Der sogenannte Totensonntag fällt dieses Jahr auf den 23. November 2025. An diesem Tag wird der Verstorbenen gedacht. Passende Sprüche findest Du in diesem Artikel.
Noch mehr Zitate und Weisheiten findest Du unter: Sprüche.
Der Totensonntag, auch Ewigkeitssonntag genannt, ist ein stiller Gedenktag in den evangelischen Kirchen Deutschlands und der Schweiz, an dem der Verstorbenen gedacht wird. Er markiert den letzten Sonntag im Kirchenjahr und liegt immer vor dem ersten Adventssonntag.
Unabhängig davon, ob man gläubig ist oder nicht, kann man den Totensonntag nutzen, um der Verstorbenen zu gedenken. Der Tag erinnert auch an die Endlichkeit und den damit verbundenen Wert des Lebens.
Bedrückende Gefühle wie Trauer, Verlust und Einsamkeit lassen sich nur schwer in Worte fassen. Wer keine eigenen findet, kann sich von Zitaten und Sprüchen inspirieren lassen.
TAG24 präsentiert berührende Sprüche zum Totensonntag.
Gedanken und Sprüche zum Totensonntag
Mit den folgenden Sprüchen zum Gedenken am Totensonntag lassen sich die aufkommenden Gefühle zum Verlust geliebter Menschen in Worte fassen.
Kurze Sprüche zum Totensonntag
"Niemand ist fort, den man liebt. Liebe ist ewige Gegenwart."
von Stefan Zweig
"Vergangen nicht, verwandelt ist, was war."
von Rainer Maria Rilke
"Ein stiller Gruß in die Ewigkeit."
von unbekannt
"In unseren Herzen lebst Du weiter."
von unbekannt
"Der Tod trennt - die Liebe vereint."
von unbekannt
"Für immer geliebt, für immer vermisst."
von unbekannt
"Trauer ist der Preis, den wir für die Liebe zahlen."
von unbekannt
"Begrenzt ist das Leben, doch unendlich die Erinnerung."
von unbekannt
Schöne Sprüche zum Totensonntag
"Das Schönste, das ein Mensch hinterlassen kann, ist, dass man lächelt, wenn man sich seiner erinnert."
von Theodor Fontane
"Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen seiner Mitmenschen."
von Albert Schweitzer
"Dieses Licht soll für all jene leuchten, die nicht mehr unter uns weilen."
von unbekannt
"Totensonntag: Der Tag der Erinnerung und des Gedenkens an unsere Lieben."
von unbekannt
"Spuren im Sand verwehen, Spuren im Herzen bleiben."
von unbekannt
"Begrenzt ist das Leben, doch unendlich die Erinnerung."
von unbekannt
"In der Stille des Gedenkens finden wir Trost und Kraft. Deine Liebe bleibt unser Anker in schweren Zeiten."
von unbekannt
"Erinnerungen sind kleine Sterne, die tröstend in das Dunkel unserer Trauer leuchten."
von unbekannt
Du fehlst: Sprüche zum Totensonntag
"Ich würde gerne in die Vergangenheit reisen. Nicht um Fehler zu vermeiden, sondern um jemanden zu umarmen, der heute nicht mehr da ist."
von unbekannt
"Ich wünschte, es gäbe Besuchszeiten im Himmel. Dann könnte ich Dir sagen, wie sehr Du mir fehlst. In liebevoller Erinnerung."
von unbekannt
"Du fehlst uns jeden Tag."
von unbekannt
"Du bist immer bei uns, auch wenn wir Dich nicht sehen."
von unbekannt
"Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können."
von unbekannt
"Dein Platz in unseren Herzen bleibt für immer."
von unbekannt
"In Liebe und Dankbarkeit erinnern wir uns an Dich."
von unbekannt
"Du bist nicht mehr da, wo Du warst, aber Du bist überall, wo wir sind. Deine Liebe begleitet uns durch jeden Tag."
von unbekannt
"Was man tief im Herzen trägt, kann man durch den Tod nicht verlieren. Deine Liebe und Güte sind immer bei uns."
von unbekannt
"Die Liebe, die Du gegeben hast, leuchtet weiter in unseren Herzen. Wir sind dankbar für jeden Moment mit Dir."
von unbekannt
"In der Stille der Trauer finde ich Deine Nähe und die Erinnerungen an die gemeinsame Zeit."
von unbekannt
"Der Verlust schmerzt, doch die Liebe, die wir teilten, bleibt für immer bestehen."
von unbekannt
"Du fehlst mir immer und überall, jeden Tag für den Rest meines Lebens."
von unbekannt
Weitere Gedanken zum Abschied findest Du unter: Trauersprüche.
Christliche Sprüche zum Totensonntag
"Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden."
Psalm 90
"Aber, Herr, lehre doch mich, dass es ein Ende mit mir haben muss und mein Leben ein Ziel hat und ich davon muss."
Psalm 39
"Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln."
Psalm 23,1
"Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück; denn Du bist bei mir, dein Stecken und Stab trösten mich."
Psalm 23,4
"Fürchte Dich nicht, ich bin mit Dir; weiche nicht, denn ich bin Dein Gott. Ich stärke Dich, ich helfe Dir auch."
Jesaja 41,10
"In Deine Hände befehle ich meinen Geist; Du hast mich erlöst, HERR, Du treuer Gott."
Psalm 31,6
"Fürchte Dich nicht, denn ich habe Dich erlöst; ich habe Dich bei Deinem Namen gerufen; Du bist mein!"
Jesaja 43,1
"In der Welt habt ihr Angst; aber seid getrost, ich habe die Welt überwunden."
Johannes 16,33
"Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken…so werdet ihr Ruhe finden für eure Seele."
Matthäus 11, 28+29
"Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen, und der Tod wird nicht mehr sein, noch Leid noch Geschrei noch Schmerz wird mehr sein."
Offenbarung 21, 4:
"Ich will Dich nicht verlassen noch von Dir weichen. Sei getrost und unverzagt."
Josua 1, 5+6:
"Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind, und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben."
Psalm 34,19
Lieblinge der Redaktion: 3 berührende Sprüche zum Totensonntag
"Unsere Toten sind niemals wirklich tot für uns, solange wir sie nicht vergessen."
von George Eliot
"Man lebt zweimal: das erste Mal in der Wirklichkeit, das zweite Mal in der Erinnerung."
von Honoré de Balzac
"Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können."
von Jean Paul
Welche Bedeutung hat der Totensonntag?
Im Mittelalter wurde das Kirchenjahr so entwickelt, dass an den letzten drei Sonntagen bestimmte ernste Themen im Mittelpunkt stehen. Am drittletzten Sonntag geht es um den "Tod", am vorletzten um das "Jüngste Gericht" und am letzten um das "Ewige Leben". Der letzte Sonntag im Kirchenjahr thematisiert die Erwartung des "Jüngsten Tages".
Im Jahr 1816 entschied König Friedrich Wilhelm III. von Preußen, dass der letzte Sonntag vor dem 1. Advent für die evangelische Kirche der Tag zur Erinnerung an die Verstorbenen ist. Als der letzte Sonntag vor dem ersten Adventssonntag kann der Totensonntag nur auf die Termine vom 20. bis zum 26. November fallen.
Der Totensonntag steht in ganz Deutschland unter besonderem Schutz. In allen Bundesländern gilt er durch entsprechende Feiertagsgesetze als ein Tag der Trauer und des Gedenkens sowie als stiller Tag. Am Totensonntag gelten spezielle Regelungen und Einschränkungen.
Die Sprüche zum Totensonntag zeigen, dass man zwar den Menschen verloren hat, aber nicht die Liebe und Erinnerungen, die einen miteinander verbinden. Am Totensonntag sollte man sich mindestens einen Moment Zeit nehmen, um der Verstorbenen zu gedenken und zu danken, dass man selbst am Leben ist.