Corgidor: Das kommt heraus, wenn sich Corgi und Labrador paaren
Hast Du Lust auf einen schicken Labrador mit kurzen Beinen? Genau so ein Hund kann beim Corgi-Labrador-Mix, den man auch Corgidor nennt, herauskommen. Niedlicher geht's kaum!
Andere besondere Vierbeiner gibt's übrigens unter: Hunderassen.
Der besondere Corgi-Labrador-Mix im Porträt
 
                                                                                                            
    
            Name:
- Corgi-Labrador-Mix 
- Corgidor 
Herkunft:
- Wales (Corgi) 
- Großbritannien (Labrador) 
Widerristhöhe: 30 bis 58 Zentimeter
Gewicht: 18 bis 25 Kilogramm
Lebenserwartung: 12 bis 14 Jahre
Fellart: kurz oder mittellang, flauschig, mit Unterwolle
Fellfarbe: schwarz, schokoladenbraun, rötlich, gelb
Charakter: fröhlich, aktiv, willensstark, loyal, enthusiastisch
Für Anfänger geeignet? Eher weniger
Was ist ein Corgidor?
Als Corgidor bezeichnet man den Mix aus einem Corgi (beschützend und wachsam) und einem Labrador, der übrigens zu den lieben Hunderassen gehört. Die Mischung beider Elternrassen ist keine eigenständig anerkannte Rasse.
Solche Hunde werden stattdessen als Hybridrasse betrachtet, bei der oft unklar ist, welche Eigenschaften der Elterntiere sich durchsetzen.
Aussehen eines Corgi-Labrador-Mischlings
Der Labrador ist ein mittelgroßer Hund, der in etwa um die 30 Kilogramm auf die Waage bringt. Ein Corgi wiegt maximal halb so viel, weil er deutlich kleiner ist. Ein Mix aus beiden liegt irgendwo zwischen diesen Maßen.
Da bei beiden Elterntieren verschiedene Fellfarben und beim Corgi sogar Musterungen auftreten, kann beides auch beim Nachwuchs variieren. Das Fell kann dabei kurz (Labrador) bis mittellang (Corgi) sein.
Häufige Merkmale eines Corgidors
- klein bis mittelgroß 
- sieht oft aus wie ein Labrador mit kurzen Beinen 
- athletisch 
- große Schnauze 
- kleine Ohren 
- eher kurzes Fell 
- Farbe und Musterung variieren 
Wie genau ein solcher Mix aussieht, kommt zum Beispiel darauf an, welche Art von Corgi das eine Elternteil ist.
Süßer Corgi-Labrador-Mix tapst auf TikTok durch die Gegend
Temperament
Corgis sind freundliche und willensstarke Hunde, die es lieben Aufmerksamkeit zu bekommen und mit ihren Menschen draußen in der Natur zu sein. Sie können allerdings etwas herrisch sein und zu bellen, zwicken und beißen neigen.
Labradore sind sehr intelligent und energiegeladen, weshalb sie auf Action stehen. Lange Ruhepausen und Alleinsein mögen sie gar nicht. Sie können gelegentlich unruhig werden und verspüren zügig Trennungsangst.
Welchen Charakter bekommt ein Mix aus Corgi und Labrador?
Welche Eigenschaften sich bei einem Corgi-Labrador-Mix wirklich durchsetzen, ist leider nicht abzusehen. Um negative Eigenschaften zu vermeiden, muss man sie viel beschäftigen und Grundlagen der Hundeerziehung kennen. Dann kann man sich auf positive Charakterzüge freuen:
- intelligent 
- freundlich 
- sozial 
- bewegungsfreudig 
- liebevoll 
- loyal 
Für wen eignet sich ein Corgidor?
Familien
Ein Corgidor eignet sich bei früher Sozialisierung und konsequenter Erziehung wunderbar als Familienhund, weil er gutmütig und loyal ist. Zudem kommt er gut mit Kindern klar.
 
                                                                                                            
    
            Halter anderer Tiere
Auch mit anderen Tieren kommt ein Corgi-Labrador-Mischling sehr gut aus. Umso eher sie sich kennenlernen, desto besser. Vor allem bei Katzen wäre es wichtig, dass der Vierbeiner sie schon als Welpe kennenlernt.
Aktive Menschen
Generell ist ein Mix aus Labrador und Corgi ideal für aktive Menschen: Er mag es zu schwimmen, am Fahrrad zu laufen und Ball sowie Frisbee zu spielen. Nimmt man sich genug Zeit, mit dem Vierbeiner nach draußen zu gehen, kann man ihn problemlos in einer Wohnung halten.
Tipp: Bei schlechtem Wetter gibt's passende Alternativen. Mehr dazu unter: Hund drinnen beschäftigen.
Ist ein Corgi-Labrador-Mix für Anfänger geeignet?
Diese Mischlinge sind nicht unbedingt für Anfänger geeignet, weil Corgis nicht so einfach zu trainieren sind. Setzt sich diese Rasse mehr durch, kann die Herausforderung für Erstbesitzer zu anspruchsvoll sein.
Gesundheit
Trotz seines hohen Aktivitätslevels sollte man einen Corgi-Labrador-Mix nicht zum Springen ermutigen. Dadurch erhöht sich das Risiko von Bandscheibenerkrankungen. Aufgrund der Elternrassen können darüber hinaus folgende Krankheiten auftreten.
- Hüftdysplasie 
- Ellbogendysplasie 
- degenerative Myelopathie 
- progressive Netzhautatrophie 
Um ein Auftreten dieser Krankheiten zu verhindern oder zumindest herauszuzögern, sind viel Bewegung und richtige Ernährung entscheidend. Dann wird ein Corgidor in der Regel etwa 12 bis 14 Jahre alt.
 
                                                                                                            
    
            Pflege und Fell
Corgi-Labrador-Mixe haben in der Regel flauschiges Fell mit dichter Unterwolle. Da sie zudem noch stark haaren, muss man sich bei ihrer Pflege viel Mühe geben. Dazu gehören vor allem folgende Punkte:
- regelmäßig baden und mit geeignetem Shampoo waschen 
- idealerweise täglich bürsten, mindestens zweimal pro Woche 
- korrektes Krallenschneiden 
Wie oft genau man bürsten muss, hängt letzten Endes davon ab, wie sehr ein Mischling wirklich haart. Ob man die Krallen selbst schneiden kann und wie oft es nötig ist, spricht man am besten mit einem Tierarzt oder einer Tierärztin ab.
FAQ zum Corgi-Labrador-Mix
Wie nennt man einen Corgi-Labrador-Mix?
Einen Mix aus Corgi und Labrador nennt man Corgidor.
Wie groß und wie schwer wird ein Corgidor?
In der Regel wird ein Corgidor 30 bis 58 Zentimeter groß und 18 bis 25 Kilogramm schwer.
Wie viel Bewegung braucht ein Corgidor?
Ein Corgidor braucht sehr viel Bewegung, weil ansonsten negative Verhaltensweisen wie Bellen auftreten können. Man sollte ihm viel Hundesport ermöglichen und täglich mehrere Stunden draußen gönnen.
Ist der Corgidor familien- und kinderfreundlich?
Ja, ein gut erzogener Corgi-Labrador-Mix kommt super mit Kindern klar. Er kann für Familien genau die richtige Wahl sein.
Sind Corgi-Labrador-Mischlinge gute Hunde?
Ob so ein Mix ein lieber Hund wird, hängt davon ab, wie gut er sozialisiert und erzogen ist und ob man seinen Bedürfnissen gerecht wird. Pflegt und hegt man ihn mit Aufmerksamkeit und viel Bewegung, kann er gut für Familien und aktive Menschen sein.
Süßer Corgidor kann der richtige Hund für Dich sein
 
                                                                                                            
    
            Bei guter Erziehung, früher Sozialisierung und ausreichend Bewegung sowie Pflege wird ein Corgi-Labrador-Mix zum perfekten Begleiter. Deine Aufmerksamkeit wird er mit Treue, Liebe und vielen schönen Momenten belohnen.
Für Anfänger könnte er trotz geringer Körpergröße aber eine Nummer zu groß sein. Etwas Erfahrung sollte man schon haben.
Titelfoto: Bildmontage: 123RF/mukphotos, 123RF/sanjagrujic
 
                     
                             
                             
                            