DFB-Pokal live: Erster Bundesligist ist raus! Bielefeld schlägt in der Nachspielzeit zu
Deutschland - Es ist wieder DFB-Pokalzeit! Am Freitag startete die erste Hauptrunde des deutschen Cups.
Gleich zum Auftakt griff Zweitliga-Aufsteiger und der Finalist der vergangenen Saison, Arminia Bielefeld, ins Geschehen ein - und setzte seine Pokal-Strähne fort! Mit Werder Bremen schmiss die Arminia schon wieder einen Bundesligist aus dem Wettbewerb.
Ansonsten setzten sich am Freitag die höherklassigen Teams durch, am Samstag stehen aber elf weitere Duelle mit Überraschungspotenzial an.
Wir berichten für Euch von Freitag bis Montag im Liveticker.
22.50 Uhr: Die Freitagsspiele im Überblick
Das war der erste Pokal-Tag, und der hatte gleich einiges zu bieten! Neben der langen Wetter-Unterbrechung bei Bayer Leverkusen flog am Abend mit Werder Bremen dann der erste Bundesligist aus dem Wettbewerb.
Die Freitagsspiele im Überblick:
SG Sonnenhof Großaspach - Bayer 04 Leverkusen 0:4 (0:1)
1. FC Saarbrücken - 1. FC Magdeburg 1:3 (0:2)
FC Gütersloh - 1. FC Union Berlin 0:5 (0:3)
Arminia Bielefeld - Werder Bremen 1:0 (0:0)
22.45 Uhr: Werder Bremen scheidet in der ersten Pokalrunde aus
Schluss, aus, vorbei! Arminia Bielefeld schmeißt Bundesligist Werder Bremen aus dem DFB-Pokal!
Vor dem Platzverweis für Leonardo Bittencourt hatten die Gäste aus Bremen mehr Spielanteile, in Überzahl nahm aber die Arminia das Heft in die Hand und belohnte sich kurz vor Schluss noch.
Wie schon im Vorjahr scheitert Werder damit auf der Alm - damals unterlagen die Hanseaten Bielefeld allerdings erst im Viertelfinale.
22.40 Uhr: Bielefeld geht in Führung!
Da ist das Ding tatsächlich! Arminia Bielefeld geht kurz vor Schluss doch noch in Führung!
Isaiah Young ist es, der in der 3. Minute der Nachspielzeit zum womöglich Tor des Tages trifft, Benjamin Boakye hatte den völlig frei stehenden Young wunderbar in Szene gesetzt.
Jetzt ist hier richtig Zunder drin, in Richtung Bank werden zahlreiche Karten verteilt.

22.34 Uhr: Schafft ein Team noch den Lucky Punch?
Fünf Minuten zeigt die Uhr noch an, eine üppige Nachspielzeit wird es obendrauf geben.
Kommt hier noch ein Team zum Lucky Punch oder bleibt es beim torlosen Unentschieden?
22.14 Uhr: Arminia Bielefeld jetzt besser im Spiel
Seit dem Platzverweis hat sich Arminia Bielefeld immer mehr Spielanteile erarbeitet, kommt immer häufiger vors Tor der Bremer und erhält den ersten Eckball.
Dennoch findet auch bei den Gastgebern der Ball bisher nicht ins Tor, sowohl Lannert als auch Kania zielen klar drüber.
22.01 Uhr: Werder Bremen nur noch zu zehnt
Nach rund 55 Minuten ist Werder Bremen nur noch zu zehnt!
Leonardo Bittencourt sieht innerhalb von zwei Minuten zweimal die Gelbe Karte und muss dementsprechend frühzeitig duschen gehen. Plötzlich bebt die ganze Alm, der Platzverweis pusht die Arminia gewaltig.

21.52 Uhr: Weiter geht's in Bielefeld
Auf der Alm rollt der Ball wieder - sehen wir in der zweiten Hälfte endlich Tore oder geht es in die Verlängerung?
21.34 Uhr: Torlos geht es in die Pause
Nach drei Minuten Nachspielzeit ist vorerst Pause, noch sind keine Tore gefallen.
Werder hat zwar etwas mehr vom Spiel, kann das aber noch nicht in Treffer ummünzen. Bleibt es dabei, geht es heute zum ersten Mal in die Verlängerung!

21.07 Uhr: Tim Handwerker muss bei Arminia Bielefeld vom Platz
Nach 20 Minuten muss Arminia Bielefeld bereits das erste Mal wechseln: Tim Handwerker kann nicht weitermachen.
Der Verteidiger greift sich an die Oberschenkel-Rückseite, scheint sich etwas Muskuläres zugezogen zu haben. Für den 27-Jährigen kommt Felix Hagmann ins Spiel.
20.45 Uhr: Arminia Bielefeld gegen Werder Bremen läuft
Keine Zeit zum Durchschnaufen, denn schon läuft das Topspiel des Freitagabends!
Arminia Bielefeld empfängt Werder Bremen mit einer beeindruckenden Choreografie, die Gästefans kontern mit einer Fahnen-Wand in Grün-Weiß.

20.37 Uhr: Arminia Bielefeld gegen Werder Bremen steht schon in den Startlöchern
Auch wenn kein Team in die Verlängerung musste, geht es nahtlos weiter: Durch die lange Unterbrechung in Großaspach wird die nächste Partie bereits in weniger als zehn Minuten angepfiffen.
Zweitliga-Aufsteiger Arminia Bielefeld, im Vorjahr noch Pokalfinalist, empfängt Bundesligist Werder Bremen. Fliegt damit bereits heute der erste erstklassige Klub raus? Während Bremen immer für eine Niederlage in der ersten Runde gut ist, ist die Arminia in glänzender Verfassung und thront aktuell an der Spitze der 2. Bundesliga.
20.35 Uhr: Die bisherigen Partien im Überblick
Die ersten Partien sind gespielt! Überraschungen gab es aber keine: Das höherklassige Team setzte sich jeweils durch.
Die bisherigen Spiele im Überblick:
SG Sonnenhof Großaspach - Bayer 04 Leverkusen 0:4 (0:1)
1. FC Saarbrücken - 1. FC Magdeburg 1:3 (0:2)
FC Gütersloh - 1. FC Union Berlin 0:5 (0:3)
20.33 Uhr: Schluss in Großaspach, Bayer Leverkusen ist weiter
Und dann ist nach zweieinhalb Stunden Feierabend in Großaspach! Es bleibt beim 4:0 für Bayer Leverkusen, das damit in der zweiten Runde steht.
Den ausführlichen Spielbericht findet Ihr hier: "Vor Augen von Andrea Berg: Ten-Hag-Premiere für Bayer 04 fällt beinahe ins Wasser".
20.28 Uhr: Foulelfmeter für Bayer Leverkusen
Jetzt geht es Schlag auf Schlag: Leverkusen darf auch noch zum Foulelfmeter antreten, weil Stoppel zu hart gegen Kofane zu Werke geht. Grimaldo verwandelt souverän.
20.27 Uhr: Bayer Leverkusen nutzt doppelte Überzahl aus
Unmittelbar danach beseitigt Leverkusen dann die letzten Unklarheiten und erzielt das 3:0.
Christian Kofane (84.) ist es, der sich kurz nach seiner Einwechslung auch noch in die Torjägerliste eintragen darf.
20.26 Uhr: Nächster Platzverweis für Großaspach
Plötzlich ist Großaspach nur noch zu neunt: Weil er Axel Tape von hinten in die Beine grätscht, sieht Mert Tasdelen glatt Rot.
20.16 Uhr: Bayer Leverkusen macht das 2:0
Nur wenige Minuten später kann Leverkusen die Überzahl dann auch schon ausnutzen: Von Grimaldo landet der Ball über Poku bei Arthur (74.), der auf 2:0 für die Werkself erhöht.
Das dürfte wohl die Vorentscheidung sein, rund eine Viertelstunde hat Großaspach aber noch.
20.09 Uhr: Großaspach-Kapitän fliegt vom Platz
Sonnenhof Goßaspach ist nur noch zu zehnt! Für ein Foul an Maza sieht Kapitän Volkan Celiktas die Gelbe Karte - unglücklich nur, dass er bereits kurz zuvor fürs Meckern verwarnt worden war.
Anfressen schmeißt er seine Kapitänsbinde fort, sein Team muss nun zu zehnt gegen den Vizemeister bestehen, eine schier unmögliche Aufgabe.
20 Uhr: Bayer Leverkusen muss noch zittern
Bei Leverkusen ist noch mehr als eine halbe Stunde zu spielen - im Gegensatz zu den anderen Partien sieht es aber nicht nach einer klaren Angelegenheit aus.
Großaspach ist hellwach und setzt die Werkself unter Druck.
19.57 Uhr: Schluss in Gütersloh und Saarbrücken
Kurz nach dem 5:0 ist Schluss, Union Berlin zieht mit einem deutlichen Erfolg gegen Regionalligist FC Gütersloh in die zweite Runde ein!
Unseren Spielbericht zur Partie findet Ihr hier: "Union Berlin mit Standard-Sieg im DFB-Pokal, aber große Sorge um Rönnow".
Dann wird auch in Magdeburg abgepfiffen, Saarbrücken hat es nicht mehr geschafft, den Rückstand zu drehen.
Für das Pokalwunder von vor zwei Saisons ist zum zweiten Mal in Folge schon nach der ersten Runde Schluss. Magdeburg steht dank des 3:1-Erfolgs in der zweiten Runde.
19.53 Uhr: Union Berlin hat noch nicht genug
Union Berlin ist noch nicht satt: Woo-Yeong Jeong, gerade erst eingewechselt, schraubt den Spielstand aus kurzer Distanz auf 5:0.
Kurios: Gütersloh hat tatsächlich mehr Torschüsse als der Bundesligist, der in Sachen Effizienz hier aber niemandem etwas vormacht.
19.49 Uhr: Zweite Hälfte in Großaspach läuft
Bei Bayer Leverkusen und Sonnenhof Großaspach rollt der Ball wieder.
19.48 Uhr: Saarbrücken drückt auf den nächsten Treffer
Der 1. FC Saarbrücken lässt sich überhaupt nicht davon beeindrucken, dass man mit 1:3 zurückliegt, und drückt auf den nächsten Treffer.
Kann die Pokal-Sensation der Saison 2023/24 wieder für einen Paukenschlag sorgen und einen 0:3-Rückstand tatsächlich noch drehen?
19.36 Uhr: Union Berlin macht endgültig alles klar
Union Berlin beseitigt auch die letzten Unklarheiten und erhöht auf 4:0.
Haberer bringt den Ball in den Strafraum, wo Ilic (78.) per Grätsche ins Spielgerät reinrutscht und den Ball über die Linie drückt.
19.32 Uhr: Späte Halbzeitpause in Großaspach
Bei den anderen Partien ist nur noch knapp eine Viertelstunde zu spielen, durch die lange Unterbrechung geht es bei Leverkusen aber erst jetzt in die Halbzeitpause.
Trotz der 1:0-Führung im Rücken kann sich der Titelträger von 2024 aber nicht in Sicherheit wiegen - Großaspach lässt sich vom großen Namen überhaupt nicht beeindrucken und spielt mutig nach vorn, Patrik Schick musste vorhin auf der Linie retten.
19.27 Uhr: 1. FC Saarbrücken verkürzt
Das Saarbrücker Stadion hat erstmals Grund zum Jubeln: Die Hausherren verkürzen auf 1:3!
Magdeburgs Jean Hugonet verliert den Ball kurz vor dem eigenen Strafraum, sodass Tim Civeja keinen weiten Weg hat und an Reimann vorbei einschieben kann.
19.20 Uhr: Rayan Ghrieb schnürt den Doppelpack für Magdeburg
Doppelpack für Rayan Ghrieb!
Aus spitzem Winkel zielt der Magdeburger von links aufs kurze Eck und überwindet den Saarbrücker Keeper (59.).

19.16 Uhr: Bayer Leverkusen geht in Führung
Großaspach traut sich inzwischen weiter nach vorn, doch das bestraft Leverkusen sofort mit dem Treffer zum 1:0!
Adli flankt von links in den Strafraum, wo Schick goldrichtig steht und zur Leverkusener Führung einnickt.

19.09 Uhr: Frederik Rönnow muss mit Schwindel vom Platz
Frederik Rönnow wird zwar mit Eisbeutel im Nacken behandelt, kann aber tatsächlich nicht weitermachen - hoffentlich hat es ihn nicht schlimmer erwischt.
Matheo Raab, der erst vor wenigen Wochen vom HSV nach Berlin gewechselt war, kommt unerwartet zu seinem Pflichtspieldebüt für die Eisernen.
19.06 Uhr: Weiter geht's in Gütersloh - doch das Spiel wird direkt unterbrochen
Auch in Gütersloh gibt es jetzt eine unfreiwillige Unterbrechung!
Kurz nach dem Wiederanpfiff setzt sich Union Berlins Torhüter Rönnow plötzlich hin und klagt über Schwindel. Ersatzkeeper Raab macht sich warm.
19.01 Uhr: SG Sonnenhof Großaspach gegen Bayer Leverkusen läuft wieder
Fast eine Dreiviertelstunde hat es gedauert, doch jetzt läuft das Spiel zwischen SG Sonnenhof Großaspach und Bayer Leverkusen wieder!
Bei 17:21 Minuten und dem Spielstand von 0:0 wird das Spiel wieder angepfiffen.
18.51 Uhr: Halbzeit in Saarbrücken und Gütersloh - wann geht Großaspach gegen Leverkusen weiter?
In Gütersloh und Magdeburg ist die erste Halbzeit vorbei, die Schiedsrichter bitten zum Pausentee.
In Großaspach hingegen wurden bisher gerade einmal 18 Minuten gespielt, bevor die Partie unterbrochen wurde. Inzwischen deutet sich aber eine Wiederaufnahme des Matches an: Die Schiedsrichter haben den Platz begutachtet, die Spieler machen sich auf dem Rasen wieder warm.
18.48 Uhr: Doppelschlag vom 1. FC Magdeburg
Doppelschlag für den 1. FC Magdeburg!
Saarbrücken hatte den Klassenunterschied eine Halbzeit lang gut kaschieren können, kurz vor der Pause ist Magdeburg aber voll da. Neuzugang Rayan Ghrieb (45.+2) kann auf 2:0 erhöhen.
18.44 Uhr: Jubel bei Magdeburg und Union Berlin
Die Favoriten machen ihrem Namen alle Ehre! Erst erhöht Union Berlin durch Danilho Doekhi (43.) auf 3:0, dann bricht auch Magdeburg den Bann.
Nach einem Freistoß von Saarbrücken klappt bei den Hausherren die Verteidigung überhaupt nicht, FCM-Torjäger Martijn Kaars kann einfach über den halben Platz durchmarschieren und zur Führung des Zweitligisten einschieben.

18.43 Uhr: Platz in Großaspach steht unter Wasser
Während es in Saarbrücken und Gütersloh in Richtung Halbzeitpause geht, wird in Großaspach darüber diskutiert, ob der Platz aktuell bespielbar ist.
Das Unwetter ist weitergezogen, der Rasen steht nach dem Wolkenbruch aber unter Wasser, es haben sich riesige Pfützen gebildet.
18.35 Uhr: Union Berlin legt nach
Union Berlin erhöht auf 2:0! Der Bundesligist stellt früh die Weichen in Richtung Erstrundensieg.
Wieder ist es ein Standard, der zum Torerfolg führt: Leopold Querfeld (35. Minute) muss nach einer abgefälschten Ecke nur noch den Fuß reinhalten.
18.35 Uhr: Nach wie vor Pause in Großaspach
In Großaspach kann es aktuell immer noch nicht gespielt werden, die Partie ist mittlerweile seit mehr als 15 Minuten unterbrochen.
Der Hagel hat zwar nachgelassen, doch das Gewitter hängt noch über dem Stadion.
18.25 Uhr: Trinkpause auf den anderen Plätzen
Während es in Großaspach in Strömen regnet, knallt in Saarbrücken und Gütersloh noch die Sonne vom Himmel.
Entsprechend bitten die Schiedsrichter die Mannschaften zur Trinkpause.
18.22 Uhr: Großaspach gegen Leverkusen unterbrochen
Schon von Beginn an hatte es in Großaspach geregnet, doch nach 20 Minuten muss die Partie unterbrochen werden!
Inzwischen schüttet es wie aus Eimern, unter die Regentropfen mischen sich mittlerweise außerdem murmelgroße Hagelkörner und die ersten Blitze zucken über den Himmel. Fraglich, wann es hier weitergehen kann, die Teams warten im Innenraum des Stadions, dass sich das Wetter bessert.

18.20 Uhr: Union Berlin macht das erste Tor der Pokalsaison
Der erste Treffer der Pokalsaison gehört Union Berlin!
Ein direkt verwandelter Freistoß von Robert Skov (19.) bringt dem Bundesligisten die Führung. Dabei macht allerdings Gütersloh-Keeper Matuschewsky keine gute Figur, der Ball landet nämlich im Torwarteck.
18 Uhr: Der Ball rollt!
Auf geht's in den diesjährigen DFB-Pokal!
Der Ball rollt auf den ersten drei Plätzen. Können Großaspach, Saarbrücken und Gütersloh den Favoriten Bayer Leverkusen, 1. FC Magdeburg und Union Berlin ein Bein stellen und in die nächste Runde einziehen?

17.45 Uhr: Erik ten Hag warnt vor Underdog Großaspach
Mit Bayer Leverkusen ist gleich einer der großen Pokal-Favoriten zur ersten Anstoßzeit im Einsatz. Neu-Coach Erik ten Hag warnt davor, den Underdog Großaspach aus der Regionalliga zu unterschätzen.
"Es ist immer gefährlich, die haben nichts zu verlieren", sagte der 55-Jährige kurz vor dem Anpfiff: "Wir müssen unsere Aufgabe machen."
Dass im Team ein Umbruch stattgefunden hat, will er nicht als Ausrede gelten lassen: "Jeder muss in die Verantwortlichkeit kommen", erklärte ten Hag. Es sei aber auch eine Chance, teils würden Spieler in so einer Situation aufblühen.
Der neue Kapitän Robert Andrich führt allerdings nur drei Neuzugänge aufs Feld, der Rest der Mannschaft spielte bereits zuvor für die Leverkusener.

17.30 Uhr: Gleich geht es los!
Die ersten Partien rücken näher: In einer halben Stunde rollt der Ball in Großaspach, Saarbrücken und Gütersloh.
Warten bereits die ersten Pokal-Überraschungen auf uns?
16.30 Uhr: FC St. Pauli spielt in der ersten Pokalrunde am Millerntor
Eigentlich haben die unterklassigen Klubs in der ersten Pokalrunde immer Heimrecht, der FC St. Pauli spielt am Samstag allerdings am heimischen Millerntor gegen den FC Eintracht Norderstedt.
Norderstedt liegt vor den Toren Hamburgs, für das Pokal-"Derby" wurde deshalb ein entsprechend großer Andrang erwartet, für den das Stadion des Regionalligisten nicht genug Platz bot. Anstatt ein Ausweich-Stadion zu suchen, war die Lösung pragmatisch: Das Heimrecht wurde getauscht.
Norderstedts Geschäftsführer Finn Spitzer erklärte dazu: "Das Millerntor-Stadion bietet dagegen die optimale Größe für das erwartete Zuschauerinteresse."
Mehr über das Hamburg-Duell könnt Ihr im TAG24-Artikel lesen: "(K)ein Heimspiel am Millerntor: Hier sind St.-Pauli-Fanartikel nicht erlaubt".

16 Uhr: Trainer und Stars weg: Leverkusen geht runderneuert in die Saison
In den vergangenen beiden Saisons ging es für Bayer Leverkusen im DFB-Pokal hoch hinaus: 2024 holte die Werkself den Titel, 2025 war die Reise erst im Halbfinale zu Ende. Seither gab es jedoch einen großen Umbruch in Leverkusen.
Trainer Xabi Alonso verließ das Team genauso wie zahlreiche Stars um Florian Wirtz, Jeremy Frimpong, Granit Xhaka, Jonathan Tah und Lukas Hradecky, Bayer muss sich unter der Leitung von Erik ten Hag neu aufstellen und neue Top-Akteure wie Malik Tillmann, Jarell Quansah, Ibrahim Maza und Ernest Poku integrieren.
Einen ersten Fingerzeig, wie gut das gelungen ist, gibt es um 18 Uhr, wenn der Doublesieger von 2024 bei Sonnenhof Großaspach zu Gast ist - ein Sieg ist auch mit der runderneuerten Mannschaft Pflicht.

15.30 Uhr: Diese Schiedsrichter pfeifen heute im DFB-Pokal
Vier Begegnungen starten heute in der ersten Runde des DFB-Pokals. Dafür hat der DFB folgende Schiedsrichter-Gespanne nominiert:
SG Sonnenhof Großaspach - Bayer Leverkusen:
Schiedsrichter: Michael Bacher / Assistenten: Felix Grund, Luca Schlosser / Vierter Offizieller: Martin Wilke
1. FC Saarbrücken - 1. FC Magdeburg:
Schiedsrichter: Dr. Robin Braun / Assistenten: Florian Heft, Mark Borsch / Vierter Offizieller: Jonah Besong
FC Gütersloh - 1. FC Union Berlin:
Schiedsrichter: Jarno Wienefeld / Assistenten: Luca Jürgensen, Mario Hildenbrand / Vierter Offizieller: Niclas Rose
Arminia Bielefeld - Werder Bremen:
Schiedsrichter: Robert Hartmann / Assistenten: Christian Leicher, Tobias Schultes / Vierter Offizieller: Felix Bickel

15 Uhr: So kamen Großaspach, Saarbrücken, Gütersloh und Bielefeld in den DFB-Pokal
Auch, wenn Arminia Bielefeld in der vergangenen Saison im Finale stand, waren sie über diesen Weg nicht automatisch für den DFB-Pokal 2025/26 qualifiziert. Die Qualifikation sicherte sich das Team von Trainer Mitch Kniat (39) gleich doppelt: zum einen durch den Aufstieg in die 2. Bundesliga und damit dem Landen unter den besten vier Teams der 3. Liga.
Zum anderen gelang auch der Sieg im Westfalenpokal gegen die Sportfreunde Lotte. Durch die Qualifikation über die 3. Liga bekam Lotte trotz der Finalniederlage einen Platz im DFB-Pokal.
Der 1. FC Saarbrücken qualifizierte sich als Dritter der 3. Liga für den DFB-Pokal. Das Finale im Landespokal Saarland verlor die Mannschaft von Trainer Alois Schwartz (58) gegen den FC Homburg. Der FC Gütersloh qualifizierte sich als bester westfälischer Regionalligist für den Wettbewerb.
Die SG Sonnenhof Großaspach, der Klub aus dem Heimatort von Schlager-Ikone Andrea Berg (59), kam über einen Sieg im Landespokal Baden-Württemberg gegen die TSG Balingen in den DFB-Pokal.

14.30 Uhr: Diese Profis und Trainer sind im DFB-Pokal gesperrt
In der ersten Runde des DFB-Pokals sind gleich vier Profis und zwei Trainer gesperrt. Der Prominenteste ist Bayern-Torwart Manuel Neuer (39), der im Dezember bei der Achtelfinal-Niederlage gegen Bayer Leverkusen mit glatt Rot vom Platz flog und noch zwei Partien zuschauen muss.
Ebenfalls fehlen werden Arthur Theate (25, Eintracht Frankfurt) und Noel Futkeu (22, Greuther Fürth), die beide jeweils ein Spiel aussetzen müssen. Gleich für drei Partien wurde Deyovaisio Zeefuik (27) von Hertha BSC im Pokal aus dem Verkehr gezogen, nachdem der Niederländer im Achtelfinale beim 1. FC Köln nach nur 25 Minuten eine Tätlichkeit beging.
Gesperrt sind zudem Zlatan Bajramović (46), der Co-Trainer des KSC, sowie Uwe Ehlers (50), der aktuell das Nachwuchsleistungszentrum bei Hansa Rostock leitet und 2023 wegen einer Beleidigung gegen Schiedsrichter Arne Aarnink (40) gesperrt und mit einem Innenraumverbot belegt wurde. Damals war er bei der Kogge als Co-Trainer aktiv.

14 Uhr: Das sind die fünf absoluten Underdogs im DFB-Pokal
Neben den Vertretern aus der Bundesliga, der 2. Bundesliga, der 3. Liga und den Regionalligen haben es auch fünf Teams aus der Oberliga, also der fünften deutschen Spielklasse, in den DFB-Pokal geschafft.
Der FK Pirmasens, die SV Hemelingen, der FV Engers, der RSV Eintracht und Atlas Delmenhorst wollen allesamt die Sensation schaffen.
Leicht wird es nicht, denn sie alle haben schwere Lose erwischt. Pirmasens empfängt den HSV, Hemelingen den VfL Wolfsburg, Engers die Eintracht aus Frankfurt, RSV Eintracht den 1. FC Kaiserslautern und Delmenhorst Borussia Mönchengladbach.

13.40 Uhr: Hier werden die Partien im DFB-Pokal heute im TV oder Stream übertragen
Die Exklusivrechte am DFB-Pokal hält wie immer Pay-TV-Sender Sky. Dort bzw. im Streamingdienst WOW des Münchner Senders werden die Spiele heute allesamt gezeigt.
Allerdings gibt es für alle, die den Sender nicht abonniert haben, ein Highlight: Das Spiel von Vorjahresfinalist Arminia Bielefeld gegen Werder Bremen läuft im Free-TV bei ZDF. Die Übertragung läuft zur Primetime ab 20.15 Uhr, eine halbe Stunde später rollt der Ball.
DAZN zeigt zudem ab Mitternacht Highlights der Spiele.

13.20 Uhr: Union-Trainer Steffen Baumgart findet den DFB-Pokal "affengeil"
Mit dem Pokalauftritt beim FC Gütersloh startet für Union Berlin an diesem Freitag offiziell die Saison. Trainer Steffen Baumgart (53) ist voller Vorfreude, denn er findet den DFB-Pokal mehr als gut.
Mehr Informationen findet Ihr im Artikel: "Kann Union Berlin den (Tor-)Schalter umlegen: "Find' den Pokal affengeil".
13 Uhr: So viel Geld wird dieses Jahr im DFB-Pokal ausgeschüttet
Der DFB-Pokal ist vom Underdog bis zum großen Favoriten auch immer eine gute Möglichkeit, ordentlich Geld zu verdienen.
Hier ein Überblick über die Prämien in der Saison 2025/26:
- 1. Runde: 211.886 Euro
- 2. Runde: 423.772 Euro
- Achtelfinale: 847.544 Euro
- Viertelfinale: 1.695.088 Euro
- Halbfinale: 3.390.175 Euro
- Finalteilnahme: 2.880.000 Euro
- Sieger: 4.320.000 Euro

12.40 Uhr: Fallen am Freitag die ersten Favoriten im DFB-Pokal?
Gleich mit vier spannenden Partien startet die erste Runde des DFB-Pokals am Freitag. Auch wenn Bayer Leverkusen, der 1. FC Magdeburg, der 1. FC Union Berlin und Werder Bremen auf dem Papier die Favoriten sind, darf man mit Überraschungen rechnen.
Vor allem bei Vorjahresfinalist Arminia auf der Bielefelder Alm wird es heiß hergehen. Der Aufsteiger in die 2. Bundesliga hat die ersten beiden Partien gewonnen, thront im deutschen Unterhaus von der Tabellenspitze und will den Run im Pokal fortsetzen.

12.20 Uhr: Das sind die Begegnungen in der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals
In der ersten Runde des DFB-Pokals steigen folgende Duelle:
Freitag, 15. August 2025:
18 Uhr:
SG Sonnenhof Großaspach (Regionalliga Südwest) - Bayer 04 Leverkusen (Bundesliga)
1. FC Saarbrücken (3. Liga) - 1. FC Magdeburg (2. Bundesliga)
FC Gütersloh (Regionalliga West) - 1. FC Union Berlin (Bundesliga)
20.45 Uhr:
Arminia Bielefeld (2. Bundesliga) - Werder Bremen (Bundesliga)
Samstag, 16. August 2025:
13 Uhr:
BFC Dynamo (Regionalliga Nordost) - VfL Bochum (2. Bundesliga)
FK Pirmasens (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) - Hamburger SV (Bundesliga)
15.30 Uhr:
Bahlinger SC (Regionalliga Südwest) - 1. FC Heidenheim (Bundesliga)
FC Hansa Rostock (3. Liga) - TSG Hoffenheim (Bundesliga)
SV Sandhausen (Regionalliga Südwest) - RB Leipzig (Bundesliga)
Eintracht Norderstedt (Regionalliga Nord) - FC St. Pauli (Bundesliga)
FV Illertissen (Regionalliga Bayern) - 1. FC Nürnberg (2. Bundesliga)
SV Hemelingen (Bremen-Liga) - VfL Wolfsburg (Bundesliga)
18 Uhr:
Energie Cottbus (2. Liga) - Hannover 96 (2. Bundesliga)
Sportfreunde Lotte (Regionalliga West) - SC Freiburg (Bundesliga)
VfB Lübeck (Regionalliga Nord) - SV Darmstadt 98 (2. Bundesliga)
Sonntag, 17. August 2025:
13 Uhr:
FV Engers (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) - Eintracht Frankfurt (Bundesliga)
FC Viktoria Köln (3. Liga) - SC Paderborn (2. Bundesliga)
15.30 Uhr:
Lok Leipzig (Regionalliga Nordost) - FC Schalke 04 (2. Bundesliga)
BW Lohne (Regionalliga Nord) - SpVgg Greuther Fürth (2. Bundesliga)
Jahn Regensburg (3. Liga) - 1. FC Köln (Bundesliga)
ZFC Meuselwitz (Regionalliga Nordost) - Karlsruher SC (2. Bundesliga)
RSV Eintracht (Oberliga NOFV-Süd) - 1. FC Kaiserslautern (2. Bundesliga)
Atlas Delmenhorst (Oberliga Niedersachsen) - Borussia Mönchengladbach (Bundesliga)
18 Uhr:
FC 09 Homburg (Regionalliga Südwest) - Holstein Kiel (2. Bundesliga)
Hallescher FC (Regionalliga Nordost) - FC Augsburg (Bundesliga)
SSV Ulm (3. Liga) - SV Elversberg (2. Bundesliga)
Montag, 18. August 2025:
18 Uhr:
Dynamo Dresden (2. Bundesliga) - 1. FSV Mainz 05 (Bundesliga)
1. FC Schweinfurt 05 (3. Liga) - Fortuna Düsseldorf (2. Bundesliga)
Preußen Münster (2. Bundesliga) - Hertha BSC (2. Bundesliga)
20.45 Uhr:
Rot-Weiss Essen (3. Liga) - Borussia Dortmund (Bundesliga)
Dienstag, 26. August 2025:
20.45 Uhr
Eintracht Braunschweig (2. Bundesliga) - VfB Stuttgart (Bundesliga)
Mittwoch, 27. August 2025:
20.45 Uhr:
SV Wehen Wiesbaden (3. Liga) - FC Bayern München (Bundesliga)

12 Uhr: DFB-Pokal 2025/26, 1. Runde im TAG24-Liveticker
Hallo und herzlich willkommen zu unserem Liveticker zur ersten Hauptrunde im DFB-Pokal 2025/26. Wir berichten für Euch von Freitag bis Montag von allen Partien.
Titelfoto: Bernd Thissen/dpa