Volles Aroma mit nur 5 Zutaten: Omas Holundergelee Rezept
Mit Omas Holundergelee Rezept kannst Du Dir einen fruchtig leckeren Aufstrich aus nur fünf Zutaten ganz einfach selber machen. Damit schmecken Brot, Brötchen, Pfannkuchen und Co. gleich nochmal so gut.
Unter Marmelade Einkochen findet jeder das passende Rezept für den eigenen Geschmack.
Omas Holundergelee Rezept
Aus den angegebenen Mengen lassen sich circa vier bis fünf Gläser à 200 Milliliter mit Omas Holundergelee befüllen.
Vorbereitungstipp: Damit das Holundergelee lange haltbar bleibt, sollten nur saubere Gläser zum Einmachen verwendet werden. Tipps und Methoden dazu gibt es unter Gläser sterilisieren.

Vorbereitungszeit
35 Min.
Kochzeit/Backzeit
25 Min.
Gesamtzeit
1 Std.
Menge
4 Stück
Zutaten
- 1 kg Holunderbeeren
- 750 ml Wasser
- 500 g Gelierzucker 2:1
- 2 Pck. Vanillinzucker
- 1 Zitrone
Zubereitung
Holunderbeeren waschen und in einen großen Kochtopf geben. Mit so viel Wasser auffüllen, dass die Beeren etwa zur Hälfte bedeckt sind. Zum Kochen bringen.
Die Beeren etwa 10 bis 20 Minuten köcheln lassen bzw. solange, bis sie bzw. das Wasser verkocht sind. Gelegentlich umrühren. In der Zwischenzeit die Zitrone in eine Tasse ausdrücken.
Anschließend die Beerenmasse durch ein Küchen-Haarsieb geben und den Saft in einer Schüssel auffangen. Eventuell die Beeren zusätzlich mit einem Löffel gut zerdrücken, um möglichst viel Fruchtsaft auszupressen. Tipp: Wer kein feines Sieb zur Hand hat, kann alternativ ein normales Küchensieb verwenden und dieses mit einem Tuch auslegen.
Den Fruchtsaft zurück in den Kochtopf gießen. Den Zitronensaft sowie den Vanillinzucker dazugeben und die Flüssigkeit zum Kochen bringen. Dann den Gelierzucker hinzufügen und alles etwa zwei Minuten leicht köcheln lassen. Gelegentlich umrühren. Hinweis: Der Topf sollte nur etwa zur Hälfte gefüllt sein, da der Saft sonst überkochen könnte. Bei Bedarf lieber einen größeren Topf nehmen.
Das heiße Holundergelee in die vorbereiteten Gläser füllen, diese sofort gut verschließen und abkühlen lassen.
Tipps und Verfeinerungen für leckeres Holundergelee

1. Tipp - Obst-Kombi: Omas Holundergelee Rezept kann ganz nach Belieben mit weiteren Früchten kombiniert werden. Es passen beispielsweise Äpfel, Johannisbeeren, Birnen, Zwetschgen oder Brombeeren sehr gut zum Holunder. Die gewaschenen, entkernten, klein geschnittenen Früchte einfach im zweiten Schritt zu den Holunderbeeren geben und mit dem Rezept fortfahren. Das Mischungsverhältnis ist Geschmackssache.
2. Tipp - Gewürze: Als zusätzliche Gewürze eignen sich Zimt, Gewürznelken oder Wacholderbeeren. Auch eher weihnachtliche Aromen wie Spekulatiusgewürz oder Glühweingewürz passen gut ins Holundergelee.
3. Tipp - Gelierprobe: Bevor man Omas Holundergelee in die Gläser umfüllt, lohnt sich die Gelierprobe. Dafür wird ein Teelöffel des Gelees auf einen kleinen Teller gegeben, wo es schnell fester werden sollte. Ist das nicht der Fall, muss das Holundergelee noch etwas weiter köcheln.
4. Tipp - Gelee aus Holunderblüten: Ein leckeres Holundergelee kann man auch aus den Blüten des Holunderstrauchs zubereiten. Wie Du dabei vorgehst, erfährst Du im Rezept für Holunderblütengelee.
TAG24 wünscht gutes Gelingen und einen guten Appetit!
Titelfoto: 123rf/fuzullhanum