Fall der "Berliner Mauer": Bricht bei Union die Abwehr zusammen?

Berlin - Die Defensive galt bei Union Berlin bislang stets als das Prunkstück der Mannschaft, das könnte sich zur neuen Saison allerdings nachhaltig ändern.

Kevin Vogt (33) soll bei Union Berlin auf der Streichliste stehen.
Kevin Vogt (33) soll bei Union Berlin auf der Streichliste stehen.  © Soeren Stache/dpa

Zumindest rein personell gesehen, denn den Köpenickern droht im Sommer auf einen Schlag ein Großteil der Abwehr wegzubrechen, da gleich drei Innenverteidiger gehen könnten beziehungsweise sollen.

Für den ehemaligen Abwehrchef Kevin Vogt (33) scheinen die Tage An der Alten Försterei gezählt zu sein. Der 33-Jährige soll nach Informationen von Sky den Verein verlassen. Allerdings bestehe seitens des Spielers keine große Lust, den lukrativen Vertrag, der noch bis 2027 gültig sei, vorzeitig zu beenden.

Nach Angaben des Pay-TV-Senders soll inzwischen Absteiger VfL Bochum sein Interesse an dem Innenverteidiger angemeldet haben. Vogt hatte in der zurückliegenden Saison seinen Stammplatz, auch verletzungsbedingt, an Leopold Querfeld (21) verloren, dem die Zukunft im Abwehrzentrum gehören dürfte.

Bei Union ein Flop, in der Schweiz top: Entscheidung um Bedia gefallen
1. FC Union Berlin Bei Union ein Flop, in der Schweiz top: Entscheidung um Bedia gefallen

Wenn es für die Eisernen ganz blöd läuft, könnte der junge Österreicher am Ende aber der einzige etatmäßige Innenverteidiger sein neben Nachwuchs-Kicker Oluwaseun Ogbemudia (18), denn sowohl Diogo Leite als auch Danilho Doekhi (beide 26) sollen sich mit Abwanderungsgedanken tragen.

Gerüchte um einen Abgang des Abwehr-Duos sind bei den Berlinern freilich nichts Neues und doch könnte es jetzt ernst werden, da beide sich mit dem Gedanken tragen sollen, den nächsten Schritt in ihrer Karriere zu gehen.

Diogo Leite (l.) und Danilho Doekhi (r., beide 26) bilden seit mehreren Jahren ein schlagkräftiges Duo in der Innenverteidigung von Union Berlin.
Diogo Leite (l.) und Danilho Doekhi (r., beide 26) bilden seit mehreren Jahren ein schlagkräftiges Duo in der Innenverteidigung von Union Berlin.  © Andreas Gora/dpa

Doekhi, Leite und Juranovic: Union Berlin droht Verlust von drei Defensiv-Stars

Josip Juranovic (29) könnte nach zweieinhalb Jahren bei Union Berlin auf die Insel zurückkehren.
Josip Juranovic (29) könnte nach zweieinhalb Jahren bei Union Berlin auf die Insel zurückkehren.  © Tobias SCHWARZ / AFP

Leite, der im Saisonfinale durch eine Kehlkopfverletzung außer Gefecht gesetzt wurde, wird nach Informationen von fussballeuropa.com von zwei Top-Klubs in der Bundesliga, aber auch von Vereinen aus England und Italien umworben.

Da sein Arbeitspapier nur noch bis 2026 Gültigkeit besitzen soll, wäre ein Transfer im Sommer sinnvoll, anderenfalls droht ein ablösefreier Abgang, sofern Manager Horst Heldt (55) den Portugiesen nicht von einer Vertragsverlängerung überzeugen kann.

Bei Doekhi sieht die Lage ähnlich aus, denn auch sein Kontrakt ist nur noch für die kommende Spielzeit gültig. Zudem soll darin laut Bild eine Ausstiegsklausel verankert sein, die den Niederländer offenbar besonders in der Serie A begehrt macht.

181 gemeinsame Spiele: Baumgart-Assistent Wagner verlässt Union Berlin
1. FC Union Berlin 181 gemeinsame Spiele: Baumgart-Assistent Wagner verlässt Union Berlin

Gleich drei Erstligisten sollen ein Auge auf den 26-Jährigen geworfen haben, namentlich Florenz, Bologna und Como. Bei den beiden Erstgenannten hätte der Abwehrmann die Chance, sich wieder auf internationalem Parkett zu beweisen und für die Elftal zu empfehlen. Bei der Fiorentina, die sich am letzten Spieltag noch für die Conference League qualifizieren konnte, würde er mit Robin Gosens (30) auf seinen ehemaligen Mannschaftskollegen treffen.

Zu allem Überfluss droht dem Hauptstadtklub auch noch der Verlust von Rechtsverteidiger Josip Juranovic (29). Dem englischen Portal TBR Football zufolge sind Leeds, West Ham, Fulham und Burnley heiß auf den Kroaten, der im Winter 2023 von Celtic Glasgow zu Union gewechselt war und jetzt auf die Insel zurückkehren könnte.

Titelfoto: Andreas Gora/dpa

Mehr zum Thema 1. FC Union Berlin: