger Frederik Ruppert knapp in 8:32.90 Minuten und blieb damit deutlich über seiner persönlichen Bestleistung von 8:11,81 Minuten, die er erst im Juni aufgestellt hatte. Am Ende zählte aber nur der Titel - und für den ließ sich Bebendorf von den Dresdner Fans im Heinz-Steyer-Stadion kräftig feiern.

Karl Bebendorf ist Deutscher Meister!
Karl Bebendorf ist Deutscher Meister!  © Sven Hoppe/dpa

18.07 Uhr: Deutschlands schnellste Frau fliegt ins 100-Meter-Finale

Deutschlands schnellste Frau, Gina Lückenkemper, hat sich souverän für das Finale über 100 Meter qualifiziert. Mit ihr stehen auch ihre Bronze-Kolleginnen aus Paris, Alexandra Burghardt und Rebekka Haase, im Highlight-Rennen am Abend.

Die vierte Frau des Bronze-Quartetts, Lisa Mayer, musste das Halbfinale zuvor verletzungsbedingt absagen.

Titelfoto: Hendrik Schmidt/dpa

Mehr zum Thema Die Finals - Dresden 2025: