Emotionaler Moment in Leipzig: Roland Kaiser macht Waisenkindern eine Freude

Leipzig - Gleich zweimal füllte Roland Kaiser (73) am Wochenende Leipzigs Quarterback Immobilien Arena und auch abseits der Bühne sorgte er für große Emotionen. Vor seiner Show am Sonntag traf die Schlager-Legende Kinder und Jugendliche des Vereins Wolfsträne. Nicht nur bei den Kleinen wird die Begegnung lange in Erinnerung bleiben.

Schlagerstar ganz nah: Roland Kaiser (73) zusammen mit den Kindern und Jugendlichen vom Verein Wolfsträne sowie Gründerin Katrin Gärtner (rechts) und Stellvertreterin Julia Enoch.
Schlagerstar ganz nah: Roland Kaiser (73) zusammen mit den Kindern und Jugendlichen vom Verein Wolfsträne sowie Gründerin Katrin Gärtner (rechts) und Stellvertreterin Julia Enoch.  © Nico Schimmelpfennig

Zusammen mit Wolfsträne-Gründerin Katrin Gärtner und Stellvertreterin Julia Enoch waren die kleinen und großen Kids beim Soundcheck dabei und kamen dann noch für einen Plausch sowie einige Erinnerungsfotos mit dem "Santa Maria"-Sänger zusammen.

Der Kaiser hatte im März die Schirmherrschaft über den Trauerverein übernommen und angekündigt, diesen dauerhaft unterstützen zu wollen. Seit inzwischen acht Jahren kümmert sich Wolfsträne um Kinder und Jugendliche, die Mama, Papa oder Geschwister verloren haben. Knapp 1000 Kinder hat der Verein in dieser Zeit begleitet, wurde dafür sogar von Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel (70) ausgezeichnet.

"Ich bin sehr dankbar für diesen Verein", sagte Roland Kaiser im Anschluss. "Gerade Wolfsträne ist ein kleiner Verein aus Leipzig, der sich um solche wichtigen Themen kümmert. Es war sehr schön, heute die Kinder sowie die Gründerin und die stellvertretende Vorsitzende zu treffen."

Leipzig: Baustelle Prager Straße: Chaos auf Geh- und Radweg, Schlupfloch wieder offen, erste Gleise verlegt
Leipzig Lokal Baustelle Prager Straße: Chaos auf Geh- und Radweg, Schlupfloch wieder offen, erste Gleise verlegt

Auf seiner aktuellen Tour macht die Schlagerlegende nun mit einem kurzen Video auf den Verein aufmerksam. Spendendosen stehen bei jedem der Kaiser-Auftritte bereit, um Geld für Wolfsträne zu sammeln.

Anfang des Jahres übernahm die Schlager-Legende die Schirmherrschaft über den Trauerverein. Auf seiner aktuellen Tour macht er nun auf dessen Arbeit aufmerksam.
Anfang des Jahres übernahm die Schlager-Legende die Schirmherrschaft über den Trauerverein. Auf seiner aktuellen Tour macht er nun auf dessen Arbeit aufmerksam.  © Nico Schimmelpfennig

Trauerverein weiterhin ohne Unterstützung von Stadt und Staat

Gleich zwei Abende hintereinander hatte der Kaiser die Quarterback Immobilien Arena in Leipzig gefüllt.
Gleich zwei Abende hintereinander hatte der Kaiser die Quarterback Immobilien Arena in Leipzig gefüllt.  © Nico Schimmelpfennig

Für die Kinder war die Begegnung ein echtes Highlight, vollgepackt mit Musik, Nähe und Herzenswärme. Doch nicht nur bei den Kleinen wird das Erlebnis lange in Erinnerung bleiben. Auch Gründerin Katrin Gärtner war begeistert.

Die Vereinsvorsitzende, die als Jugendliche selbst ihre Mama verlor, wuchs mit Roland Kaiser auf, wie sie sich bei dem Treffen erinnerte. Seine großen Hits wie "Joana" seien immer im Radio gelaufen. "Heute neben ihm zu stehen, dem Kaiser, der nun unser Schirmherr ist, das war sehr emotional", sagte sie.

Der Verein erhofft sich von der Zusammenarbeit vor allem, dass das Thema Trauerbegleitung weiter in den Fokus der Gesellschaft gerückt wird. "Roland Kaiser gibt seinen Namen und seine Bekanntheit, um auf uns aufmerksam zu machen. Das ist natürlich großartig", erklärte Stellvertreterin Julia Enoch.

Leipzig: Obduktion abgeschlossen: Toter aus dem Cossi ist vermisster 53-Jähriger
Leipzig Lokal Obduktion abgeschlossen: Toter aus dem Cossi ist vermisster 53-Jähriger

Der Verein, der sich seit Jahren um Förderung für seine Arbeit bemüht, werde auch nach wie vor von Stadt und Staat im Stich gelassen. "Dadurch ist so eine Unterstützung natürlich umso wichtiger."

Titelfoto: Montage: Nico Schimmelpfennig

Mehr zum Thema Leipzig Lokal: